Sony Vegas Pro 13 - kürzestes Renderverfahren?

  • Hallo an alle Verrückten da Draußen!


    Ich bin ein neuer Let's Player und habe ein Anliegen.


    Ich bearbeite meine Videos mit Sony Vegas 13, trotz eigentlich neuem PC nimmt das Rendern doch ziemlich viel Zeit in Anspruch. Ich rendere desöfteren z.B. auf mp4 Format in HD 1020 x 720.
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, was sind die zeitsparendsten Methoden und Einstellungen, um trotzdem qualitativ hochwertige Videos zu rendern. Über GPU rendern ist bei mir leider nicht möglich.


    Danke im Voraus für eure Hilfe und eure Antworten! :-)

  • trotz eigentlich neuem PC nimmt das Rendern doch ziemlich viel Zeit in Anspruch.


    Was ist für dich "viel Zeit" und "neuer PC"? Bei mir dauert ein ~20 Minuten Video ungefähr ~45 Minuten in der Verarbeitung (ergo "Kodierung", fälschlicherweise auch öfters "Rendern" genannt), allerdings deutlich höherqualitativ als deine 720p@30FPS.
    Du wirst hier sehr viele Vorschläge bekommen, die dein bisheriges Vorgehen abändern wollen. Angefangen bei Aufnahme, Verarbeitung bis hin zur Optimierung wegen YT-spezifischer Dinge, da du keinerlei Rahmen gesetzt .


    Als erstes verweise ich dich mal auf ein Tutorial:
    x264vfw für Videoschnittprogramme (Erklärt an Magix)
    Damit solltest du schon mal an Qualität und Geschwindigkeit zulegen.
    Alternativ zu diesem Tutorial gäbe es noch einen Weg über den DebugMode Frameserver, SagaraS Scriptmaker und MeGUI, zu dieser Konstellation gibt es allerdings kein Tutorial. Manche würden wahrscheinlich auch vorschlagen die Videobearbeitungssoftware komplett wegzulassen, dürfte für jemanden mit Intro und ohne weitere Kenntnisse allerdings eine riesige Umstellung sein, wenn auch die qualitativ beste und schnellste Methode.


    Solltest du das alles nicht in Betracht ziehen gilt ansonsten dieses Bild von Julien aus diesem Beitrag (klick):


    Je schneller du dein Video kodieren willst (Speed), desto mehr Abstriche musst du bei den anderen beiden Punkten (Qualität, Kompression/Dateigröße) machen.


    Über GPU rendern ist bei mir leider nicht möglich.


    Rendern über GPU wäre ratsam, Kodierung über GPU hingegen nicht. Letzteres kann die CPU deutlich effizienter, den scheinbaren Geschwindigkeitsvorteil von GPUs erkaufen diese sich mit minderer Qualität und würde die CPU ebenfalls auf diese Qualität getrimmt, wäre sie dabei deutlich schneller.


    Nun noch meine persönliche Meinung: Ich würde dir raten mit mehr als 720p zu kodieren, idealerweise 1152p, wodurch du die Qualität eines 1440p Videos auf YT bekommst. Denn die Auflösungseinstellung im YT-Player ist mehr ein Qualitätsschalter. Desweiteren wären für mich 60FPS Pflicht, würde aber alles eher die Verarbeitungsdauer deiner Videos erhöhen als verkürzen.

  • Es gibt keine andere Möglichkeit sorry du könntest deine Videos in wmv rendern allerdings leidet dann die qualität stark darunter also mp4 sollte schon sein.
    Was ich dir aber raten kann ist es gibt ne möglichkeit mehrere Videos hintereinander zu rendern so mach ichs ich render dann meisten mehrere Videos über die Nacht durch währrend ich schlafe da sparste dann ne gewisse Zeit
    du musst erst mal ein komplettes video markiern dann R drücken dann kriegt dein video am anfang und am ende einen grünen marker mit einer nummerierung wenn die videos rendern fängt er logischer weise bei der 1 auf und hört bei der letzten auf anschließend wenn du alle videos so markiert hast gehst du auf extras -> scripting -> batch render dann kriegste n fenster wo du die einstellungen vornehmen kannst ABER ACHTUNG es gibt unten 3 Optionen wo du einen PUNKT setzten kannst unbedingt den punkt auf RENDER REGIONS machen sonst kommt nur mist raus
    Hoffe das hilft dir vielleicht etwas qualität kostet leider seine zeit so ist das :/

