Hilfe bzw. Ratschlag bei Audio Problem [Auna Mic 900B]

  • Hallo meine Lieben,


    ich wende mich an euch weil ich nicht mehr wirklich weiter weiß und hoffe hier einen Rat bzw. Hilfe zu bekommen.


    Mein Problem:
    Ich bin absoluter Neuling bei Ton bzw. Video aufnahmen für YouTube (2 Wochen) und bin sehr unzufrieden mit meinem Sound für meine Let's Plays und möchte gerne wissen ob es einfach immer so ist bzw. ob ich etwas falsch mache. Wie schon aus dem Titel hervor geht habe ich mir ein Auna Mic 900B gekauft, weil ich gelesen habe es soll für den Preis recht gut sein und sehr viele Let's Player es verwenden.
    Das ganze läuft bei mir auf Windows 10, der Pegel in den Mikrofon Einstellungen ist bei 100, da es sonst wirklich sehr leise ist. Aufgenommen wird das ganze von Afterburner als seperate Tonspur im Video File. Diese lasse ich von Audacity dann extrahieren und lege sie als Tonspur in Movie Maker über das eigentliche Video (mit Ingame Sound).


    Mein Problem ist ein recht starkes Rauschen in der Mikrofon Aufnahme, die ich zwar mit der Nachbearbeitung in Audacity wegbekomme aber es doch sehr mühsam ist. Ich habe viel bei google gesucht und erfahren, dass USB Mikrofone wie das Auna 900B unter Windows 10 dieses Problem haben, und die Lösung wäre unter Windows 7 aufzunehmen. Da ich leider kein Windows 7 habe, dachte ich mir ich probier es mal auf Windows Vista. Gefühlt ist das nicht wirklich anders.


    Abstand des Mikrofons derzeit ca 10 -15 cm vom Mund entfernt, mit Popschutz dazwischen.


    Unter Windows 10 bekomme ich in der Wellenform Anzeige bei Audacity Werte beim Rauschen zwischen -30 und -40dB


    Ich verlinke hier mal 2 Testaufnahmen,
    Winows 10: http://www.mobilies.at/LetsPlayForum/TestaufnahmeWin10.wav
    Windows Vista: http://www.mobilies.at/LetsPla…/TestaufnahmeWinVista.wav


    Die Fragen, die sich mir jetzt stellen:
    Was kann ich da machen bzw was müsste ich mir zulegen um ohne störendes Rauschen unter Windows 10 aufnehmen zu können?
    Oder gibt es dafür eine Software Lösung?
    Wie "schlimm" ist das Rauschen in den Testaufnahmen eigentlich? Ich finde es halt schlimm aber ich kann das nicht gut einschätzen.


    Ich werde die Aufnahmen wie bisher weiter nachträglich mit Audacity bearbeiten und das rauschen auf diese Art entfernen aber wenn es eine Möglichkeit gibt das ganze schon ohne Rauschen aufzunehmen würde mir die Nachbearbeitung deutlich leichter fallen, deswegen bin ich für jede Hilfe bzw. jeden Ratschlag sehr dankbar.


    Lg
    Ach

  • Hast du vllt. irgendeine Art von Mikrofonverstärkung an? Und wie ist dein Mikrofon auf deinem Rechner eingestellt? 16Bit 44100Hz oder 16Bit 48000Hz oder gar 24Bit?


    Hinzu kommt das man bei deinen Beispiel WAV Dateien irgendwas hört. Und das ist nicht mal das rauschen will ich meinen, sondern eher würde ich sagen das das der Rechner selbst ist der da so mit ins Mikro pustet ^^


    Lösungsansatz wäre deinen Rechner bzw. generell deine Umgebung besser zu dämmen (Stichwort: Schalldämmung) oder halt deinen Rechner irgendwie, irgendwo leiser zu positionieren oder zu machen. Und du könntest auch dein Mikrofon anders positionieren. So etwas an die Seite. Also nicht frontal vor deinem Mund. Das bringt es nicht.



    Die Vista Aufnahme von dir klingt schon wesentlich besser. Aber auch da hört man vor allem noch den Rechner im Hintergrund.


    Und nicht vergessen: Mikrofone haben immer ein Eigenrauschen. Also Kristallklar ist kein Mikrofon der Welt. Sie unterscheiden sich höstens in ihrer Verbauung und Nutzung.

  • Danke für deine schnelle Antwort!


    Nein, keine Mikrofon Verstärkung.
    Qualität ist in Windows mit 16Bit 48000Hz eingestellt, keine Ahnung aber ob Audacity oder Afterburner noch was umstellen bei den Aufnahmen. Exklusiver Modus ist aber nicht aktiviert (in den Windows Mikrofon Einstellungen).


