Scharfe S und Z-Laute entfernen (Audacity)

  • Hallo!
    Meine Frage steht schon im Titel, wie kann ich scharfe S und Z-Laute in der aufgenommenen Sprachaufnahme nachträglich entfernen (in Audacity). Ich weiß es gab hier im LPF schon einige solcher Threads, dennoch hat mir keiner davon wirklich geholfen. Außerdem habe ich auch auf externen Seiten nach möglichen Lösungen gesucht - aber auch dort vieles gefunden, geklappt hat nur wenig.


    Mir geht's eigentlich nicht darum, dass man die S und Z-Laute überhaupt nicht mehr hört - sie sollen nur abgedämpft werden sodass sie nicht mehr zwischen den anderen Lauten herausstechen. Ich habe nämlich das Problem, dass man diese S/Z Laute doch sehr laut hört in meiner Kommentarspur.


    Hat hier vielleicht irgendjemand eine gute Hilfe parat wie man diese S/Z Laute runterpegeln kann? Ich habs auch schon mit dem Spitfish D-Esser versucht - da kenne ich mich aber trotz YT Tutorial so gut wie gar nicht aus.


    Bitte auch mit Bearbeitungsreihenfolge also Kompresser, Equalizer, eventuell Limiter ...


    Danke jetzt schon mal für eure Hilfe :)

  • Um nur die Zischlaute rauszubekommen, bietet sich ein Equalizer an. Da müsstest du halt durch Ausprobieren genau die Frequenz finden, auf der es so zischt - und diese Frequenz regelst du dann eben ein bisschen runter, versuch es erst mal mit -3dB und schau, ob das schon reicht. ^^

  • Um nur die Zischlaute rauszubekommen, bietet sich ein Equalizer an. Da müsstest du halt durch Ausprobieren genau die Frequenz finden, auf der es so zischt - und diese Frequenz regelst du dann eben ein bisschen runter, versuch es erst mal mit -3dB und schau, ob das schon reicht. ^^

    Hättest du da eine genauere Angabe wo sich diese Zischlaute befinden könnten? Eher in den Mitten oder in den Höhen?

  • 6500 hz ist bei mir ein guter Wert. Aber achte drauf, das du sehr spitz absenkst, bei sehr sehr spitz kannste auch einige db runter drücken, weil so ziehst du dann nur 6500hz runter, bei einer dicken Kurve würdest du sonst den halben anderen hochton mit runterziehen.


    Daher so spitz runter wie mind. eine Haarnadelkurve :D

  • Eine Frage hätte ich da noch: Sollte man zu aller erst die Zischlaute rausfiltern und dann anfangen die Stimme zu beabreiten (Kompressor, EQ...) oder sollte man die Zischlaute erst zum Schluss also nach Verwendung des Kompressors und EQ rausfiltern?

  • Da die Wirkung der Zischlaute auch durch einen Kompressor verstärkt oder gesenkt werden kann, würde ich den speziellen Equalizer in diesem Fall am Ende drüberlaufen lassen. Vorher kannst du natürlich noch einen normalen Equalizer nehmen falls nötig, wenn du mehr Bass in der Stimme brauchst oder so - und wenn du dann mit dem "normalen" Prozedere durch bist, machst du noch einen kleinen Equalizer mit der passenden Hochton-Absenkung rein.

  • Ich sitze jetzt seit einer geschlagenen Stunde in Audacity und versuche diesen einen Ton zu finden - leider vergeblich. War sogar schon für kurze Zeit in den Mitten unterwegs, aber auch dort leider keine richtigen Ergebnisse erzielt.


    Habe mich jetzt entschlossen meine Kommentarspur einfach mal auf Fileupload hochzuladen, vielleicht hat der eine oder andere an einem Sonntag ja nichts zu tun (hehehe) und möchte mir beim Suchen ein wenig helfen.


    Hier der Link: http://www.file-upload.net/download-11407486/009.wav.html
    Wäre für jede Hilfe sehr dankbar :)


    Edit: Die Zischlaute die ich meine, hört man am Anfang besonders bei "ZU einer neuen Folge" und dann auch bei "zurück".

  • 30 Sekunden rumgetestet und deine Frequenz liegt wohl tatsächlich bei 10kHz. So klingt es ein Stückchen angenehmer:



    Aber wirklich nur minimale Änderungen weil es nicht so schlimm gezischt hat wie ich befürchtet hatte. ;)

    Ähm, dann hab ich da wohl irgendetwas falsch gemacht ... ist mir jetzt ein wenig peinlich.


    Aber meiner Meinung nach zischt es doch schon ganz ordentlich oder?

  • Aber meiner Meinung nach zischt es doch schon ganz ordentlich oder?


    Auf meinen Boxen jetzt nicht unbedingt störend, mit Kopfhörern sähe das wohl schon wieder ganz anders aus. ^^ Deswegen testen Toningenieure ihr fertiges Produkt ja auch immer auf mindestens vier komplett anders klingenden Geräten, um eben die maximale Bandbreite an Zuhörern zufriedenstellen zu können.


    Bei Let's Plays musst du zum Glück üblicherweise nur dich selbst zufriedenstellen. :D Von daher sind meine Werte oben ja auch nur als Anlaufstelle zu sehen und nicht als ultimative Endlösung. Was du letztendlich daraus machst, entscheidest du.

  • Soooo.
    Nach kleines Optimierungen habe ich nun die perfekten Einstellungen gefunden um die Zischlaute abzudämpfen.
    Ein riesiges, großes, überdrübermäßiges DANKESCHÖN an Julien und natürlich auch Demon für eure Hilfe :)


    Dieser Thread kann dann auch geschlossen werden, werde ihn gleich als erledigt markieren!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!