FPS Einbruch, bei OBS

  • Guten Tag,


    wenn ich versuche, mit OBS irgendein Spiel aufzunehmen, stürzt, nur in OBS, die Framerate von gewünschten 60 runter auf 23 - 35.
    Ich habe beim aufnehmen, eine durchschnittliche CPU Auslastung von 17%. Daran liegt es also nicht.


    Meine Hardware:

    • GTX Titan Black
    • Intel i7-6700K
    • MSI Z170 Mainboard
    • OBS läuft auf der SSD

    Hier ein Screen von meinen OBS Einstellungen, laggt aber erst seit heute.


    http://pic.xtream-reallife.de/image/lX1

  • Hat sich zwar erledigt, aber hilft vielleicht irgendwann anderen bei diesem Problem:


    Hatte damals auch ein Problem mit den FPS, wenn OBS gestartet wurde. Änderungen an Aero hatten bei mir nichts bewirkt. Das Programm sorgte für FPS im 20er-Bereich. Selbst dann, wenn das Programm bloß geöffnet war und noch gar nichts aufnehmen sollte.


    Bei Win7 kann es in diesem Fall offenbar auch helfen, keine direkte Bildschirmaufnahme zu starten, sondern "Fensteraufnahme", oder Ähnlkiches auszuwählen. Einfach ein wenig herumprobieren. Seit dem kann ich mit konstanten 60 FPS aufnehmen.


    Win10 hat dieses Problem übrigens erfahrungsgemäß nicht. Dort kann man eine direkte Bildschirmaufnahme starten, ohne dabei diesen Fehler zu erzeugen.

  • Gut, das kann natürlich sein! ;D


    Auf meinem zweiten Rechner (Win10) mit nahezu gleicher Hardware war es allerdings kein Problem, das Programm in diesem Modus zu benutzen. Hatte das Problem tatsächlich nur auf meinem Win7 Rechner.


    So oder so, möchte mich ja nicht streiten, hehe.
    War nur eine gut gemeinte Empfehlung von mir, die (je nach dem) durchaus helfen kann, weil mir hatte diese Modus-Änderung damals tatsächlich eine Menge gebracht. (:

  • Auf meinem zweiten Rechner (Win10) mit nahezu gleicher Hardware war es allerdings kein Problem, das Programm in diesem Modus zu benutzen. Hatte das Problem tatsächlich nur auf meinem Win7 Rechner.

    Ab Windows 8 ist es auch tatsächlich möglich recht performant den Desktop aufzunehmen, dennoch wird der shared texture hook weiterhin der klare Sieger verbleiben und auch performanter sein als die normalen framebuffer memory hooks gesamter anderer Software. Ein Shared Texture Hook ist deutlich aufwändiger zu programmieren, hat aber eine ähnliche performance wie es ein Shadowplay schafft, vorausgesetzt man bremst sich seine CPU nicht mit x264 aus. Daher würd ich bei OBS auch dazu raten via GPU aufzunehmen (zb eben NVEnc) und dann einem niedrigem CQP oder sogar lossless. Performant wie shadowplay dann. Da sind dann auch 2560x1600 @ 120fps Capture drin.
    Beim Streaming sollte man aber bei x264 verbleiben aufgrund der kritischen Bitraten dort.

  • Ab Windows 8 ist es auch tatsächlich möglich recht performant den Desktop aufzunehmen, dennoch wird der shared texture hook weiterhin der klare Sieger verbleiben

    Verstehe, das spiegelt sich dann ja in meiner Erfahrung wieder.


    Und ja, eine Aufnahme mit h264 läuft im Vergleich deutlich flüssiger, da gebe ich Dir recht. Dennoch verbleibe ich erst mal bei meiner verlustbehafteten Aufnahme über den Prozessor mit x264 (CRF Methode).


    Ich zumindest habe festgestellt, dass die Dateien mit x264 kleiner sein dürfen bei ähnlicher Qualität und außerdem weniger Zeit beim Encoden benötigen. Bei h264 habe ich aus irgendwelchen Gründen deutlich höhere Bitraten benötigt, als bei x264, um auf eine ähnliche Qualität auf Youtube zu kommen.


    Da mir eine möglichst kleine Dateigröße und eine geringe Bearbeitungszeit bei akzeptabler Qualität (ja ich weiß, das ist Ansichtssache) wichtig ist, war das für mich bisher der beste Kompromiss.


    Ich entschuldige mich fürs Off-Topic.

  • Die Aufnahme sollte eh so verlustfrei wie möglich sein. Da ist das eig. egal wie die Effizienz von NVEnc ist.


    Kleiner encodieren kannstes ja nach der Aufnahme und dann auch mit viel besseren x264 Settings. (x264 ist auch h.264. H.264 ist der Codec und x264, NVEnc, mainconcept etc verschiedenen h.264 encoder mit verschiedener effizienz)

  • Bei Win7 kann es in diesem Fall offenbar auch helfen, keine direkte Bildschirmaufnahme zu starten, sondern "Fensteraufnahme", oder Ähnlkiches auszuwählen. Einfach ein wenig herumprobieren. Seit dem kann ich mit konstanten 60 FPS aufnehmen.

    Wer zur Hölle, nimmt denn mit einer Bildschirmaufnahme ein Spiel auf?



    Und Danke, an alle die es Kommentiert haben. Hatte nur nen Fehler drin, dass es auf 19200 x 10800 skaliert hat, statt auf 1920x1080 :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!