    Der Rechner... hmmm ... ich mein es ist nicht der leiseste, aber er steht eigentlich unterm Schreibtisch. Das Mikro am Schreibtisch mit einem Schwenkarm. Wenn du meinst, dass es wirklich der Rechner sein könnte, werde ich das am Wochenende mal probieren den irgendwie leiser zu bekommen für eine Testaufnahme. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.


    Auch die Position vom Mikro werde ich mal probieren. Mache mir aber irgendwie jetzt schon beim Gedanken daran Sorgen, dass die Aufnahme dann zu leise ist. Aber auch hier schadet der Versuch sicher nicht.


    Gegenfrage: Das rauschen auf den Aufnahmen ist für das Eigenrauschen aber schon zu laut, oder?

  • Das rauschen auf den Aufnahmen ist für das Eigenrauschen aber schon zu laut, oder?

    Das ist von Mikrofon zu Mikrofon unterschiedlich. Bei manchen ist das Eigenrauschen gar nicht mal zu hören.


    Bei deinen kann ich das schlecht sagen. Bei der Win10 Aufnahme würde ich aber sagen das der Rechner dort zu hören ist, als das dein Mikro ein so gewaltiges Eigenrauschen entwickelt.


    Manche Mikrofone kann man noch Zwecks Treiber einstellen ob sie einen Anti-Rausch Filter nutzen oder nicht.


    Die Einstellung der Pegel etc. pp. ist auch so eine Sache.


    Das kann schon ein entscheidender Faktor sein der sich zwischen deiner Win10 und WinVista Aufnahme abspielt.


    Nur da müsste man dann halt schauen woran es nun liegt. Da kann ich zumindest keine Ferndiagnose machen. ^^ Schließlich bin ich auch kein Hellseher ^^

  • So, auch wenn ich gerade dabei bin mir ein neues besseres Mikro mit Audiointerface zu kaufen will ich das Auna nicht ganz aufgeben.


    Ich habe jetzt mal folgendes versucht: Kühler der GraKa auf das absolute Minimum zu stellen. Damit war das ganze eigentlich ganz angenehm "leise". Klar, ich höre noch immer ein leichtes summen aber das ist wirklich nicht laut.
    Dazu habe ich den ganzen PC kurzfristig in 4 Lagen Handtücher gepackt, so gut es eben ging. Um das ganze noch weiter zu dämpfen.


    Außerdem das Auna so positioniert, dass die Rückseite zum PC schaut, da es ja auch ein Nierenmikrofon ist müsste das doch auch nochmal helfen.


    Dann eine neue Testaufnahme (Pegel Windows 10 bei 100, Audacity bei 1.0). Luft angehalten und aufgenommen. Als Lautstärken vergleich habe ich 3 Klicks mit der Maus (im 90° Winkel zum Mikrofon mit einem Abstand von ca 60 cm) noch gemacht.


    Audacity zeigt mir bei der Aufnahme das rauschen bei ca -45dB, die Klicks in etwa zwischen -35dB und -30dB an.


    Jetzt nochmal meine Frage: Kann das rauschen wirklich noch immer vom PC kommen?


    Ach ja, die Testaufnahme:
    Klick mich zum hören


    Lg
    Ach

  • Hups, diesen Thread hatte ich nur unterwegs auf dem Handy gelesen und wollte eigentlich noch was hilfreiches schreiben, habe es dann aber vergessen als ich am Rechner war. :saint:


    Das neue Rauschen klingt mehr nach Eigenrauschen als Lüfterrauschen, von daher wird das Problem wohl an Windows 10 oder dem Auna selbst liegen (oder an der Kombination aus beidem). Wenn du den Pegel mal per Voicemeeter verstärkst, kannst du das vielleicht noch ein bisschen in den Griff bekommen, aber ganz ehrlich: Viel besser wird es mit so einem Mikrofon auch nicht.

  • Ok, danke für deine Hilfe und Antwort


    Mir liegt es sehr am Herzen jetzt heraus zu finden ob es am PC liegt oder am Mikrofon selber. Weil bevor ich mir jetzt ein spezielles Mikrofon kaufe um die Geräusche von meinem PC zu unterdrücken und dann war der gar nicht schuld, wäre das ja wirklich doof. Ich werde mich jetzt mal ein wenig unter Windows 7 mit dem Auna spielen und dann den ultimativen Test machen wenn ich heute Nachmittag ein MacBook von einem Freund kurzfristig bekomme, das gar keine Geräusche macht. Wenn es bei diesen beiden Tests dann immer noch so rauscht liegt es vermutlich nicht im PC, das wäre schon mal gut zu wissen

  • So, also unter Windows 7 merke ich nicht wirklich einen Unterschied. Ich kann zwar bei einem Pegel von 40 Aufnehmen aber dann hat meine Sprachaufnahme ihren Peak bei ca -30dB. Sobald ich das ganze normalisiere auf -10 oder aber den Pegel auf 100 Stelle, womit meine Sprache ca bis -15 kommt, bekomme ich das rauschen wieder auf den selben Wert wie unter Windows 10 (also ca -45dB)


    Das sind in etwa die selben Resultate wie unter Windows 10.


