Guten Tag alle miteinander,
ich möchte heute den Tag damit zu verbringen, mein Windows mal wieder neu aufzusetzen und bin gerade dabei, meine Daten zu sichern, was immer und immer wieder eine Qual ist, da ich mir nie sicher bin, ob ich nicht irgendwas vergessen habe...
Damit mir das in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich mir so überlegt, eine neue Partition zu erstellen, wo nur das Betriebssystem installiert drauf installiert wird. Meine Frage jetzt: Würde es überhaupt Sinn machen sich eine neue Partition fürs Betriebssystem zu erstellen, bzw. würde das überhaupt Funktionieren? Denn Windows ist zwar auf der selben Festplatte installiert, aber die Daten sind ja dann trotzdem dann noch auf einer ganz anderen Partition. Also im Grunde sollte das ja kein Problem darstellen...
Und wie würde das dann überhaupt ablaufen?
Denn auf die neue Partition kommt ja dann NUR Windows drauf, und keine anderen Programme. Kann ich dann einfach die Programme auf der Partition installieren, auf dem ich meine Daten habe, oder geht das nicht so einfach? Oder viel Speicher sollte ich denn eigentlich für die neue Partition festlegen. Auf der Festplatte habe ich 1TB. Also eigentlich genügend.
Ich hoffe das ihr mir hier ein bisschen unter die Arme greifen könnt und mir vielleicht ein paar Tipps gebt.
LG, Malzzi