Nein, das ist es glücklicherweise nicht gewesen xD
Audacity - Extremes Rauschen bei eingesteckten Kopfhörern
- Zeldamett
- Erledigt
-
-
Hat dein Laptop ein internes Mikrofon? Wenn ja tritt das Problem auch auf wenn du mit dem internen Mikro aufnimmst? Mal abgesehen davon dass die Qualität dann unterirdisch ist.
-
Ja, hat es, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Habe jetzt andere Kopfhörer genommen, immer noch das selbe...
-
Hat keiner mehr eine Idee?
-
Hast dus mit dem internen Mikrofon mal probiert?
-
Warte, das mach ich mal schnell...
Ja, tut es, genau das selbe.
Mal abgesehen davon, dass die Aufnahmen alle total leise sind, selbst ohne Kopfhörer...Wenn ich aber die Kopfhörer zB für Musik hören benutze, ist alles normal, da ist kein Rauschen.
-
Kommt mir wirklich vor als wenn dein Laptop das Mikrofon wechselt (nicht die Verstärkung) und dann eben nicht mehr über deins aufnimmt sondern über ein anderes (ein Mikro am Kopfhörer?)
Darauf deutet folgendes hin:
- Du kannst ins Mikrofon schreien aber es wird nicht lauter (sollte dann übersteuern)
- Es rauscht extrem
- Beim Einstecken der Kopfhörer ändert sich etwas (Autodetect seitens der Laptop-Audio-Treiber)Bei meinem Lenovo gibt es nur einen Anschluß für Kopfhörer UND Mikrofon, sprich da muss ein 4-Poliger Stecker rein damit der Laptop das als Headset MIT Mikrofon erkennt (zB. ein Samsung-Kopfhörer vom Handy mit Mikrofon) stecke ich da einen normalen 3-Poligen Stecker rein wird auch nur der Kopfhörer erkannt und der Laptop schaltet die Internen Lautsprecher Stumm und gibt den Ton über die Kopfhörer aus, ich kann aber weiterhin "Lautsprecher" im MediaplayerClassic wählen und bekomme trotz Kopfhörer Ton über die Lautsprecher (es geht also beides gleichzeitig da es als 2 verschiedene Geräte konfiguriert wird)
Bei Audacity sollte sich eigtl. die Aufnahme-Quelle ändern wenn das passiert.
-
Sobald ich die Kopfhörer einstecke, übersteuert es nicht mehr, das heißt, die Aufnahmequelle verändert sich wohl irgendwie. Allerdings bleibt in Audacity alles gleich, wenn ich die Kopfhörer einstecke.
Und es sind normale Kopfhörer, kein Headset, d.h. es kommt dann eigtl nurnoch das interne Mikro infrage. -
Magst du uns nicht mal deine Realtekeinstellungen zeigen?
Ich hatte auch so ein Problem... bei mir hat es geholfen im Realtek oben rechts auf den Ordner zu klicken, da kommt dann ein Fenster, in dem ich "Front-Anschlusserkennung deaktivieren" angehakt hab.
Danach hatte ich wieder "normalen" Sound.Lieben Gruß
-
Bei mir ist da kein Ordner...vielleicht habe ich eine alte Version, mal schauen, wo man dat aktualisieren kann...
-
Also wenn das Rauschen so extrem ist, warum machst du dann nicht mal Testweise die Rauschunterdrückung an?
Ich würde auch ggf. mal einen anderen Treiber nehmen. Bei Realtek hat man sehr sehr unterschiedliche ergebnisse je nach Version. Ich hatte auch mal das Problem dass vor 1-2 Versionen alles totel gerauscht hat und der Nachhallfilter nicht funktioniert hat...
Laut Anzeige hast du auf dem Screenshot kein Gerät angeschlossen und nimmst über das interne Mikro auf. Denn sonst wären die Anschlüsse rechts in kräftigerer Farbe hervorgehoben.
