Hallo meine Lieben,
ich wende mich an euch weil ich nicht mehr wirklich weiter weiß und hoffe hier einen Rat bzw. Hilfe zu bekommen.
Mein Problem:
Ich bin absoluter Neuling bei Ton bzw. Video aufnahmen für YouTube (2 Wochen) und bin sehr unzufrieden mit meinem Sound für meine Let's Plays und möchte gerne wissen ob es einfach immer so ist bzw. ob ich etwas falsch mache. Wie schon aus dem Titel hervor geht habe ich mir ein Auna Mic 900B gekauft, weil ich gelesen habe es soll für den Preis recht gut sein und sehr viele Let's Player es verwenden.
Das ganze läuft bei mir auf Windows 10, der Pegel in den Mikrofon Einstellungen ist bei 100, da es sonst wirklich sehr leise ist. Aufgenommen wird das ganze von Afterburner als seperate Tonspur im Video File. Diese lasse ich von Audacity dann extrahieren und lege sie als Tonspur in Movie Maker über das eigentliche Video (mit Ingame Sound).
Mein Problem ist ein recht starkes Rauschen in der Mikrofon Aufnahme, die ich zwar mit der Nachbearbeitung in Audacity wegbekomme aber es doch sehr mühsam ist. Ich habe viel bei google gesucht und erfahren, dass USB Mikrofone wie das Auna 900B unter Windows 10 dieses Problem haben, und die Lösung wäre unter Windows 7 aufzunehmen. Da ich leider kein Windows 7 habe, dachte ich mir ich probier es mal auf Windows Vista. Gefühlt ist das nicht wirklich anders.
Abstand des Mikrofons derzeit ca 10 -15 cm vom Mund entfernt, mit Popschutz dazwischen.
Unter Windows 10 bekomme ich in der Wellenform Anzeige bei Audacity Werte beim Rauschen zwischen -30 und -40dB
Ich verlinke hier mal 2 Testaufnahmen,
Winows 10: http://www.mobilies.at/LetsPlayForum/TestaufnahmeWin10.wav
Windows Vista: http://www.mobilies.at/LetsPla…/TestaufnahmeWinVista.wav
Die Fragen, die sich mir jetzt stellen:
Was kann ich da machen bzw was müsste ich mir zulegen um ohne störendes Rauschen unter Windows 10 aufnehmen zu können?
Oder gibt es dafür eine Software Lösung?
Wie "schlimm" ist das Rauschen in den Testaufnahmen eigentlich? Ich finde es halt schlimm aber ich kann das nicht gut einschätzen.
Ich werde die Aufnahmen wie bisher weiter nachträglich mit Audacity bearbeiten und das rauschen auf diese Art entfernen aber wenn es eine Möglichkeit gibt das ganze schon ohne Rauschen aufzunehmen würde mir die Nachbearbeitung deutlich leichter fallen, deswegen bin ich für jede Hilfe bzw. jeden Ratschlag sehr dankbar.
Lg
Ach