Kann mir bitte jemand sagen, was bei Ausgabe das Keyframeintervall ist und was ich da einstellen muss?
Danke
-
-
Kann mir bitte jemand sagen, was bei Ausgabe das Keyframeintervall ist und was ich da einstellen muss?
DankeNimmst du lossless auf? dann ist es egal - wobei ich da 1 eintragen würde sofern du in Premiere bearbeitest dann geht das skipping schneller (ich stelle sogar als parameter keyint=1 ein)
wenn du nicht lossless aufnimmst und direkt hochladen willst stell auf 10 Sekunden.
-
Nimmst du lossless auf? dann ist es egal - wobei ich da 1 eintragen würde sofern du in Premiere bearbeitest dann geht das skipping schneller (ich stelle sogar als parameter keyint=1 ein)
wenn du nicht lossless aufnimmst und direkt hochladen willst stell auf 10 Sekunden.Ich nutze OBS nur zum streamen mit meiner Elgato + PS4. Ich möchte OBS als Alternative testen und dieser Wert sagt mir eben nix.
-
Ich nutze OBS nur zum streamen mit meiner Elgato + PS4. Ich möchte OBS als Alternative testen und dieser Wert sagt mir eben nix.
Zum streamen auf Twitch auf 2 setzen (Vorgabe vom Twich)
-
Keyframeintervall oder zu Deutsch halt Abstand zwischen den Schlüsselbildern. Also den I-Frames
Lossless Codecs haben in der Regel immer I-Frames. Die bestehen aus nix anderem. Darum ist es bei Lossless Material total irrelevant ob man einen Keyframeintervall angibt oder nicht.
Bei Lossy Codecs ist der Wert für die GOP (Group of Pictures) interessant. Damit diese gegliedert werden kann in I-, B- und P- Frames.
Zwischen den Abstand zweier I-Frames (Schlüsselbilder) stehen dann halt die B- und P- Frames (die referenzbezogenen Bilder) die halt nur noch Bewegungen etc. des Bildes beinhalten für die bessere Kompression.Das heißt: Je kleiner der KeyFrame Intervall, desto höher ist die Anzahl der I-Frames und desto größer die Datei. Je größer der Wert, desto weniger I-Frames und desto kleiner wird die Datei.
Der Wert ist gleich zu setzen mit min-Keyint bei x264.
Für Streaming wären reine I-Frames ein Hindernis, da sie zu klobig sind von der Dateigröße. Daher nimmt man höhere Keyint Werte, damit auch Frames mit bei sind die deutlich kleiner sind und schneller hochgeladen werden können.
In der Theorie kann man fürs Streamen mit x264 z.B. auch komplett den Keyframeintervall auf ein Maximum setzen. Denn spulen tut man in der Regel beim Live-Streamen nicht und erst wenn sich im Video zwei direkte Frames hintereinander sich in 40% komplett ändern wird ein I-Frame gesetzt. z.B. passiert das wenn man in einem Spiel mit einem knallharten Wechsel zwischen Menü oder Ladebildschirm wechselt.
Das spart dann Bitrate das Ganze.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!