Stream hört man Mikrofon nur links

  • Hallo in die Runde


    Wenn ich Streame, hört man mich nur auf der linken Seite. Mir ist klar, das mein Mikro Mono ist, aber was muss ich machen, damit man mich auf beiden Boxen hört.
    Der Spiele Sound ist OK.


    Ich habe ein Procaster mit einem Steinberg UR22mk II Audioverstärker

  • @All
    Danke euch. Es war die Option in OBS Heruntermischen auf Mono. Jetzt ist es auf beiden Seiten. Und in der Tat, leider auch dadurch sehr leise. In Windows ist der Pegel schon auf höchste Stufe. Ich werde wohl echt langsam nachdenken müssen, mir ein Preamp zu legen zu müssen. Eigentlich wollte ich mir in der nächsten Zeit einen guten Mixer zulegen


    JoeMeek threeQ Channelstrip


    Hmm, der muss wohl jetzt warten. Wobei ich g erade sehe, der könnte auch das Signal genug verstärken oder?

  • Wenn dem so sein sollte, was hindert eine daran, den Pegel vom Mic in Windows zu erhöhen oder im Mixer die Lautstärke anzuheben?

    Kann man machen. Aber nicht unendlich. Irgendwann hat man nur noch auf gut Deutsch "Audio Brei" ^^


    Blöd nur, dass dabei die Lautstärke ebenfalls halbiert wird...

    Deswegen heißt es auch mischen und nicht duplizieren. ;D


    Für ein Mikrofon das in Stereo aufgenommen wurde und nur auf einer Seite eines Kanals liegt, reicht es meistens aus diesen einen Kanal raus zu filtern. Sprich ihn zu trennen.
    Ist aber dann schon blöd wenn man sich bei Aufnahmeprogramme auf ein Mischen verlässt und sich dann auch noch beschwert das es zu leise wird xD


    Beim Mischen zu Mono werden die beiden Signale der Stereospuren zusammen addiert. <- Da ist es schon blöd wenn ein Kanal stumm ist ;D
    Dabei werden Frequenzanteile des Signals sich auslöschen, andere sich verstärken. Verlustlos geht das also schon ohnehin nicht. ^^


    Dann kommt halt ein wenig Physik ins Spiel, ja ich weiß... Physik ist doof und so xD
    Punkto Wellen und Schwingungen.
    Zwei gleiche Phasen verstärken sich. Bei Stereo zu Mono Audio sind das meist die 6dB.
    Um also eine Übersteuerung entgegen zu wirken reduziert man die Eingangslautstärke beim Mischen.
    So entsteht das Mischverhältnis:
    Mono = 0.5 * Stereo_Links + 0.5 * Stereo_Rechts


    Und wenn beide Spuren eine relativ gleiche Lautstärke haben, so ändert sich da auch nicht viel. Da die Summe beider Kanäle wieder ein Ganzes ergibt.
    Ist dann halt blöd wenn eine Spur leer. Dann wird natürlich um die hälfte reduziert.


    Wenn man die eine Spur aber duplizieren würde und dann zu Mono mischen würde, würde da auch nix weiter abfallen an Lautstärke.


    Aber da denke ich ist ein Mischen von Stereo auf Mono auch irgendwie unangebracht ;D Vor allem wenn man es schon vorher weiß. Da wäre es mir doch schon lieber wenn OBS und auch andere Aufnahmeprogramme sowas anbieten wie "Von Audio Gerät Nr.1 Spur1 only" oder "Spur 2 only".

  • Und in der Tat, leider auch dadurch sehr leise. In Windows ist der Pegel schon auf höchste Stufe. Ich werde wohl echt langsam nachdenken müssen, mir ein Preamp zu legen zu müssen.


    Damit hat das nichts zu tun, die fehlende Lautstärke kommt nicht vom Mikrofon oder Interface, sondern von der Software selbst. Wenn OBS keine Möglichkeit bietet, den linken Kanal alleine auszuwählen, müsstest du dir hier also mit einem Zusatzprogramm wie Voicemeeter behelfen und den linken Kanal auf einen Monokanal routen. ;) Das klappt dann definitiv.

