Neue Partition nur für das Betriebssystem erstellen - Sinnvoll?

  • Guten Tag alle miteinander,
    ich möchte heute den Tag damit zu verbringen, mein Windows mal wieder neu aufzusetzen und bin gerade dabei, meine Daten zu sichern, was immer und immer wieder eine Qual ist, da ich mir nie sicher bin, ob ich nicht irgendwas vergessen habe...


    Damit mir das in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich mir so überlegt, eine neue Partition zu erstellen, wo nur das Betriebssystem installiert drauf installiert wird. Meine Frage jetzt: Würde es überhaupt Sinn machen sich eine neue Partition fürs Betriebssystem zu erstellen, bzw. würde das überhaupt Funktionieren? Denn Windows ist zwar auf der selben Festplatte installiert, aber die Daten sind ja dann trotzdem dann noch auf einer ganz anderen Partition. Also im Grunde sollte das ja kein Problem darstellen...


    Und wie würde das dann überhaupt ablaufen?
    Denn auf die neue Partition kommt ja dann NUR Windows drauf, und keine anderen Programme. Kann ich dann einfach die Programme auf der Partition installieren, auf dem ich meine Daten habe, oder geht das nicht so einfach? Oder viel Speicher sollte ich denn eigentlich für die neue Partition festlegen. Auf der Festplatte habe ich 1TB. Also eigentlich genügend.


    Ich hoffe das ihr mir hier ein bisschen unter die Arme greifen könnt und mir vielleicht ein paar Tipps gebt.
    LG, Malzzi

  • Damit mir das in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich mir so überlegt, eine neue Partition zu erstellen, wo nur das Betriebssystem installiert drauf installiert wird. Meine Frage jetzt: Würde es überhaupt Sinn machen sich eine neue Partition fürs Betriebssystem zu erstellen, bzw. würde das überhaupt Funktionieren?

    Würde es und ja, für dein beschriebenes Szenario macht es Sinn. Sofern du bei der nächsten Installation nicht versehentlich die Partitionstabelle oder die Partition mit den Daten löschst, kannst du sie bei einer erneuten Installation dann ohne Auswirkungen auf der anderen Partition belassen.

    Denn auf die neue Partition kommt ja dann NUR Windows drauf, und keine anderen Programme. Kann ich dann einfach die Programme auf der Partition installieren, auf dem ich meine Daten habe, oder geht das nicht so einfach?

    Kannst du theoretisch, allerdings sollte dir bewusst sein, dass die Programme nach einer Neuinstallation von Windows i.d.R. nicht mehr lauffähig sind - die müssen dann ebenfalls neu installiert werden. Deshalb macht's aus meiner Sicht mehr Sinn, eine Partition für Windows und Programme zu erstellen und eine zweite Partition für die Daten zu verwenden.

    ich möchte heute den Tag damit zu verbringen, mein Windows mal wieder neu aufzusetzen und bin gerade dabei, meine Daten zu sichern, was immer und immer wieder eine Qual ist, da ich mir nie sicher bin, ob ich nicht irgendwas vergessen habe...

    Auf das Verfahren würde ich dennoch nicht verzichten. Eine halbwegs aktuelle Datensicherung spart dir im Ernstfall - beispielsweise, wenn du dich mal bei der Installation verklickst und die falsche Partition wählst , oder wenn die Platte abraucht - eine Menge Ärger. (Sollte ich mir vielleicht auch mal zu Herzen nehmen :D )

    Oder viel Speicher sollte ich denn eigentlich für die neue Partition festlegen.

    Musst du wissen. Ich käme mit 250 GB für Windows und Programme knapp aus.


    --


    Der Vollständigkeit halber: Eine SSD als Systemplatte macht sich i.d.R. ganz gut. Wenn du dir eine zulegst, könntest du Windows und die wichtigsten Programme auf der SSD installieren und für die Daten (und nicht so wichtige Programme, wenn dir der Platz ausgeht) die HDD nutzen. Wäre ebenfalls eine saubere Trennung, kostet allerdings wieder etwas. Wird wohl derzeit bei dir nicht drin sein, wenn ich mir deine anderen Posts ins Gedächtnis rufe?

  • Ich habe mehrere Festplatten drin. Eine für das Betriebssystem (SSD mit 128GB) und andere Festplatten für meine Daten, MP3 etc.
    Mit den 128 GB hat man genug Platz für ein Betriebssystem samt Programme. Wenn man jetzt wie du nur eine Festplatte hat, kann man diese Partitionieren. Ich empfehle eine grösse von max. 200 GB für die Windows Partition (C) und den rest für die Daten (D). Dann brauchst du, wenn das Betriebssystem crasht nicht die ganzen Daten zu sichern um die Windows Partition bei einer neuinstallation zu Formatieren. Sachen wie Dokumente etc. würde ich dennoch auf eine externe USB-Festplatte sichern... sicher ist sicher...!

