i5 2500k austauschen?

  • Guten Mittag!


    Ich bin seit längerem am überlegen, ob ich meinen i5 2500k austauschen soll. Ich hab überleg komplett aufs ganze zu gehen und mir einen Skylake zu holen.
    Ein Kumpel sagte mir ich solle mir den Xeon E3-1231 v3 holen. Ich kam auf die Idee eventuell einfach den i5 mit einem i7 2600k auszutauschen, da ich dann kein neues Board brauche.


    Der i5 ist in Games völlig ok und er hat meinen FX-4100 mehr als zufrieden ersetzt, nur die Encodierungszeiten sind manchmal etwas unerträglich. Der i7 hat Hyperthreading und würde damit dann viel besser zurecht kommen.


    Was meint ihr?


    Hier mal die Specs von CPU Z (Mein Kühler ist der Thermalright HR-02 Macho Rev. B)


  • In meinen Augen ist der i5 2500k eine extrem gute, super leicht zu übertaktende CPU.
    Wieviel mehr dir das Hyperthreading bringt, kann ich nicht sagen.


    Und ob es sich lohnt "nur" wegen der Encodierzeiten ein komplett neues System zu kaufen, ist für mich ganz schön unwirtschaftlich, wenn man sich vor Augen hält, dass du damit wahrscheinlich kein Geld verdienst, oder?


    Ich würde mir eher den i7 holen und vom gesparten Geld etwas gönnen, was "besser" angelegt ist, oder einfach weiter sparen.

  • Also ich würde mir kein neuen Kaufen. Das würde kein Sinn machen. Das wird sich schon steigern mit der Render Zeit aber kein großen Sprung.
    Abgesehen davon das du den falschen Sockel hast. Der Xeon ist ein 1150 Sockel.
    Das Board ist sehr alt und ich würde sparen für ein neues Board und eine neue CPU.

  • Das wollte ich auch sagen.
    Wenn, dann würde ich den i5 gegen i7 tauschen, sofern es einen deutlichen Gewinn bringt.


    Ansonsten: bleib bei Deinem System. Die CPU ist eine Rakete und kann heute noch locker mitspielen.
    Das wirst du aber ja sicher wissen, immerhin hast du ihm schon Feuer gemacht

  • Du könntest auch einen i7 3770k nutzen, dein Mainboard unterstützt diesen auch.


    Also meine Empfehlung Spar Geld für ein neues Board und CPU wenn du wirklich ein Stärkere Leistung möchtest.
    Da bekommst du schon für 370-390€ eine CPU mit 6 Kernen und 12 Threads.

    Würde allgemein auch auf eine neuere Plattform setzen. Jedoch benötigt man für die Sockel 2011-3 CPUs ein mindestens 200€ teures Mainboard. Die Frage ist dabei natürlich ob es sich für den Anwendungszweck lohnt.

  • Ja schon klar. Neues Mainbord neuer RAM.
    Aber bei dem Sockel den er hat ist es nicht sinnvoll eine neue CPU zu kaufen.
    Ich habe mal gerechnet er müsste knapp 650€-700€ auf den Tisch bringen für das große Upgrade. Die anderen teile die er hat könnte er theoretisch verkaufen für ich denke mal 250-300€ also wären es 400€ die er bezahlen müsste und ich denke das wäre viel viel besser. Allein schon was der i7 5820k hergibt.

  • Da ich den Wechsel vom i5 2500K zum 1231v3 gemacht habe, kann ich dir etwas dazu sagen.


    Nur in "einigen" Spielen habe ich einen Geschwindigkeitsschub gemerkt (z.B. Total War - Reihe). Laut Afterburner liefen in den meisten Spielen nur 4 Threads. Wiederum im Adobe Paket kam ein riesen Leistungssprung. Vor allem in Adobe Premiere und After Effects. Die Vorschau-Render-Zeiten haben sich um das Vielfache verschnellert.


    Wobei ich hier sagen muss, dass die Combo aus CPU und GPU die Leistung bringt.



    Ein Beispiel:


    Rendern im Adobe Media Encoder und der Youtube-Einstellung (+ Rendern mit maximaler Tiefe und Maximale Render-Qualität) + Rendern über die GPU.


    1. i5 2500K mit GTX 760
    15 min Datei (Elgato Game Capture HD) = 1:45 Std


    2. 1231v3 mit GTX 760
    15 min Datei (Elgato Game Capture HD) = 1:25 Std


    3. 1231v3 mit R3 390
    15 min Datei (Elgato Game Capture HD) = 0:45 Std



    Wie man sehen kann, brachte die CPU alleine fast nichts. Zusammen mit der neuen Grafikkarte kam auch die schnelle Performance.


    Es macht nur Sinn, wenn man die 8 Threads auch braucht. Ansonsten rennt der i5 2500K wunderbar.


    Für mich war der Wechsel nur gegeben, da ich viel mit dem Adobe Paket arbeite. Auch war ich vor der Entscheidung den 1231v3 oder i7 6700K. Für mich brachte der i7 keinen nennenswerten Schub auf dem Papier zum Xeon. Somit habe ich P/L technisch zum 1231v3 gegriffen. Waren zum Jahresanfang noch ganze 250€ unterschied (CPU + Motherboard + 16GB RAM). Die 250€ habe ich dann in einen neuen guten Monitor investiert.

    2 Mal editiert, zuletzt von kleinerfrecheraffe ()

  • Ich nutze MeGUI zum encodieren, da es ein x264 Encoder ist, beansprucht er nur die CPU. Daher bringt mir die Kombi CPU + GPU nichts.



    Bei einem kompletten Update hätte ich mir ein LGA1151 Board gekauft, da dies für den Skylake sind.
    Der Xeon wäre doch LGA1150, halt die, die auch die Haswell i7/i5's nutzen.


    Ist halt schwer. Bin hier auch fast nur auf Encodierungszeit aus.


    Der i5 2500k momentan bei Folgenden: (MeGUI)
    Slime Rancher @ 3200x1800 60FPS
    Spline 36
    CRF 22,5
    Medium Preset
    10-bit Encoding
    Chroma (UV) - Resample


    Braucht es knappe 3 Stunden bei 15 Minuten.
    Lustigerweise kann ich dann aber noch Games wie League of Legends spielen, ohne irgendwelche Einschränkungen, wobei MeGUI hier auf Priorität Low steht. Einen unterschied macht es aber nicht wirklich bei der Encodierungszeit, wenn ich es höher stelle.

  • Ich wollte das mal nicht zitieren sonst scrollt man 3 Jahre :D
    Glaub mir mach es lieber so spar bisschen Verkauf die alten Teile Steig auf 2011 V3 um und Kauf dir den i7 5820K.


    Um es dir zu vergleichen der sollte die 15 Ca. In 35-40 Rendern.


    Die anderen Optionen sind wirklich kein großer Sprung. Ich kann dir das auch gern errechnen wenn du magst :)

  • @The Walking Pets


    Einen Vergleich zwischen dem i5 2500K und dem 1231v3 in MeGui kann ich dir leider nicht liefern. Ich arbeite mit MeGui erst seit ich den 1231v3 habe. Wobei ich hier keine aussagekräftige Antwort geben kann, da es ja auf die Einstellungen in MeGui drauf ankommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!