PS2 mit Hauppauge HD PVR anschließen

  • Hallöchen!


    Ich möchte ein altes PSX-Game aufnehmen und dachte mir, am Besten nutze ich dazu meine PS2. Ich bezweifel nämlich, dass meine PSX noch funktioniert, die hat vor 15 Jahren schon Aussetzer gehabt.


    Ich hab mir also folgendes Video angesehen, um sie mit meiner Capture Card zu verbinden:



    Ich bin den Anweisungen im Video gefolgt, nur nutze ich nicht Arcsoft Showbiz (oder wie das hieß) sondern Hauppauge Capture. Das hat bei allen anderen Spielen immer super funktioniert, u.a. hat es mir auch vom N64 Material aufgenommen.


    Nun habe ich also alle Kabel angeschlossen, das HDMI in den Monitor gesteckt, auf dem ich das Spiel sehen wollte und die PS2 angemacht. Hauppauge Capture hat mir auch gesagt, dass es ein Signal bekommt. Aber das Bild wurde weder auf Hauppauge Capture gestreamt noch ging es weiter als bis zum Playstation Symbol. Das Spiel ist in Ordnung. Ich hatte es vorher auf einem anderern Fernseher getestet und es wurde problemlos geladen.


    Ich hab keine Ahnung, warum meine Capture Card das Bild der PS2 nicht ordentlich streamt? Weiß jemand, wo der Fehler liegen könnte?


    Edit: Ich weiß, ich könnte das PS1 Game auch problemlos mit einem Emulator aufnehmen. Aber dann habe ich leider keine Möglichkeit, an meinen Spielstand zu kommen, den ich eigentlich gern zeigen möchte.

  • PS2 mit HDMI? Sicher? Weil das wäre dann ja eine Gemoddete.


    Für Gewöhnlich hat eine Standard PS2 entweder FBAS oder Component Unterstützung. Also laut dem Original BIOS des PS2 ;D


    Ich tippe jetzt einfach mal du meinst das du die PS2 mit FBAS oder Component an die Hauptauge angeschlossen hast?


    Wenn ja, solltest du aber zuvor überprüfen ob im BIOS der PS2 überhaupt das jeweilige richtige Ausgang festgelegt wurde.


    Für den Componenten Kabel (Grün, Blau, Rot, Weiß, Rot) muss im BIOS auf Y Cb/Pb Cr/Pr abgegeben werden
    Für das FBAS Kabel (Gelb/Schwarz Weiß Rot) muss im BIOS auf RGB gestellt werden


    Wenn das laufen sollte alles, dann kommt erst die Hauptauge ins Spiel. Und dann müsste man wissen ob es eine Gechipte PS2 ist oder eine der ersten Generation die noch von Haus aus die PS1 Speile abspielen konnte. Dann müsste man auch noch wissen ob es eine Deutsche PS2 ist (Erkennt man am BIOS dann meist)


    Wenn du alle Daten hast, musst du bei der Hauptauge halt entweder auf FBAS stellen bzw. Component etc. (weiß jetzt nicht was du da für eine Auswahl hast) und dann läuft die deutsche PS2 auf PAL_B. Hast du eine Amerikanische PS2, dann läuft diese mit hoher Wahrscheinlichkeit auf NTSC_M

  • PS2 mit HDMI? Sicher? Weil das wäre dann ja eine Gemoddete.

    Oh, entschuldige! Ich hab mich falsch ausgedrückt. Das HDMI-Kabel wurde natürlich benutzt, um die Capture Card mit dem Monitor zu verbinden. Via HDMI Out.


    Ich hab die PS2 mit einem Komponenten-Kabel angeschlossen. Wie es im Video gezeigt wurde. Hab da nix anders gemacht. Das Komponentenkabel wird mit so einer Art Adapter angeschlossen. Keine Ahnung, wie man den nennt. Hab den immer benutzt, um das N64 aufzunehmen (nur hat das angeschlossene RGB-Kabel gereicht).


    Ich hab natürlich umgestellt, dass es mit dem Komponetenkabel läuft. Wir haben das auch später am Fernseher nochmal getestet, wo man Komponentenkabel anschließen kann. Die PS2 hatte sich allerdings geweigert, ein Spiel zu laden, solange kein Controller eingesteckt war, aber während dem Testen mit der Capture Card hatte ich den Controller die ganze Zeit eingesteckt (oder? Irgendwie zweifel ich gerade... doch, ich bin mir sicher, er war eingesteckt).


