Audio-Qualität bei YouTube auch höher als 48kHz 16 Bit möglich?

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne die Experten unter euch fragen, ob YouTube inzwischen auch Audioqualitäten besser als 48kHz und 16 Bit ermöglicht? In irgendeinem Beitrag irgendwo im Internet habe ich nämlich mal etwas von 96kHz und 24 Bit gelesen. Also was ist dran?

  • Meines Wissens werden normale Videos nach wie vor noch auf 44100 Hz und 16 Bit kodiert, 48000 Hz bei den hochwertigeren Qualitätsstufen. Bei 360° Videos allerdings gibt es andere Vorgaben, da habe ich auch schon was von 96.000 Hz bei 24 Bit gelesen (mehr auch hier).


    Allerdings bringt das in meinen Augen Ohren nicht sonderlich viel, da es kaum audiophile Inhalte auf YouTube gibt. Klassische Musik wäre dafür gut geeignet, aber die meisten Spiele, die meisten LPer-Mikrofone und auch die meisten Vlogger-Kameras lösen nicht hoch genug auf, um höherwertigen Ton zu rechtfertigen. ^^

  • Meines Wissens werden normale Videos nach wie vor noch auf 44100 Hz und 16 Bit kodiert, 48000 Hz bei den hochwertigeren Qualitätsstufen

    Alles 48khz, 16bit bei Opus
    Alles 44,1khz, 16bit AAC


    Opus spielt bei VP9
    AAC spielt bei H.264


    96 khz bringt euch bei Lossy Kompression doch eh nichts. Schon gar nicht bei 128 kbit.

  • Alles 48khz, 16bit bei Opus
    Alles 44,1khz, 16bit AAC

    Jein, kein 16Bit. Die sind wenn dann schon alle in 192, 128, 96, 64 oder 48kbit


    Den Raum kannst du bei Lossy Encodes bei Audio nicht wiederherstellen. Du kannst ihn nur in einen Raum wie 8Bit oder 16Bit wieder rein werfen.


    Bei 16Bit hast du schon ein festen Raum


    44100Hz * 16Bit * 2 Channel (Stereo) = 1411200bps = 1411,2Kbps


    Bei dein Opus musste nur die Formel umstellen.


    128kbps = 128000bps


    128000bps / (48000Hz * 2 Channel (Stereo)) = ~1,33 Bit


    So groß wäre ungefähr der Raum.


    AAC ist da schon besser untergebracht, weil die Frequenz niedriger ist:


    128000bps / (44100Hz * 2 Channel) = ~1,451 Bit



    Bei Lossless ist der Fall klar:


    1411200bps / (44100Hz * 2 Channel) = 16 Bit

  • Jein, kein 16Bit. Die sind wenn dann schon alle in 192, 128, 96, 64 oder 48kbit

    wäs?
    Was willst du von mir? Das eine sind die Bitraten, das andere die Bittiefe.


    Und Youtube macht die in 16bit Bittiefe. Ich versteh gerad nicht was du von mir willst?


    Deine Rechnung gibt überhaupt kein Sinn. Selbst bei 8bit Audio würdest du nicht mehr viel Ton haben xD
    1Bit audio? WTF


    Abgesehen davon hat Opus absichtlich 48khz. Weil es damit effizienter codieren kann.

  • Die Rechnung stimmt. Dein Audio ist dann halt mit 1 Bit bzw. 2 Bit jeweils gespeichert. Entsprechend dem Lossy Codec auch natürlich.


    Bei nem Lossless aber hast du 8 oder 16 Bit pro Sample und kommst natürlich auf höhere Bitraten.


    Die Bitrate ergibt sich doch aus der Bittiefe unter anderem.


    Wie rechnest du ? ^^

  • Weil ich ja schon De-M-oN und vermutlich auch wieder andere verwirrt habe.


    A) Es war nur ein Dateiabgleich.
    B) reiche ich mal eine kleine Ausschnitt aus Skype hier nach der das etwas verdeutlichen soll:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!