Fragen zu OBS Studio - Aufnahme mit einer Capture Card über OBS Studio

  • Hallo liebes Lets Play Forum.


    Ich schlage mich mal wieder mit OBS Studio rum. Und zwar habe ich mich dazu entschlossen meine Capture Card (Avermedia Live Gamer Extreme) über OBS Studio auf zunehmen, da es wohl hier möglich wäre, 2 Tonspuren aufzunehmen, ohne im nach hinein zu synchronisieren. Allerdings habe ich ein Problem: Ich habe keine Ahnung von OBS Studio, wie es tickt, wo eventuelle Probleme vorhanden sind, usw.


    Mein Fortschritt: In OBS Studio habe ich zumindest ein Bild von meiner Capture Card. Allerdings schaffe ich es nicht mit 2 Tonspuren aufzunehmen. Ich habe schon alles das versucht, was mir als logisch erschienen ist - bisher aber ohne Erfolg. 2 in 1 geht ohne Probleme. Doch 2 in 2 macht Probleme. Also vom Audio her.


    Soviel dazu.


    Und allgemein wäre es auch nett, wenn ihr mit mal ein paar Tipps geben könntet, zwecks den Einstellungen in OBS Studio mit Capture Card.
    Ich danke für eventuelle Antworten!

  • Für die Aufnahme mit OBS Studio und einer Capture Card gilt grundsätzlich erstmal das selbe wie für normale Aufnahmen mit OBS Studio.
    Dazu zitiere ich mal einen Beitrag aus einem anderem Thread:


    Bei der ersten Variante bist du allerdings an eine Audiospur gebunden, bei der zweiten hingegen sind mehrere möglich, dafür sind diese aber nicht lossless und du bist mit x264 auf YUV420 beschränkt, was das Videomaterial angeht. Möchte man also mit OBS (Studio) mehrere verlustfreie Audiospuren aufnehmen, so muss man OBS ein zweites Mal starten und dort das andere Audiogerät aufnehmen (samt einem schwarzen Bild mit einer 4x4 Größe).
    Je nach Wahl der Einstellungen und der Anforderungen hast du mit OBS Studio daher überhaupt keinen Vorteil gegenüber AmaRec.


    Ansonsten jetzt noch eine Variation der ersten Variante, mit UtVideo statt x264, je nach Vorlieben und Performance.

    • Art: Benutzerdefinierte Ausgabe (FFmpeg)
    • Container Format: avi
    • Video-Encoder: utvideo
    • Audio-Encoder: pcm_s16le

    Das wären erstmal die wichtigsten Einstellungen. Unter Erweitert sollte folgendes noch geändert werde:

    • Farbformat auf I420
    • YUV-Farbmatrix auf 709
  • Erst einmal danke für das kurze Tutorial.


    Ich habe die verschiedenen Optionen gerade einmal ausprobiert. Das Fazit: Nichts von den genannten Optionen hat Funktioniert. Das Bild hat am Ende der Aufnahme immer wieder nachgehangen... Also fällt wohl OBS Studio jetzt weg. Also habe ich dann noch 2 Optionen: VirtualDub oder AmaRec. Mit VirtualDub kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht kannst du mir da mal eine kleine Hilfestellung geben. Und AmaRec... Funktioniert bei mir nicht. AmaRec nimmt nicht einmal den Ingame Sound auf. Entweder das Mikrofon, was auch nicht 100% Funktioniert, oder gar nichts.

  • Das Bild hat am Ende der Aufnahme immer wieder nachgehangen

    Müsste theoretisch schon beim Aufnehmen aufgefallen sein. OBS beschwert sich doch recht fix in Form eines roten Schriftzugs, wenn die CPU-Leistung nicht ausreicht. Lag die CPU Auslastung denn bei 100%?


    Was VirtualDub und AmaRec angeht muss ich passen, da ich weder eine Capture Card besitze noch gerne mit VirtualDub arbeite.
    Bei VirtualDub könnte @Sagaras sicher helfen und zu AmaRec müsste @De-M-oN bestimmt was sagen können.

  • Müsste theoretisch schon beim Aufnehmen aufgefallen sein. OBS beschwert sich doch recht fix in Form eines roten Schriftzugs, wenn die CPU-Leistung nicht ausreicht. Lag die CPU Auslastung denn bei 100%?

    Der CPU Auslastung war bei ca. 40%... Also mehr als 50% waren es nicht. o_O

  • Bei Amarec haste halt sowas:



    Wenn bei Input was bei ist, musste das ggf mit anklicken.


    Das Mikrofon musste mit einem anderen Programm dann aufnehmen. Das leidige Thema mehrerer Audiospuren, hachja. Das können irgendwie nur die Hookingprogramme (Afterburner, DXTory etc)


    Lediglich OBS würde mehr als eine Spur können, aber nur Lossy und mit OBS bin ich nicht so ganz zufrieden, da ich dort nicht mit MagicYUV aufnehmen kann, und die Performance von UTVideo unter OBS' seine ffmpeg Implementation nicht wirklich taugt von der performance - zumindest mein letzter stand. Habe aber auch gar kein sonderlichen Bedarf von Amarec zu wechseln, denn abgesehen von der 2. Audiospur bietet es mir alles, was ich brauch und bei sehr guter performance
    Und irgendwann kommt man drauf klar Mikrofon seperat aufzunehmen. Ich mach das so, das ich Audioaufnahme starte, danach die Videoaufnahme, dann öffne ich notepad++ und sage laut q während ich gleichzeitig q drücke.
    Dann mach ich die synchronisierung meines Audios in TMPGEnc 6, und dann geh ich bis zu 1 frame vor dem auftauchen des q und entferne den vorigen kram. Dann geh ich zum Audio und dank tmpgenc's toller audioanzeige brauch ich nur gucken wann mein aussprechen von q beginnt, wenn der beginn der welle in der mitte der anzeige ist, kann ich den vorigen kram wegnehmen. Dann ist es perfekt synchron. Das Ende des Videos natürlich dann den zu vielen Teil wegnehmen.


    Da ich mit MeGUI codieren will aus ein paar Gründen, hab ich TMPGEnc mit SSM's Frameserver gefüttert, wo das Script ein showframenumber() enthält, so hab ich immer die aktuelle Framenummer aufm Videobild dargestellt und kann entsprechend die Cuts bei SSM spielend leicht eintragen und brauch kein Lossless Encode in TMPGEnc tätigen. Somit ist es in dem Fall nur mein Tool um mein Audio zu synchronisieren ;D


    Bei Virtualdub könnt ich natürlich auch helfen :P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!