    Ich hab eine deutsche PS2, also PAL, und sie ist von der ersten Generation, soweit ich weiß. Ist dieses schwarze, dicke Kastending. PSX-Spiele nimmt sie problemlos an. Hab das ausprobiert, indem ich vorher nochmal getestet habe, ob sie das Spiel überhaupt lädt. Das Spiel Harvest Moon Back to Nature wurde anstandslos geladen. Später mit dem Komponentenkabel haben wir dann Final Fantasy 7 eingelegt und auch dieses Spiel wurde anstandslos geladen. Auch die Memory Cars wurden erkannt.


    Ich bin wirklich ratlos... mir würde noch einfallen, das andere Aufnahmeprogramm zu benutzen, das im Video vorgeschlagen wurde, aber das muss ich erstmal suchen ODER meiner uralten PSX, die leider gechippt ist (war meine Siss...) doch eine Chance zu geben.


    Ach ja, meine Spiele sind natürlich Original PAL-Spiele.


    Edit:
    Ich hab mir nochmal die Kommentare unter dem Video angesehen und viele hatten ein ähnliches Problem wie ich. Eine Idee war, dass vielleicht der Fernseher/Monitor nicht die geringe Auflösung darstellen kann, die die PS2/PSX-Titel haben! Das könnte sein!


    Ich weiß, dass mein HDTV, der in unserem Wohnzimmer steht, die PS1-Games wiedergeben konnte. Ich denke, ich werde mal probieren, die Capture Card an diesen Fernseher anzuschließen. Ich hab den Monitor eigentlich benutzt, damit ich näher an meinem PC bin (das war der alte Monitor vom PC meines Mannes).
    Alternativ hab ich noch einen alten HDTV von 2009... Ich weiß, dass der auf jeden Fall PS2-Games darstellen kann, da ich diverse PS2-Games gespielt hatte, als ich den noch hauptsächlich genutzt hatte...


    Kann ich aber erst machen, wenn ich daheim bin. Ich melde mich, falls es funktioniert hat oder wenn es nicht funktioniert hat.


    Oh weia, ich muss sicher neue Batterien in die Fernbedienung des alten Teils packen...

  • So, ich konnte es jetzt ausprobieren!


    Mein Fernseher sagt: Diese Auflösung wird nicht unterstützt!


    Meine Capture Card gibt an, dass sie einen Input von 720 x 288 p hat und 50 FPS anzeigt!


    Hm, interessant... wie kommt das denn zustande?


    Ohne die Capture Card wird das Bild wiedergegeben...

  • Das musst du vermutlich bei deinem Hauptauge Tool einstellen irgendwo.


    Weil die PS2 an sich mit dem Fernseher ja funktioniert wie du sagtest. Also kann es ja nur an der Hauptauge liegen.


    Und wie gesagt: PAL_B ist für den West-Europäischen Raum. Darunter auch Deutschland.


    Das ist wichtig, da die PAL Angabe auch für den Interlaced und FPS dann zuständig ist.

  • Auweia, ich bin mir unsicher, ob ich das dann je hinkriege. Da steht schon sowas wie "Andere Auflösungen werden nicht unterstützt." Hat die PS2 eine so seltsame Auflösung? Ich meine, mein N64 hat sie ja auch in Ordnung gefunden...


    Ich googel mal, ob ich was dazu finde.


    Edit: Gibt neue Treiber und auch ein neues Hauppauge Capture! Ich zieh mal beides!

  • Na wenn da 720x288 ankommen, glaube ich kaum das das überhaupt ein Fernseher unterstützt ^^


    720x576 ist eine DVD Auflösung z.B. Und die wird dein Fernseher wohl akzeptieren ;D
    Und deine PS2 am Fernseher selbst ohne die Hauptauge, funktioniert auch mit 720x576


    Unterschied ist nur... Die europäische PS2 sendet in Interlaced und nicht in Progressiv.


    Und das ist gerade dein Fehler bei der Hauptauge. Die will Progressiv senden, und nimmt von der PS2 nur die Hälfte der Zeilen, da die PS2 ja in Interlaced arbeitet. Und darum kommst du auf so eine krumme Auflösung.