EDIT: Erkennt der Audiomanager, dass du ein Gerät dazu steckst und reagiert mit dem Popup-Fenster zur Geräteauswahl?
-
Nein, tut er nicht, aber er erkennt sie und sie funktionieren ja auch zum Musik hören.
Die Rauschunterdrückung funktionierte auch nicht, ganz im Gegenteil.
Realtek ist aber der für meinen Laptop geeignete Treiber und bislang hat es ja immer funktioniert, nur seit ich Windows 7 habe nicht mehr.
-
Ich meine ja auch dass du den Referenztreiber von der Realtek-Seite testen solltest, weil jene von den Notebookherstellerseiten in der Regel völlig veraltet und oft unausgereift sind. Windows 10 wird innerhalb kurzer Zeit den Treiber von Acer ersetzt haben ohne dass du es gemerkt hast... (durch die ganz normale updatefunktion)
EDIT: Nochmal genau erklärt -> du hast unter windows 10 also auch eine ganz andere Treiberversion benutzt als jetzt unter Windows 7. Deswegen solltest du auch unter Windows 7 nicht den veralteten nutzen sondern auch so wie Win10 es von sich aus ungefragt gemacht hat, den aktuellen installieren.
-
Okay, ich hab jetzt den hier runtergeladen: http://www.realtek.com.tw/down…ownTypeID=3&GetDown=false
Hoffen wir mal, dass das die Lösung ist...
-
Okay, ich hab jetzt den hier runtergeladen: http://www.realtek.com.tw/down…ownTypeID=3&GetDown=false
Hoffen wir mal, dass das die Lösung ist...
Zumindest haben wir dann schon einmal eine Fehlerquelle ausgeschlossen. Auch wenn es jetzt noch nicht besser ist
-
Jetzt geht tatsächlich nichts mehr xD Ich kann weder aufnehmen, noch irgendwas hören in YT-Videos.
Als ich den PC gestartet habe, kam die Fehlermeldung, dass mein Dolby Home Theater eine andere Version braucht, um mit dem Treiber zu funktionieren...
Oh man ey xDEDIT: Okay, Ton geht jetzt zumindest wieder xD
-
Jetzt geht tatsächlich nichts mehr xD Ich kann weder aufnehmen, noch irgendwas hören in YT-Videos.
Als ich den PC gestartet habe, kam die Fehlermeldung, dass mein Dolby Home Theater eine andere Version braucht, um mit dem Treiber zu funktionieren...
Oh man ey xDEDIT: Okay, Ton geht jetzt zumindest wieder xD
Ohje... Gott sei Dank nutze ich keine Consumer Notebooks mehr und muss die nur aus beruflichen Gründen reparieren. Solche pseudo-features wie dolby surround am Laptop bringen einen immer wieder zum Verzweifeln. Da sind dann im Notebook Laufsprecher, die die Größe eines Kinderfingernagels haben, von 4mm Kunststoff bedeckt werden und oben drauf steht SuperBass oder Dolby Home Theater
Spaß beiseite - gabs bei Acer n update auf v4?
-
Was ist denn in Audacity als Aufnahme-Quelle gewählt? (Das neben dem Mikrofon-Symbol)
-
Entweder es funktioniert jetzt oder er ist wutentbrannt abgehauen, nach dem Totalausfall des Sounds *lach*
Aber wäre echt schön noch einmal zu hören wie es weiter ging bzw. ob es jetzt läuft
Rauschende Mikros bei eingestecktem Kopfhörer hatte ich nämlich in meiner ganzen Zeit in der Hardwareaufbereitung (5 Jahre, ~6k Geräte) noch nicht, da wäre es cool, den Fehler zu finden, da bin ich wie ein Terrier! xD
-
Liegt daran, dass vorgestern mein Windows 7 gescrasht ist und ich nun vorrübergehend auf Linux umgestiegen bin.
Audacity habe ich bereits wieder, allerdings noch nicht das Aufnehmen probiert, mit Linux ist das auch nicht so einfach.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!