  • Eine SSD wäre hier wirklich die beste Lösung, aber aktuell kann ich mir so einen "Luxus" erst einmal nicht Leisten, weil ich unter anderem für eine neue CPU spare und diese erst einmal im Vordergrund steht, in Sachen PC.



    Kannst du theoretisch, allerdings sollte dir bewusst sein, dass die Programme nach einer Neuinstallation von Windows i.d.R. nicht mehr lauffähig sind - die müssen dann ebenfalls neu installiert werden. Deshalb macht's aus meiner Sicht mehr Sinn, eine Partition für Windows und Programme zu erstellen und eine zweite Partition für die Daten zu verwenden.

    Okay, dass wusste ich nicht.
    Also, wenn ich das jetzt richtig vernommen habe: Die wichtigen Programme, beispielsweise der Browser, Geforce Experience - Sowie Windows sollen wenn möglich auf eine Partition installiert werden.


    Ist das dann bei den Spielen genau das gleiche?
    Also Funktionieren diese dann auch nicht mehr, wenn ich das so mache, ich es ich machen wollte?


    An sich wäre das erst einmal keine große Ursache... mit 1 TB kann man so einiges anstellen. Von mir haue ich dann noch die Spiele auf die Partition, wo auch Windows installiert ist. Wäre für mich eigentlich auch sehr Praktisch, wenn ich mir das so überlege. Denn immer und immer wieder die Spiele neu herunterzuladen ist eine Qual für mich... 16.000er Leitung - oder ist das bei den Spielen egal, solange die "Treiber" des Spieles auf der Windows Partition installiert sind? Würde mich mal interessieren.


    Na ja, ob das Sinn ergibt was ich vor habe? ^^

  • Also, wenn ich das jetzt richtig vernommen habe: Die wichtigen Programme, beispielsweise der Browser, Geforce Experience - Sowie Windows sollen wenn möglich auf eine Partition installiert werden.


    Jein. Wo du die Programme installierst, ist eigentlich nicht so wichtig. Viel wichtiger ist, dass sie ordnungsgemäß installiert sind, damit sie eben auch in der Windows-Registry eingetragen sind. Und wenn du Windows neu aufsetzt, hast du ja automatisch auch eine neue Registry, also bräuchtest du zum ordentlichen Betrieb der Programme wieder eine Installation.



    Ist das dann bei den Spielen genau das gleiche?
    Also Funktionieren diese dann auch nicht mehr, wenn ich das so mache, ich es ich machen wollte?


    Wenn es normale Setup-Routinen sind, dann ist es genau die gleiche Prozedur. Wenn es Steam-Spiele sind, dann kannst du sie auf einer anderen Partition installieren und Steam darauf verweisen, sodass du sie nicht neu runterladen musst bei einem frischen System.



    Denn immer und immer wieder die Spiele neu herunterzuladen ist eine Qual für mich... 16.000er Leitung - oder ist das bei den Spielen egal, solange die "Treiber" des Spieles auf der Windows Partition installiert sind? Würde mich mal interessieren.


    Lies mal hier: http://www.pcgameshardware.de/…dner-verschieben-1139063/

  • Naja ich mach das meist so, das ich den alten Ordner umbenenne mit einem zb - hinten dran.


    Dann installier ich das Programm/Spiel (natürlich gleichnamig benennen wie damals) und dann lösch ich den Ordner und benenne einfach den mitm - wieder um.
    Das Zeug in C:\Users natürlich mit sichern.


    Dann hab ich ohne besonderen Aufwand das Programm/Spiel wieder in seinem Ursprungszustand, es sei denn die Software schreibtn paar Settings mit in die Registry, da wäres natürlich von Vorteil wenn die Software Einstellungen in Dateien speichert^^ Oder man sicher auch die Registry Einträge.

  • Okay, dann erst einmal danke!


    Also dann würde ich es jetzt so machen:
    300 GB für Programme und Windows, 500 GB für Spiele und den Rest für Persönliche und private Daten.


    Vielleicht gibt mir ja hierzu noch mal einer einen Tipp, wie man das vielleicht besser Lösen kann, oder ob es überhaupt Sinn macht, 500 GB allein für Spiele zu nutzen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!