Festplatte 'aufteilen', möglich?

  • Hallo liebes Let's Play Forum!


    Da ich in ein paar Tagen höchst wahrscheinlich meinen Recher komplett neu aufsetzen werde und dabei wieder alle Dateien zu nichte gehen, wollte ich fragen ob ich nicht meine Festplatte aufteilen kann.


    Mit dem Aufteilen ist gemeint, dass ich von meinen 1000GB, 100GB abziehen tue für das System selber und der Rest für meine Programme und Spiele, damit ich diese nicht immer und immer wieder neu installieren muss, was bei einer 16K Leitung Jahre dauern kann. Und da ich auch unter anderem immer mal wieder gern vergesse, meine Spielstände zu sichern, auch wenn ich keine Ahnung habe wie das bei Steam gehen soll.


    Ich weiß, dass es auf jeden Fall machbar ist, denn ein Freund von mir macht das nämlich auch. Nur leider kann ich ihn nicht fragen, da ich keinen Kontakt mehr mit ihn habe/haben möchte. Zurück zu Thema.


    Also ich hoffe erstmal das ihr wisst, was ich euch damit sagen möchte. Ich möchte halt meine 1000GB 'aufteilen'.
    Ich hoffe, dass ihr mir da helfen könnt. Denn es geht wirklich auch die Nerven, wenn ich immer und immer wieder alle Programme neu Installieren muss, etc...

  • Das nennt sich Partitionieren. ;) Ohne Probleme machbar, auch wenn das mit installierten Programmen nicht immer klappt, weil die ja auch in die Registry installiert werden und nicht nur in einen Dateipfad.

  • Ach das heißt, auf einer Festplatte wäre es möglich, sollte man aber nicht machen, weil es sonst Probleme geben kann?
    Zumindest stelle ich es mir so vor. Dann muss ich wohl mal auf eine Festplatte mit 500 GB, wenn überhaupt, mir kaufen, und dort Windows drauf klatschen. Und meine jetzige 1000 GB Festplatte werde ich dann für meine Dateien und so verwenden. Und diese dann aufteilen.


    Also, jetzt mal angenommen ich kaufe mir diese 120 GB SSD Festplatte, wo nur das System drauf läuft, und nichts anderes. Und auf meiner jetzigen 1000 GB Festplatte sind wie gesagt nur Spiele und meine Programme drauf.


    Die Frage jetzt:
    Kann ich meine jetzige 1000 GB große Festplatte so einrichten/Partitionieren, dass Heruntergeladene Sachen aus dem Internet erst auf Partition "2" drauf gehen, sodass falls es ein Virus ist, ich nur Partition "2" Formatieren muss, und nicht gleich die ganze Festplatte.


    Ich hoffe du kannst mir einigermaßen Folgen und verstehst, auf was ich hinaus will.

  • Kann ich meine jetzige 1000 GB große Festplatte so einrichten/Partitionieren, dass Heruntergeladene Sachen aus dem Internet erst auf Partition "2" drauf gehen, sodass falls es ein Virus ist, ich nur Partition "2" Formatieren muss, und nicht gleich die ganze Festplatte.


    In der Theorie gar kein Problem - praktisch wäre es aber unnötig, da sich Viren üblicherweise als allererste Aktion so tief ins System fressen, dass du eh jegliche Festplatte komplett überprüfen lassen musst. ;) Partitionen schützen kein bisschen vor Viren.


    Der einzige wirkliche Vorteil von Partitionen ist der Ordnungsfaktor. Du kannst eine komplett eigene Partition für "Eigene Dateien" einrichten und diese dann bis an dein Lebensende nutzen (sofern sie groß genug ist). Das wäre kein Thema. Aber Programme darauf installieren wäre dann schon schwieriger, weil diese eben nicht nur ins Verzeichnis kopiert werden, sondern auch in die Registry eingetragen werden müssen.

  • Ach das heißt, auf einer Festplatte wäre es möglich, sollte man aber nicht machen, weil es sonst Probleme geben kann?
    Zumindest stelle ich es mir so vor. Dann muss ich wohl mal auf eine Festplatte mit 500 GB, wenn überhaupt, mir kaufen, und dort Windows drauf klatschen. Und meine jetzige 1000 GB Festplatte werde ich dann für meine Dateien und so verwenden. Und diese dann aufteilen.


    Also, jetzt mal angenommen ich kaufe mir diese 120 GB SSD Festplatte, wo nur das System drauf läuft, und nichts anderes. Und auf meiner jetzigen 1000 GB Festplatte sind wie gesagt nur Spiele und meine Programme drauf.


    Die Frage jetzt:
    Kann ich meine jetzige 1000 GB große Festplatte so einrichten/Partitionieren, dass Heruntergeladene Sachen aus dem Internet erst auf Partition "2" drauf gehen, sodass falls es ein Virus ist, ich nur Partition "2" Formatieren muss, und nicht gleich die ganze Festplatte.


