Mischpult und Audiomonitoring Probleme

  • Guten Abend,


    ich fasse mich kurz.
    Habe ein Problem mit meinem Mischpult ...


    Ich gehe von meinem PC raus und in das Mischpult hinein. Das ich meinen PC extra abmischen kann für mein Ohr. Das zweite was am Mischpult angeschlossen ist, ist mein Mikrofon via XLR.


    Nun wenn ich mit Audacity z.b. meine Stimme aufnehmen möchte, udn via Köpfhörer am tisch gerade noch Spotify läuft, nimmt audacity mein Spotify auf obwohl alles auf das Mikrofon eingestellt ist?!


    Selbst wenn ich am Mischpult mein Mikrofon stummschalte, habe ich solange musik an meinem PC läuft, einen Ausschlag in windows bei meinem Mikrofon ..
    hat jemand ne idee woran dies liegen könnte?

  • Klingt so, als könntest du Mikrofon und Musik nicht voneinander trennen in deinem Mischpult. Das heißt, du gibst Musik auf das Mischpult und das Mischpult gibt die Musik (plus das Mikrofon) wieder zurück an den PC. Wenn du das nicht willst, darfst du die beiden Tonspuren eben nicht mischen.

  • Bei der Gurke müsste es rein theoretisch möglich sein, CTRL ROOM und MAIN MIX getrennt voneinander zu routen und nur eins davon an den PC auszugeben. Wie genau das geht, weiß ich aber auch nicht mehr. Ist zu lange her, dass ich mich mit diesem Behringer-Murks beschäftigt habe. Am besten liest du dich mal ein bisschen durch das Handbuch. ;)


    Aber mal eine ganz blöde Frage: Wieso musst du die Musik überhaupt über das Mischpult ausgeben? Die Lautstärke von Spotify kannst du doch auch im Programm selbst regeln... Idealerweise sogar mit Funktionstasten auf der Tastatur. Dann würdest du dir das ganze Problem direkt sparen.

  • Wenn du den Windows-Output per USB ans Mischpult weiter gibst, solltest du an selbigem die Lautstärke anpassen können ohne das Signal an den PC zurück zu senden. Damit hast du die Kontrolle und nimmst das Signal nicht doppelt auf.

  • Ich versuche das mal gedanklich zu routen: Schließ das Mischpult per USB an, sodass du es als normale Soundkarte nutzen kannst. Diese hörst du dann ab, so kannst du Spiel und Musik über das Mischpult hören, ohne es auf Line 3/4 legen zu müssen. Und jetzt mischst du einfach noch dein Mikrofon dazu und regelst die Lautstärke wie du willst.


    Ah, leBro war schneller. :D

  • Wenn du den Windows-Output per USB ans Mischpult weiter gibst, solltest du an selbigem die Lautstärke anpassen können ohne das Signal an den PC zurück zu senden. Damit hast du die Kontrolle und nimmst das Signal nicht doppelt auf.

    Das Klappt, allerdings kann ich mich dann nicht mehr selber via das Mischpult hören ^^

  • Nochmal zu meiner Kabel geschichte zurück.
    Es klappt, wenn ich eins der beiden PC Audiokabel vom Pult trenne, ich habe nämlich eine Klinke am PC und diese wird geteilt auf zwei und gehen ins pult.


    Also Ziehe ich Links z.b. Raus, habe ich mich auf den Kopfhörern und das Mikrofon nimmt nur meine stimme auf.

  • Sorry, dann bin ich raus. Entweder ist dein Mischpult komplett verschaltet und somit hinüber oder es liegt ein Fehler in der Konfiguration vor.


    In jedem Fall ist die Übertragung des Signals per USB auf das Mischpult der way-to-go. Wenn allein das Monitoring per USB nicht funktioniert (und kein eigener Fehler vorliegt), solltest du das Gerät dringend gegen ein anderes austauschen. Deine Ansprüche würde zum Beispiel ein Behringer UMC-22 oder ein Steinberg UR12 abdecken.

  • Es wurde schon im Wesentlichen zusammengefasst. Eine Sache zu dem ein Kabel rausziehen:
    Bei den Stereokanälen ist es meist so, dass der linke Kanal als eine Art Master funktioniert. Steckt da ein Kabel drin, wird das Mono-Signal auf den linken und rechten Kanal gepackt. Sobald der Rechte dazugesteckt wird, werden die Signale separat links und rechts geroutet. Eventuell hast du durch das Fehlen des linken Steckers eine seltsame Kombination, dass da irgendwas gemutet wird.


    Normalerweise müsstest du deinen PC über 2-Track (Cinch) oder USB anschließen und darüber Musik- und Spielsound wiedergeben. Den Eingang kannst du wie oben erwähnt mit den Schaltern auf den Main-Mix oder auf den Kopfhörer routen. Die Stereokanäle kannst du dafür nicht verwenden. Dafür ist dein Mixer zu klein. Erst die größeren Varianten bieten dir die Möglichkeit diese Kanäle zwar auf den Kopfhörer- nicht aber auf den Main-Mix zu routen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!