4.6 GHz (selbst mit Wasserkühlung ist das relativ sportlich) geschubst
Heat Spreader köpfen, Flüssigmetall drauf und dann steckt beim Skylake jeder 35 Euro Lufti selbst die geilste 250 Euro Wasserkühlung weg und hat auch bei 4,5 - 4,6 kein Problem mit den Temps.
Das Problem beim Skylake ist die Wärmeleitpampe zwischen CPU-Die und Heatspreader, wie auch schon beim Heizwell. Da kannst Du noch so einen tollen Wasserkühler draufschnallen, das bringt beim Übertakten kaum Gewinn, weil das große Problem eben nicht beim Kühler liegt, sondern drunter.
Aus diesem Grund halte ich 70 Euro High-End-Kühler von Noctua und Co. sowie das ganze Kompakt-WaKü-Geraffel beim Skylake für komplett unnötig, weil sich die Mehrausgabe i.d.R. nicht in eine höhere Übertaktung ummünzen lässt. Wenn man köpft, dann sieht's eventuell anders aus, wenn nicht, dann reicht auch ein TR Macho oder irgendwas von Scythe oder Alpenföhn für's halbe Geld oder gar noch weniger.