  • Was ist für dich "viel Zeit" und "neuer PC"? Bei mir dauert ein ~20 Minuten Video ungefähr ~45 Minuten

    So, endlich komme ich dazu, zu antworten. Also heute habe ich ein 20 Minuten Video in Sony Vegas rendern lassen. Da es auf 1080p extrem langsam war, hab ich es auf 720p als mp4 rendern lassen. Das ganze hat 1 Stunde und 15 Minuten gedauert.


    Im Moment besitze ich einen AMD A8-6600K APU Prozessor mit 4x 3900 MHz, 8 GB RAM mit 1600 MHz, Grafikkarte GeForce 9800 GTX.



    ergo "Kodierung", fälschlicherweise auch öfters "Rendern" genannt

    Das heißt, wenn ich bei Vegas "rendern als..." anklicke, ist das eigentlich eine Kodierung als das fälschlicherweise angedachte Rendern?



    Was ich dir aber raten kann ist es gibt ne möglichkeit mehrere Videos hintereinander zu rendern so mach ichs ich render dann meisten mehrere Videos über die Nacht durch währrend ich schlafe da sparste dann ne gewisse Zeit


    Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit ja, so nutzt man die Zeit, die man sowieso nicht braucht. Der Tipp mit dem Rendern mehrerer Videos in Vegas ist nützlich, vielleicht wende ich das demnächst mal an. Wenn ich ein Video aufgenommen habe, fertig bearbeitet, gerendert und dann noch bei YT hochlade gehen bestimmt 4 bis 5 oder mehr Stunden ins Land. Hängt natürlich auch von dem Aufwand der Bearbeitung ab bzw. der noch fehlenden Routine.

  • eigentlich neuem PC


    AMD A8-6600K APU Prozessor mit 4x 3900 MHz, 8 GB RAM mit 1600 MHz, Grafikkarte GeForce 9800 GTX


    Bleiben wir bei "eigentlich". :S
    Gerade die GPU ist inzwischen doch etwas sehr veraltet und bei der CPU handelt es sich nicht gerade um die beste aus AMDs Sortiment, welches aktuell sowieso häufig den kürzeren zieht im Gegensatz zu Intels.
    Schau dir die Links zu den Tutorials an, dort wirst du wohl am meisten Geschwindigkeit herausholen können.
    Erst wenn du dich für eine der drei Möglichkeiten entschieden hast, kann man dir weitere Tipps geben.
    Am schnellsten sollte die Variante ohne Vegas sein, wenn dir höhere Geschwindigkeit so wichtig ist, musst du wohl Kompromisse beim Komfort eingehen.

    Das heißt, wenn ich bei Vegas "rendern als..." anklicke, ist das eigentlich eine Kodierung als das fälschlicherweise angedachte Rendern?


    Da ich solche Software bisher nicht verwendet habe, kann ich auch nicht sagen, wann der Begriff korrekt verwendet wird und wann nicht. ^^
    Wenn du letztlich eine Datei erhältst, so bezeichnet "Rendern" eigentlich "Rendern + Kodieren".
    Mal ganz grob gesagt:
    Rendern: Bild zusammenfügen
    Kodieren: Bild verschlüsseln (Dateigröße verringern)
    Und das wird halt häufig in einen Topf geworfen.

  • Rendern: Bild zusammenfügen

    Rendern = Neuberechnung.


    Da muss nicht unbedingt was zusammen oder hinzugefügt werden. Das Bild wird einfach via GPU oder CPU komplett neu berechnet. Das nennt man dann übersetzt "'Rendern"
    Wenn man mit 3D Software arbeitet, ist der Begriff plausibler zu verstehen. Bei Schnittprogrammen werden damit die Frames gemeint die neu berechnet und erstellt werden aus der Quelle.