  • EDIT : Der nachfolgende Text bezog sich auf normale Mischpulte, da aber MacMecker ein USB audiointerface nutzt, ist es natürlich obsolet.




    (((((((((((((((((((((((((((((((((((Au leute , warum vergisst ihr immer und immer wieder, das 1 Mikrofon lediglich MONO ist. Latein Mono 1 Stereo 2.
    Das ist liest man zum xtausendsten mal. Ja natürlich gibt es soundkarten die das Automatisieren (also das Signal nur doppeln oder gleich in Mono arbeiten) aber es hilft auch einfach mal ein Monokabel zu besorgen. Dann lassen sich auch Kammfilter etc vermeiden.
    Und die Programmfrickelei hat ein einfaches Ende ;)


    Bei Headsets ist es intern anders verkabelt, deshalb ist das Mikrofon auf beiden Polen bzw Kanälen zu hören. Das ist aber eigentlich vom Standard abweichend, denn wie ich bereits sagte Mono = 1 , Stereo = 2.


    PS warum ein Mikrofon links oder nur rechts zu hören ist bei einem STEREO kabel, ist eine Frage wie es verschaltet wurde.
    Man unterscheidet zb in Linksautonom und Rechtsautonom. (falls es wen interressieren sollte)
    mfg))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))


  • Da brauchen einige Nachhilfe in der Tontechnik .. Aua aua.
    Ich löse das Gewirr mal passend auf. Soll nicht böse gemeint sein ;) nichts für ungut.


    Mono wird auf alle Lautsprecher gestreckt, bzw man redet dann von "Mitte" gemischt. Spiel ne Mono datei ab, sie wird auf beiden Kanälen zu hören sein. (Stereo mit einer leeren Spur zählt nicht.)
    Auch ist ein Mono Signal nicht zwangsweise Phasenanfällig, schon gar nicht wenn es exakt dasselbe signal ist, das würde nur bei einer Laufzeitverschiebung auftreten. Siehe Phaser bzw Flanger oder Delay. Da hört man dann einen Kammfilter und Auslöschungen in Aktion.
    Mono wird auch nicht zwangsweise Lauter, das ist abhängig von beiden Kanälen aus dem Stereocontainer. da 1 Spur leer ist, kann es nicht lauter oder gar leiser werden.
    Die fehler wie Kammfilter oder auslöschungen werden im übrigen nur dann hörbar, wenn man in Stereocontainer 2 unterschiedliche Mono signale draufknallt. man kann auch einfach 2 Monospuren leicht versetzt abspielen. Phasen Auslöschungen gibts nur in Stereo im übrigen.
    OBS entwickler gehen davon aus der jemand seine Signalkette auch technisch verstanden hat, und es entsprechend Mono angeschlossen haben, da allerdings Soundkarten heutzutage nur noch Stereo arbeiten in Windows (sind ja auch Stereo anschlüsse bei den meisten Soundkarten, ich lasse nun Studio Soundkarten aussen vor.) haben die oft einen filter, der das Signal aufdoppelt in 2 Kanal.
    Würden 2 identische Spuren zusammengemischt, ergebe das in der Tat + 6dB
    Weshalb sie einen "Idiotenfilter" drin haben, um das zu vermeiden.
    um dem Vorzubeugen, macht es sinn das Signal leiser zu machen.


    Linker Kanal oder rechter Kanal only, hmmm, wie wäre es mit gleich richtig anschliessen ? :D

  • Wieso hat er dann einen Kanal stumm ? blöde treiber. wie mir Scheint.


    Soll er einfach den Line ausgang nutzen, vermeidet eyh die ganzen Probleme mit USB rauschen durch schlechte Erdung etc, weniger Grundrauschen und so weiter.
    Also einen Chinch auf Stereoklinke 3,5mm und rein in die reguläre Soundkarte.
    den leider hat er ja kein Panorama regler in OBS Studio, wo er auf Mitte pan stellen könnte.

