Neue Grafikkarten gesucht für zwei 24" Full HD Monitore gesucht

  • Hallo,


    meine aktuelle GTX 980 von EVGA im Referenzdesign scheint mir so langsam nicht mehr meinen Anforderungen gerecht zu werden. Da ich ja auch Let's Plays mache und gerne noch etwas mehr Saft aus meinem System Sockel 1150'er System zu kitzeln möchte dachte ich als Ersatz an zwei 980Ti Modelle mit je 6GB im SLI Verbund oder an die aktuelle AMD RX 480 mit je 8 GB im CF Verbund. Oder sollte ich lieber warten bis AMD nächstes Jahr Vega-Karten heraus bringt? Was meint Ihr dazu?


    Gegenwärtiges System:


    ASRrock Z97 Extreme 6
    Intel Xeon E3-1271 v3
    32 GB RAM (4 x 8 GB) von Crucial
    1 TB WD Blue HDD für das OS
    1 TB WD Blue HDD für Programme und sonstiges
    1 3 TB HDD von Seagate für die fertigen Videos
    1 3 TB WD Red Pro für die Video Rohdaten
    1 3 TB von Seagate für Thumbnails, Programme und sonstige Bastelsachen für meine Projekte

  • Oder sollte ich lieber warten bis AMD nächstes Jahr Vega-Karten heraus bringt? Was meint Ihr dazu?

    Warten lohnt sich immer und nie. Du bekommst später (vielleicht) bessere Hardware und/oder bessere Preise, verzichtest aber bis dahin eben auf die Leistung. Das musst du also selber wissen.

    dachte ich als Ersatz an zwei 980Ti Modelle mit je 6GB im SLI Verbund oder an die aktuelle AMD RX 480 mit je 8 GB im CF Verbund.

    Ich denke, dass es attraktivere Möglichkeiten gibt, sofern du wirklich ein Upgrade möchtest. Statt dem CF-Gespann würde ich eine GTX 1080 erwägen - in der Praxis gibt's mit Multi-GPU öfter Scherereien und Spiele, die da sehr schlecht bis gar nicht skalieren. Da müsste die GTX 1080 häufig schneller sein. Statt einer oder zwei GTX 980 TI würde ich eher zu einer / zwei GTX 1070 schielen - die kostet kaum mehr, ist aber etwas fortschrittlicher und leicht schneller.

  • Welche Spiele machen denn bei Multi-GPU-Systemen noch Zicken? Ich dachte das würde langsam immer mehr zum Standard.


    Würden FreeSync Monitore für CF-Systeme nicht auch noch ein wenig helfen. G-Sync Geräte sind mir gegenwärtig noch etwas zu Geldbörsenlastig.

  • Welche Spiele machen denn bei Multi-GPU-Systemen noch Zicken? Ich dachte das würde langsam immer mehr zum Standard.

    So einige ...

    Würden FreeSync Monitore für CF-Systeme nicht auch noch ein wenig helfen. G-Sync Geräte sind mir gegenwärtig noch etwas zu Geldbörsenlastig.

    Das Problem ist die generelle Unterstützung von CrossFire und die miserable Skalierung. Wenn das Spiel nicht ordentlich von CrossFire profitiert, dann kann FreeSync das nicht ausgleichen. Mal davon abgesehen, dass ich mir gerade nicht sicher bin, ob FreeSync bereits mit CrossFire nutzbar ist. Hab das nicht genau verfolgt.

  • Für mich hat es öfters den Anschein als würden gewisse Hardwaretestseiten nicht immer ganz unparteiisch zu Werke gehen. Deshalb genieße ich solche Berichte immer mit etwas Vorsicht. Außerdem ist der Test auch schon etwas älter. Ich würde mir keine Referenzmodelle so wie sie dort verwendet wurden, mehr einbauen.

  • Da widerspreche ich nicht - einige Faktoren, die deren Tests ... "verzerrt" haben, sind auch auf der Seite aufgelistet. Ich würde aber stutzig werden, wenn die Ergebnisse Sinn ergeben und von mehreren Quellen stammen, so wie es hier der Fall ist.


    In Anbetracht der Leistung von einer RX 480 kannst du erwarten, dass sie in Titeln mit sehr gutem CF-Support auf dem Level einer GTX 1080 arbeiten wird, dazu aber noch die typischen Nachteile einer Multi-GPU-Lösung mitbringt. Der hohe Stromverbrauch, die Abwärme, unruhigere Frametimes und eben die problematischeren Spiele.


    Wie die Seite zeigt, gibt es durchaus aktuelle AAA-Titel, die kein Multi-GPU unterstützen. Sowas kann besonders ärgerlich werden, sobald da mal ein solches Spiel rauskommt und dazu noch Grafikleistung haben möchte. Ebenfalls ist unstrittig, dass es Spiele gibt, die mehr schlecht als recht von mehreren GPUs profitieren. Diese Probleme vermeidest du halt mit einer einzelnen, dafür eben starken Karte - die liefert immer das ab, was sie abliefern soll.


    Deshalb stimme ich dem Fazit des Artikels zu - Multi-GPU aus der Mittelklasse sollte man als Spieler eher meiden.

  • Gerade jetzt mit Dx12 würde ich mir bezüglich Multi-GPU keine großen Hoffnungen machen - in der Theorie kann man da zwar ganz wunderbar tolle Sachen mit anstellen (halbwegs gute Skalierung ohne Mikroruckler durch geschicktes Load Balancing, z.B.), in der Praxis wird aber fast jeder nur diesen vorgefertigten Layer benutzen, der für dieselbe grottige Skalierung sorgt, die wir jetzt schon bei vielen Dx11-Spielen haben.

  • Eigentlich wird die Unterstützung von Multi-GPU sogar immer mehr eingestampft. So skalierten 2011/2012 Spiele noch mit teilweise über 100% (wie auch immer das geht) und jetzt kann man froh sein, wenn die 50% geknackt werden. Ich schließe mich der Meinung der meisten hier an und sage lieber eine einzelne GTX 1080 einstecken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!