    Kodieren: Bild verschlüsseln (Dateigröße verringern)

    Kodieren / Encoding = Verschlüsseln (Nur Verschlüsseln)
    Da Kompressionstechniken ebenfalls eine Verschlüsslung darstellen und die jeweiligen Verschlüsslungsverfahren (Cäsar Code, Enigma, YUV, MAGY, LAGS, h264 usw...) an sich auch, nennt man es einfach nur Verschlüsseln auf Deutsch. bzw. Kodieren und im Englischen halt Encoding.


    Das Dekodieren / Decoding = Entschlüsseln (Nur Entschlüsseln)
    Das machen dann meist Video Player wie VLC, ffdshow, DirectShow, FFmpeg, usw.


    Ein Codec besteht daher entweder aus Encoder und/oder Decoder und ist halt das Kofferwort für beide.


    Das heißt, wenn ich bei Vegas "rendern als..." anklicke, ist das eigentlich eine Kodierung als das fälschlicherweise angedachte Rendern?

    Habe es grad @Kayten erklärt was was ist.


    Wenn du auf "rendern als..." klickst, heißt das nix anderes als das dein Video komplett neu berechnet wird und ALS Datei xyz encodiert wird.


    Sprich das was als "..." gemeint ist, wird von dir bestimmt und ist an sich nur der Encoder Vorgang.
    Das Rendern bzw. das Neuberechnen der Frames vom Video macht dein Schnittprogramm von selbst.



    Zur Aufklärung wo GPU und CPU Sinnvoll sind:
    Die GPU ist für das Neuberechnen (Rendern) am besten geeignet. So wie jedes Grafikprogramm davon profitieren würde. Eine Neuberechnung via GPU ist das schnellste was man machen kann. Im Notfall kann man das auch über die CPU machen lassen, was dann natürlich erheblich langsamer dann ist.


    Die CPU schlägt aber die GPU, wenn es sich um Encoding handelt. Sprich alles was du unter "Rendern als..." findest, sind Encoder. Und wenn du da ein CPU Encoder verwendest, sind diese meist am schnellsten noch gegenüber einem GPU Encoder.
    Der Grund liegt darin wie Encoder arbeiten. Die lassen sich gaaaaanz schlecht parallelisieren.



    Kayten hatte dir auch ein schönes Bild mit einem Dreieck gepostet. Qualität, Kompression, Speed.


    Dabei gilt folgendes immer zu beachten:
    Qualität = - Kompression + Speed
    Qualität = + Kompression - Speed


    Kompression = - Qualität + Speed
    Kompression = + Qualität - Speed


    Speed = + Qualität - Kompression
    Speed = - Qualität + Kompression



    Da du sicher Qualität haben willst kommen nur die ersten beiden Sachen in Frage.
    Da du auch noch Zeit sparen willst, eigentlich nur noch das erste mit - Kompression + Speed


    Das heißt im Klartext das deine Dateigröße relativ egal sein muss, denn um Speed rausholen zu können ohne dabei großartig an Qualität verlieren zu müssen, muss an Kompression gespart werden.


    Massiv kann man dies schon mit jedem Lossless Codecs erreichen. Da hast du beim Encodiervorgang den kleinsten Zeitaufwand, wobei die Dateigröße erheblich anwächst.


    Effizienter wird es dann mit x264, wo man dann die Kompression und Qualität etwas angleichen kann und es Optimal auszubalancieren. Dauert dann etwas, weil Kompression. Aber damit sollten definitiv bessere Ergebnisse rauskommen, als das du den Mainconcept Encoder der schon bei Vegas intern vorhanden ist benutzt. Weil Bitraten bei einem Video anzugeben, dessen Komplexität man nicht kennt ist wie ein heiteres Ratespiel und sollte definitiv vermieden werden, wer auf Qualität und Zeit aus ist.


    Mit x264 hast du dann, wenn man es dann entsprechend eingestellt hat, eine recht kleine Datei entsprechend zur Qualität und zum Zeitverhältnis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!