    So langsam glaube ich das Auna 900B ist echt einfach ein Mist, oder aber ich habe ein Montagsmodell erwischt :cursing:

  • Ja, es kann sehr gut sein dass dein Modell einfach für die Füße ist. Ich muss aber auch dazu sagen, dass deine bisherigen Sprachaufnahmen immer extrem leise waren, also du scheinst wirklich sehr leise zu sprechen. Und da ist natürlich ein so billiges Mikrofon auch nicht die richtige Wahl.

  • spannender Test, ja das könnte es sein.


    wenn ich für meinen Geschmack "laut" spreche dann wird das ganze tatsächlich deutlich besser. Damit bin ich jetzt bei Windows 7 und einem Pegel von 60 auf ein Rauschen um die -50dB, und der Stimmaufnahme um die -15 gekommen. Aber für mich war das schon recht nah an "schreien" dran. Und so macht aufnehmen definitv keinen Spass, was es mir sonst wenn ich ganz "normal" reden kann aber schon macht.


    Auch wenn es hier eigentlich im falschen Thread ist. Sollte das E945 mit einer leisen Stimme zurecht kommen? Schon, oder?

  • Sollte das E945 mit einer leisen Stimme zurecht kommen? Schon, oder?


    Jein. Da es dynamisch ist, müsstest du schon sehr dicht dran sein, um ausreichend Pegel zu bekommen. Wenn du es mit deiner Sprachweise vereinbaren kannst, würde ich empfehlen, dass du ein bisschen mehr Energie in deine Stimme legst. ^^

  • So, ich hab noch ein wenig herum gespielt und folgendes mit den gleichen Einstellungen (Pegel 60 Windows 7 Audacity) probiert:


    1) Das Mikrofon mit seiner Vorderseite direkt vor meinen PC gehängt. Gibt rauschen um die -40 dB
    2) Das Mikrofon in einen dicken Pulli eingewickelt und so weit weg wie das Kabel nur geht (2m -3m?) am Boden gelegt. Gibt ein rauschen um die -55 dB.
    3) An seinem Platz wo ich aufnehme in meine Richtung zeigend. Gibt ein rauschen um die -45 dB.


    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere könnte man damit wohl sagen: 10 dB vom Rauschen das mich stört kommt von meinem PC. Und 5 dB vom Eigenrauschen des Mikros.



    Jein. Da es dynamisch ist, müsstest du schon sehr dicht dran sein, um ausreichend Pegel zu bekommen. Wenn du es mit deiner Sprachweise vereinbaren kannst, würde ich empfehlen, dass du ein bisschen mehr Energie in deine Stimme legst. ^^


    Um ehrlich zu sein, wenn ich so aufnehmen muss: Nein, ist für mich eigentlich nicht vereinbar. Das wäre für mich enorm anstrengend und unangenehm. Ich kann mir beim besten Wille nicht vorstellen so ein Spiel genießen zu können. Damit würde mir definitiv mein Spielspass verloren gehen. :(


    Was für andere Optionen bleiben mir dann noch? Ein leiserer PC? Ich mein, ich will mir jetzt nicht wirklich eine Aufnahme Kabine in mein Wohnzimmer stellen damit die 2 Leute am Tag einen guten Sound genießen können.


    Lg & Danke nochmal für dein geduldiges Feedback.
    Ach

  • Was für andere Optionen bleiben mir dann noch? Ein leiserer PC?


    Ein leiserer PC ist eigentlich nicht unbedingt nötig wenn du eh ein dynamisches Kleinmembran-Mikrofon anschaffen willst. Das kümmert sich ganz ordentlich um die Störgeräusche. Du kannst ja aber auch einfach mal testen, wie das E945 mit deiner Sprechweise zurechtkommt. Und dann probierst du ein bisschen mit dem Abstand herum, da wirst du schon eine passable Einstellung finden.

  • Ein leiserer PC ist eigentlich nicht unbedingt nötig wenn du eh ein dynamisches Kleinmembran-Mikrofon anschaffen willst. Das kümmert sich ganz ordentlich um die Störgeräusche. Du kannst ja aber auch einfach mal testen, wie das E945 mit deiner Sprechweise zurechtkommt. Und dann probierst du ein bisschen mit dem Abstand herum, da wirst du schon eine passable Einstellung finden.

    Ok, ich hab schon befürchtet jetzt kommt sowas wie: Dann kann dir kein Mikron mehr helfen und du wirst nie Videos mit akzeptabler Sound Qualität bekommen.


    Gut, dann probier ich mal das E945 aus. Danke! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!