  • Sieht schlecht aus... ich hab mal die Einstellungen fotografiert:



    Es wirkt nicht, als hätte ich die Einstellung, die ich suche. Ich weiß auch gar nicht, ob der Videoskalierer die richtige Einstellung ist.


    Ich hab noch nie die Auflösung im Aufnahmetool ändern müssen... meistens mach ich das ja im PC-Spiel, aber bei Konsolen ist das nunmal anders. Sorry, dass ich also etwas ratlos bin.

  • 576i hast du doch da. 480i/576i


    Aber das ist ja nur der Skalierer.


    Was kannst du denn bei Video In alles auswählen?


    Und was steht bei Einstellungen alles?


    Hast du vermutlich ein Symbol neben der Uhr in der Taskleiste wo man noch irgendwie was stellen könnte?



    Ansonsten, wenn du magst schau ich gerne mal drüber über Skype oder TeamViewer.

  • Hier sind die Einstellungen:



    Wie man sieht, alles recht karg. Ich fühl mich irgendwie eingezwängt.


    Bei dem Video In kann ich bloß auswählen, welches Kabel ich verwende. In diesem Fall Component. Ich kann sonst noch auf HDMI, SVideo und Composite stellen. Das braucht der bloß um zu entscheiden, von welchem Videosignal er schleift.


    Hm, ich hab zwar ein Symbol für die Hauppauge, aber da kann man bloß einstellen, was der Knopf an der Karte machen soll.


    Ist echt nett, dass du das anbietest, aber mein Mann kennt sich auch ein wenig aus. Ich denke, ich warte auf ihn und er schaut sich das mal an.


    Ich sollte echt ein bisschen mehr über die Technik hinter diesen Sachen lernen, aber kaum hab ich was gelernt, verlässt es gleich meinen Kopf! Grmpf!


    P.S. Es ist schonmal gut, das Problem zu kennen.

  • Irgendwo musst du ja dem Hauptauge sagen können wie er das Componenten Signal Interpretieren soll. Der kann ja nicht einfach ein PAL Signal als NTSC einlesen. Oder Progressiv nehmen, obwohl die Quelle Interlaced ist. ^^

  • Irgendwo musst du ja dem Hauptauge sagen können wie er das Componenten Signal Interpretieren soll. Der kann ja nicht einfach ein PAL Signal als NTSC einlesen. Oder Progressiv nehmen, obwohl die Quelle Interlaced ist.

    Das ist es eben, was mich verwirrt... das Spiel vom N64 war ebenfalls interlaced! Und das hat er anstandlos aufgenommen! Ich kapier nicht, warum er jetzt bei der PS2 plötzlich so ein Theater macht!


    Ich werd, wie gesagt, meinen Mann drübergucken lassen, aber das wird wahrscheinlich spät. Ich meld mich wahrscheinlich morgen nochmal, ob wir es hinbekommen haben. Die Tipps haben schon geholfen, das Problem einzukreisen, vielen Dank dafür!

  • Was meinst du mit psx?
    Ich gehe mal stark davon aus, dass du damit die ps1 meinst und nicht den ps2-videorekorder, der eigentlich die Bezeichnung psx hat und nur in Japan rauskam.


    Wenn ja, habe ich schlechte Nachrichten für dich: die ps2 mit Komponentenkabel gibt die meisten sp1-spiele nicht auf 576i oder 480i aus, sondern auf 288p und 240p, so wie sie scheinbar früher auf der ps1 gelaufen sind. Die Angabe von deiner Software stimmt da, die PS2 sendet wirklich 720 x 288 progressive.


    Problem daran ist, dass die hauppauge diese Auflösung gar nicht unterstützen dürfte. Die captureboxen starten normalerweise immer erst bei 480i und 480p.

  • Sorry, die Zitate spinnen rum...


    Was meinst du mit psx?
    Ich gehe mal stark davon aus, dass du damit die ps1 meinst und nicht den ps2-videorekorder, der eigentlich die Bezeichnung psx hat und nur in Japan rauskam.

    Das ist bloß meine persönliche Abkürzung für die PS1!


    Wenn ja, habe ich schlechte Nachrichten für dich: die ps2 mit Komponentenkabel gibt die meisten sp1-spiele nicht auf 576i oder 480i aus, sondern auf 288p und 240p, so wie sie scheinbar früher auf der ps1 gelaufen sind. Die Angabe von deiner Software stimmt da, die PS2 sendet wirklich 720 x 288 progressive.


