Jugendschutz in lets plays und streams

  • schönen guten morgen zusammen,


    Hab mir in den letzten Tagen öfters die gleiche Frage gestellt. Undzwar wenn ich zum Beispiel Dead by Daylight streame oder ähnliche Spiele (16+ bzw 18+) im stream oder lets Play Spiele, sollte ich dann diese Funktion von YouTube nutzen und die Videos erst ab 18 freischalten?
    Kann mir da jemand was zu erzählen?


    Lg Poke

  • Bevor wir über "sollten" reden, kurz das "muss" geklärt. Nein, musst du nicht.


    Legt man das deutsche Jugendschutzgesetz zu Grunde, ist die Funktion der Altersbeschränkung auf YouTube völlig irrelevant. Sie erfüllt nicht die Kriterien um als Jugendschutzmaßnahme anerkannt zu werden. Somit verpflichtet dich der Jugendschutz auch nicht, dies zu tun. Ein Let's Play oder Stream von einem USK 18 Spiel ist auch selbst nicht gleich USK 18. Denn Let's Plays und Streams müssten einzeln einer FSK (nicht USK) Prüfung unterlaufen, um eine verbindliche Einstufung zu erhalten. Solange dies nicht passiert, muss der Anbieter (also du) eine Alterseinstufung vornehmen. YouTube selber zwingt dich auch nicht die Funktion zu nutzen, da es nur eine optionale Einstellung ist und es keine Verpflichtung in den Richtlinien gibt. Grundsätzlich ist es rein technisch nicht möglich auf YouTube das deutsche Jugendschutzgesetz einzuhalten, da YouTube die nötigen Mittel nicht bietet (z. B: Altersauthentifizierung, Zeitbeschränkung und co.) Da es unter USA Recht läuft, ist das aber auch nicht nötig.


    Nun noch kurz zu meiner Meinung zum "Sollen". Die Funktion von YouTube mit der Altersbeschränkung ist so kinderleicht zu umgehen, dass ich diese für überflüssig halte. Ich finde schon, dass man sich Gedanken machen sollte, was man wie, wo und wann öffentlich für Kinder verfügbar online stellt. Nur sind die Möglichkeiten dies vernünftig zu regeln so sehr begrenzt, dass man kaum etwas machen kann außer gar keine USK 18 Inhalte zu nutzen. Ich bin daher dazu übergegangen alle Videos entsprechend zu kennzeichnen, der Rest liegt dann leider zwangsweise beim Nutzer.

  • (zum "Sollten")


    Ganz ehrlich, wir leben in einer Welt in der der Größteil der Kinder eher CoD als Super Mario spielt. Ich bin selbst jemand der z.B. bei seiner kleinen Schwester aufpasst, dass sie keine Sachen ab 18 schaut, aber bei der Allgemeinheit sieht es leider ganz anders aus.


    Natürlich wird irgendwie alles von jedem gespielt, aber die meisten Kinder von ca. 8-14 wollen immer nur brutales Zeug spielen. Das war auch bei mir damals schon so, jeder wollte immer Resident Evil, GTA und natürlich alle möglichen Shooter spielen. Ich war da so ne kleine Ausnahme und hab neben denen mit Crash und Spyro gestanden ^^'


    Und jetzt das wichtigste:
    YT ist überladen mit solchen Videos. Wenn man hunderte Fatality-Comiplations aus Mortal Kombat ohne Kennzeichung anschauen kann, dann braucht man sich definitiv keinen Kopf drum zu machen, wenn man mal ein Horror-Spiel oder so reinstellt.

  • vielen Dank euch


    Habt mir meine Gedanken bestätigt, denke leider auch das selbst mit der ab 18 Funktion diese so kinderleicht zum umgehen ist das es eher sinnlos ist da etwas als ab 18 freizuschalten , hatte mich nur mal interessiert ob es da vllt rechtliche Pflichten gibt aber scheint ja eher nicht so
    Danke euch


    Lg Poke

  • Was du machen kannst (und ich auch häufiger hier sehe) ist ein (18+) in den Video-Titel zu packen.
    Das wird zwar wahrscheinlich die von mir genannten Teenies eher sogar anlocken, aber bei den seltenen, von Eltern kontrollierten Fällen, wissen diese direkt bescheid ^^'

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!