  • @Julien
    Was nicht so richtig funktioniert, war dieses hier
    http://software.muzychenko.net/eng/vac.htm


    Ichhabe folgendes gemacht. Das VAC installiert und mit Adobe Audition erst mal das Mikro aufgenommen und bearbeitet und danach an OBS weiter geleitet. Blöd, das diese VAC Version bei mir BUGi ist. Sprich, mal funktioniert es und mal nicht.


    Jetzt die Frage muß ich nur das hier runter laden
    http://vb-audio.pagesperso-ora…eter/#DownloadVoicemeeter


    installieren und könnte das auch so machen mit Adobe Audition?

  • Wieso hat er dann einen Kanal stumm ? blöde treiber. wie mir Scheint.


    Interfaces haben meist 2 Mikrofoneingänge und wenn nur der linke bestückt ist, kommt rechts natürlich nichts. Bei manchen Interfaces ist Software bei wo man es duplizieren/verschieben kann.
    Und wenn du halt zusammenmischt, hast halt nur die halbe Lautstärke, wie von Sagaras beschrieben. Daher den linken Kanal nehmen und den rechten löschen, statt mischen. Dann bleibt die volle Lautstärke bei.

  • https://thumbs1.static-thomann…b/373404/11369439_800.jpg


    Jupp, sollte er auch mit einem Monokabel von Line L oder R abnehmen, je nachdem wo er es angeschlossen hat,
    Lieber Julien, habe doch recht.
    Hab einfach mal nach Steinberg gegoogelt, aber vorhin mit dem UR12 verwechselt. Siehe bild. Da kann man 3,5mm Klinke Mono anschliessen, und dann kann man an eine Stereokupplung anschliessen.
    Also nicht zwangsweise USB nötig.


    Und die halbe lautstärke das ist bei OBS so. Aber nicht unbedingt standardverhalten, misch mal bei Audacity 2 gleiche Audiospuren.
    Kannst du auch bei Audition oder sonstwo nachprüfen. Demon.
    Siehe unten mein Pegel war genau bei -5DB. also war 1DB übersteurung beim Peak.


  • Hier gehst du aber auch davon aus das du exakt 2 Mono Spuren hast die jeweils zentriet in der Schwenkung sind. Das hast du bei richtigem Stereo ja nicht. Bei Stereo hängt das Mischverhältnis vorwiegend auch davon ab wieviel von Rechts und wieviel von Links kommt.
    Und genau das beachtet Audacity genauso wie auch Reaper und sonstige Programme das das Mischverhältnis wie schon genannt wurde 0,5 % von Links und von Rechts genommen wird. Die ergänzen sich dann halt wieder (also summieren sich), sofern beide Spuren belegt sind. Ist eine halt leer, wird der Ton halt um die hälfte reduziert.


    Das ist zumal ein Fakt. ^^


    Sobald du aber zwei völlig seperate zentrierte Mono Spuren in Audacity hast, steigt der Pegel. Sprich du gehst von dieser Formel dann aus:
    Mono = 1 * Stereo_Links + 1 * Stereo_Rechts


    Und dann hast du wie auch schon genannt wurde, eine Übersteuerung drin. Dein Bild zeigt das sehr gut auf.


    Versuch mal der einen Monospur eine Schwenkung nach Links und der anderen eine nach Rechts zu geben. Du wirst merken das das zusammenmischen ganz anders wirkt.
    Weil dann hast du eine richtige Stereo Spur und gehst davon aus.


    Das kann ich dir auch gerne zeigen wenn du möchtest. Das wird sogar in AVISynth und sonstwo so angewandt. ;D

  • Aber da denke ich ist ein Mischen von Stereo auf Mono auch irgendwie unangebracht ;D Vor allem wenn man es schon vorher weiß. Da wäre es mir doch schon lieber wenn OBS und auch andere Aufnahmeprogramme sowas anbieten wie "Von Audio Gerät Nr.1 Spur1 only" oder "Spur 2 only".

    Wenn das Feature kommt, werde ich einen Freudentanz aufführen... Das erspart mir dann einen Nachbearbeitungsschritt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!