    Problem daran ist, dass die hauppauge diese Auflösung gar nicht unterstützen dürfte. Die captureboxen starten normalerweise immer erst bei 480i und 480p.


    Ich hab es befürchtet! Also gibt es keine Chance, dass ich meine PS1 und 2-Spiele von ihrer originalen Konsole aufnehmen kann? Wegen der Spielstände? Mir ist zumindest keine Methode bekannt, eine Memory Card in den PC zu stecken.

  • Nope. Nicht ganz richtig.


    Erstmal... zur Bezeichnung dessen und warum auch Sachen für Playstation 1 Emulatoren meist mit PSX betitelt werden:


    Als Nintendo bekannt gab, mit dem niederländischen Unternehmen Philips einen Vertrag für das Projekt „SNES-CD“ abzuschließen (der allerdings wenig später wieder gekündigt wurde), machte Sony aus dem Joint-Projekt eine komplett eigenständige Spielkonsole, deren interner Projekttitel „PlayStation Experimental“ gelautet haben soll. Andere Quellen besagen hingegen, das X stünde für „Extreme“, wieder andere beziehen es auf „Expansion“, da Nintendo dieses Kürzel auch für sein SNES-Satelliten-Add-on SatellaView-X (BSX) benutzte. Darum trug sie bis zum Erscheinen der PSone bzw. der PlayStation 2 das inoffizielle Kürzel „PSX“. Mit Erscheinen des Nachfolgers „PlayStation 2“ im Jahre 2000 wurde das Gerät in PSone umbenannt, was auch eine optische Frischzellenkur des Geräts mit sich brachte, doch hält sich das Kürzel PSX weiterhin über die Lebenszeit der Konsole hinaus. Unter der offiziellen Bezeichnung „PSX“ veröffentlichte Sony in Japan einen Multimedia-Hybriden aus PS2 und Festplattenrecorder.


    Und dann wegen der Auflösung:


    Ein PS1 Game was NTSC ist bzw. auf NTSC läuft und von der PS2 auch so akzeptiert wird, läuft wirklich nur mit der Hälfte an Zeilen.


    Aber ein PAL Spiel nicht. Ein PAL Spiel der PS1 würde genauso auf 720x576 laufen.



    Daher war ja meine Frage auch zu Anfang gewesen ob es eine Original PS2 der ersten Generation ist die die PS1 Titel noch abspielen konnte oder ob es eine gechipte Variante ist.


    Da gibt es auch noch mal Unterschiede.



    Und selbst wenn... Dann stelle ich mal die Frage in den Raum für dich: Wieso spielt die PS2 das Spiel auf dem Fernseher ab bzw. sogar das BIOS was schon gar nix mit dem PS1 Titel zu tun hat. Und warum mit dem Hauptauge nicht? ;D


    Richtig: Der Input fehlt schon. Sieh dir die Bilder an die sie gepostet hat. Nur rauschen ;D

  • Moment, ich bin gerade etwas verwirrt! Wenn ich euren Aussagen folge, dann müssten eigentlich lediglich die NTSC-Spiele nicht funktionieren!


    Aber ich hab keine NTSC-Spiele. Das sind alles 100-%ige PAL-Titel und auch meine PS2 ist eine 100-%ige PAL-Edition. Aber wie man ja deutlich an den Screenshots sieht, macht er trotzdem diesen Murks mit der Auflösung.

  • Weil Progressiv. 288p, Aber du hast eigentlich 576i. Sprich das doppelte der Zeilen. Der nimmt nur die hälfte und sagt das es Progrssiv ist, was ja auch gar nicht verkehrt ist. Die andere hälfte wird verworfen.

  • Mein Mann hat jetzt mal ein bisschen rumprobiert! Wir haben es hinbekommen, dass das Bild auf der Capture Card angezeigt wird, leider nicht auf dem Fernseher! Wir wollen später noch ein anderes Gerät probieren, den erwähnten alten Fernseher, den ich noch rumstehen habe.


    Leider sind aber beide meine Controller hinüber! Bei dem einen funzt die Start-Taste nicht mehr und der andere macht nur Murks. Wirkt, als müsste ich mir erstmal einen neuen Controller besorgen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!