    Ich hoffe du kannst mir einigermaßen Folgen und verstehst, auf was ich hinaus will.

  • Ok. Bevor ich dann... heute damit anfangen werde meinen Rechner neu aufzusetzen, gibt es eine Möglichkeit, dass ich meine Spiele nicht neu Herunterladen muss (Steam), oder zumindest die Spielstände sichern? Sonst werde ich es wirklich so machen, dass ich erstmal damit abwarten werde, und mir erstmal eine externe Festplatte für meine Spiele mir besorgen werde. Damit ich nie wieder ein Spiel schon Heruntergeladenes Spiel noch einmal Herunterladen muss. Kannst du mir da vielleicht eine Externe Festplatte empfehlen, oder würde es damit Probleme geben, wenn ich mein Steam und alles auf eine Externe Festplatte installieren würde (z.B. dass es zu FPS Problemen kommt, weil es erst "übertragen" werden muss oder so..) ?


    Ich könnte mich ja jetzt wiederholen, aber ich habe das Gefühl, du wolltest eigentlich was anderes schreiben als denselben Beitrag noch mal.

    Das Forum hat gerade seine Tage. Ich bekomme ab und zu Meldungen, dass er keine Verbindung zu den Servern herstellen kann. Und dann hat er mir den selben Beitrag noch einmal angezeigt, und ich dachte, er hat ihn noch gar nicht abgeschickt. :D


    PS: Sorry für diese Unglaublich schlechte Grammatik... bin aber auch gerade zu faul es zu ändern... xD

  • gibt es eine Möglichkeit, dass ich meine Spiele nicht neu Herunterladen muss (Steam), oder zumindest die Spielstände sichern?


    Ja, das geht auch alles. Anleitungen dafür findest du genug im Internet, sowohl zum Exportieren der Steam-Bibliothek auf eine externe Festplatte als auch zum Sichern und Wiederherstellen der Spielstände. ;)



    Kannst du mir da vielleicht eine Externe Festplatte empfehlen


    Ich nutze seit Jahren eigentlich nur noch Western Digital. Für geringere Ansprüche die My Passport Ultra mit USB 3.0, für größere Anliegen die My Book Duo.



    würde es damit Probleme geben, wenn ich mein Steam und alles auf eine Externe Festplatte installieren würde (z.B. dass es zu FPS Problemen kommt, weil es erst "übertragen" werden muss oder so..) ?


    Die Ladezeiten von Spielen würden vermutlich etwas länger dauern, wenn der Datendurchsatz der externen Festplatte nicht so berauschend ist. Die FPS dürfte das aber eher weniger beeinflussen, es sei denn, während der Action muss andauernd Zeug nachgeladen werden. Ist halt auch sehr spielabhängig.

  • Zur not, eine interne Festplatte würde es auch tun. Wäre jetzt nicht der Weltuntergang. Der war ja schon 2012. xD
    Vielleicht noch eine 1000 GB Festplatte... Nah, ich glaube 2000 GB wären da schon besser. Die Spiele werden ja auch immer und immer größer. Obwohl, 1000- oder 2000 GB?


    Dann hätte ich ja insgesamt 4 Festplatten in meinem PC. xD
    1x SSD für Windows
    1x Meine Daten
    1x Spiele
    1x für YouTube aufnahmen.

  • Auch als interne Platten ist meine Wahl Western Digital. Die Blue-Reihe ist guter Allrounder, Red ist für Langlebigkeit konzipiert, was für dich vielleicht besser wäre. ;) Und 2TB sollten schon drin sein.


    Allerdings solltest du beachten, die Aufnahme nicht auf eine Partition zu legen, da du hierbei unnötig viel Performance verschwendest.

  • Allerdings solltest du beachten, die Aufnahme nicht auf eine Partition zu legen, da du hierbei unnötig viel Performance verschwendest.

    Ne ne, die Aufnahme Festplatte bleibt unpartitioniert. :D

  • Du kannst die Partition durch Datenträgerverwaltung aufteilen. Aber es ist ein bisschen kompliziert.

    Was ist denn an drei bis vier Mausklicks kompliziert? Wenns nur um das Partitionieren geht, braucht man nichts weiter als die Bordmittel von Windows, die sind völlig ausreichend.
    Aber partitioniert heute noch jemand ernsthaft? Meist hat man doch eine SSD als Systemplatte, und dann irgendeine große SATA als Datengrab. Ich kenns eigentlich nur noch von vorinstallierten Notebooks und PCs, dass Hersteller sich da kleine Minipartitionen anlegen mit nem Image von Windows und den diversen Treibern. Da dann aber immer auch deren ganzer Pröddel mit installiert wird den kein Mensch braucht, kann man das eigentlich getrost entsorgen und einfach den Windows Key sichern, sofern er nicht ohnehin im Bios/UEFI hinterlegt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!