Adobe Premiere Pro - Gleichen Effekt auf mehrere Spuren setzen

  • Heyho, der Titel ist bestimmt etwas doof gewählt aber ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll. Also es geht um folgendes: Wenn ich Videos mit Facecam aufnehme möchte ich ab und an so einen Zoom Effekt einbauen wie bei diesem Video

    bei 1:34 und 1:36. Damit der Zoom im gleichen Verhältnis bei der Videospur für Spiel und Facecam wirkt, verschachtel ich die Spuren an solchen Stellen immer.


    Gibt's da eigentlich noch eine andere Möglichkeit das zu machen ohne die zu verschachteln?

  • Eine Untersequenz ist für so was der eleganteste Weg. Du kannst zwar auch den Effekt einfach kopieren und auf der nächsten Spur einfügen, aber bei Änderungen müsstest du das dann wieder von vorne kopieren und einfügen. Mit einer Untersequenz ist das gleich alles korrekt übernommen.

  • Das Zoomen beinhaltet in der Regel meist noch ein Zoom-In und einen Zoom-Out.


    Es gibt durchaus bessere und auch angenehmere Lösungen für so etwas.


    • Ken Burns Effect - (Nach dem Entwickler benannt) Ist eine Kombination aus Zoomen und Bewegung und je nach Programm auch der Beschnitt des jeweiligen Frames. Dabei entsteht die Illusion bei Statischen Bildern z.B. das es sich um eine richtige Video Aufnahme handelt aufgrund der lebendigen Art des Effektes durch das Zoomen und der Bewegung.
    • Das klassische statische Zoomen - Bei dieser Methode wird das Bild nur gezoomt an sogenannten Fix-Punkten. Das kann die obere-rechte Ecke sein oder das Zentrum des Bildes. Von diesem Punkt an wird dann gezoomt und ändert sich dann auch nicht. Gleiches beim umgekehrten Weg.
      Sollte denk ich klar sein.
    • Das Zoomen von Elementen auf gleichbleibenden Hintergrundebenen.
      Das ist schon etwas schwieriger zu erstellen, aber im eigentlichen Sinne nix anderes als Punkt 2, nur das hier der Hintergrund (ob nun Video oder Bild) nicht gezoomt oder gestreckt wird. Halt gar nix mit passiert. Es wird nur das Zoomobjekt gezoomt. Sprich z.B. die Facecam auf ein Video Hintergrund.
      Hier mal ein Beispiel wie sowas dann ungefähr aussieht:
    • Dolly-Zoom oder Vertigo Effekt - Das ist meist ein Effekt den man mit einer Kamera hinbekommt. Damit wird eine Optische Täuschung erzeugt.
      Geändert wird dabei die Distanz und das Sichtfeld (FoV)
      Benannt wurde der Effekt nach dem Film wo es erstmals zur Anwendung kam, bzw. nach dem System nach dem es funktioniert.
    • Die höhere Kunst mit noch mehr Effekten einen speziellen Zoom Effekt zu erzeugen geht dann meist über richtige Grafikprogramme wie Blender oder AfterEffects. Ich denke da kann dir dann Youtube weiter helfen.

    Die ersten 3 Zoom Effecte sind meist die die genutzt werden auch. Das erste nicht ganz so oft, aber 2 und 3 regelmäßig.


    Und bitte niemals Strecken beim Zoomen. Das sieht total Mies aus dann.


    Das richtige Zoomen bei Videos sollte im Idealfall immer so funktionieren:
    1080p - Facecam
    1080p - Spielaufnahme oder sonstiger Hintergrund


    Die Facecam wird dabei auf eine niedrige Auflösung skaliert wie z.B. 200p und auf das 1080p Hintergrund aufgepappt.


    Beim Zoomen wird dann aus den 200p wieder das 1080p gemacht. Das heißt das die Basis nicht die 200p sind, sondern die 1080p.
    Mit anderen Worten: aus einem kleinen Bild wird ein scharfes sauberes großes Bild wieder, da die Quelle ja entsprechend scharf war.


    Nicht gut ist es wenn die 200p als Basis dient. Weil dann ist das Gezoomte nur noch Matsch, obwohl es eine 1080p Quelle war. Darauf immer achten.


    Beim Strecken bzw. Zerren handelt es sich um das nicht Einhalten des Seitenverhältnisses.
    z.B. man hat eine 4:3 Camaufnahme und will sie nun größer zoomen. Dann sollte man dies unbedingt vermeiden daraus ein 16:9 oder 16:10 oder was weiß ich Video zu machen. 4:3 sollte dann halt auch 4:3 bleiben. Das gleiche gilt auch für andere Auflösungen dann.



    Und dann würde ich sagen, das du dir da was aussuchen kannst. ^^

  • Beim Zoomen wird dann aus den 200p wieder das 1080p gemacht. Das heißt das die Basis nicht die 200p sind, sondern die 1080p.
    Mit anderen Worten: aus einem kleinen Bild wird ein scharfes sauberes großes Bild wieder, da die Quelle ja entsprechend scharf war.

    Kann man das irgendwie hochrechnen um den Zoom-Faktor dann anzupassen? Wenn ich nämlich bei der Spielaufnahme sagen wir von 100% auf 120% "zoome" und in der Facecam auch, dann ist der Zoom bei einer der beiden stärker als bei der andren. Es sieht dann ungleichmäßig und einfach schlecht aus.


    Müsste man dann ja theoretisch irgendwie umrechnen, so dass beide in gleichem Maße gezoomt werden.

  • Also pass auf.


    Bild 1:


    Bild 2:


    Bei beiden habe ich die Facecam von 100% auf 60% runterskaliert und einen Rahmen rumgepackt.


    Bei Bild 1 habe ich die Videospuren separat um 20% "vergrößert". Also Facecam von 60 auf 80% und das Spiel von 100 auf 120%. Bei Bild 2 habe ich die Videospuren zuerst verschachtelt und dann um 20% vergrößert (auf 120%). Du sagtest ja die erste Variante ist besser, da sonst beim zoom nur Brei rauskommt. Wenn ich aber beide um 20% vergrößere stimmt die Proportion nichtmehr richtig. Wie man klar erkennt, ist die Facecam im ersten Bild größer als im zweiten und das möchte ich nicht. Deshalb müsste man doch eigentlich, wenn man es auf die erste Variante machen möchte, weniger als 20% draufrechnen. Vielleicht nur 15 oder sowas. Das meinte ich mit runterrechnen.

  • Dir geht es um die Proportionen Berechnung?


  • Super perfekt habs jetzt hingekriegt. Stand etwas aufm Schlauch ^^ Falls es jemand interessiert, um ausgehend von den 60% auf die ich die Facecam ursprünglich runterskalierte auf 20% Zoom zu kommen muss ich von 60% auf 72% vergrößern.

  • Passt jetzt vielleicht nicht 100% zum Thema selbst, aber wenn ich grade dabei bin ein wenig rumzuprobieren: Kann man irgendwie einstellen, dass der Ankerpunkt standardmäßig bei allen Clips die ich in Premiere Pro lade oben links in der Ecke (sprich bei 0, 0) ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!