Rode Procaster zu lesie

  • Hallo Leute,


    ich habe seit neustem das Rode Procaster
    und da das Mikro ja nur einen XLR Ausgang hat kommt man ja nicht drum herum ein extra Gerät zwischen Mikro und PC zu stecken.


    Als erstes habe ich das Behringer Xenyx302 getestet und war von dem recht starken rauschen enttäuscht.


    Jetzt habe ich das Focusrite Scarlett 2i2 und das rauschen ist annähernd vollkommen verschwunden, nun habe ich aber das nächste Problem.
    Das Mikro ist nun leider viel zu leise und ich müsste schon fast direkt mit den Lippen am Mikro sein um eine annehmbare Lautstärke zu erreichen.
    (Mikrofon Pegel ist schon auf 100 und die Option: Mikrofonverstärker ist nicht vorhanden. Gain ist am Sound Interface bis zum Anschlag aufgedreht.)


    Kann ich da nun mit dem was ich zuhause habe noch etwas machen oder wo liegt da mein Problem?


    Ich weiß das die dynamischen Mikrofone generell etwas leiser sind an einem Sound Interface aber das kann es doch echt nicht sein.


    Ich habe jetzt das Steinberg UR22 MII im Auge da es etwas mehr Gain hat als das Focusrite aber wird das wirklich das Problem für mich lösen?


    Ich habe mir auch schon den Arsch abgegooglet und habe hier im Forum auch einen ähnlichen Beitrag gefunden aber wollte doch nochmal selbst fragen.


    Danke schon mal für die Hilfe.


    Miro

  • Kann ich da nun mit dem was ich zuhause habe noch etwas machen


    Nein, leider nicht. Du kannst natürlich später per Nachbearbeitung die Lautstärke einfach hochziehen, aber damit verstärkst du auch das Rauschen wieder. Letztendlich wird nur ein neues Interface mit mehr Gain wirklich Abhilfe schaffen - oder aber ein kleiner Mikrofonvorverstärker wie beispielsweise die FetHeads von Triton Audio.



    Ich habe jetzt das Steinberg UR22 MII im Auge da es etwas mehr Gain hat als das Focusrite aber wird das wirklich das Problem für mich lösen?


    Ja, definitiv. Das UR22 MKII kann sehr viel mehr Bums aufbringen und damit das Procaster und sogar das Shure SM7B befeuern, was noch mal mehr Verstärkung benötigt.

  • In einem anderem Thread (Mikrofonaudio bei OBS Aufnahme "abgehackt") hat jemand damit scheinbar Probleme mit OBS, um es der Vollständigkeit halber zu erwähnen.

    Danke für den Hinweis!


    Das Presonus AudioBox 22VSL hat bis zu 65dB Gain Range.
    Ich würde bis maximal 200€ bezahlen!
    Hat jemand einen Tipp was für das Geld für ein Sound Interface bei einem dynamischen Mikrofon das Beste wäre.


    Das UR22 MKII ist erstmal bestellt und wird getestet. :)

  • Das Yamaha AG03 wäre da auch noch ein Geheimtipp - relativ günstig und erstaunlich gut.

    Ok, jetzt bin ich unentschlossen. xD
    Yamaha AG03 oder das Steinberg UR22 MKII
    Ich möchte die möglichst beste Qualität für mein Geld erreichen.
    Bin kurz davor das Yamaha auch noch zu bestellen. xD

  • Vielleicht kann ja @Obli seine Meinung mal abgeben, der dürfte beide Geräte ausgiebig getestet und verglichen haben. ;) Ansonsten bleibt der hörbare Unterschied wohl echt im Rahmen, auch wenn grundsätzlich reine Audiointerfaces die bessere Qualität bieten dürften - dafür hast du beim AG03 halt noch die ganzen Effekte mit dabei, die für Streams eventuell nützlich sein könnten.

  • Danke für deine riesen Hilfe. :)
    Amazon sagt das das Steinberg UR22 MKII schon unterwegs ist.
    Effekte sind mir an sich nicht so wichtig, eine simples Audio Interface wäre mir da schon ganz lieb.

  • Na dann wird dir das UR22 MKII sicherlich große Freude bereiten. ;) Falls du auch auf Probleme mit OBS stoßen solltest (falls du das überhaupt nutzt), gibt das vielleicht auch Aufschluss über irgendwelche Inkompatibilität.

  • Falls du auch auf Probleme mit OBS stoßen solltest (falls du das überhaupt nutzt), gibt das vielleicht auch Aufschluss über irgendwelche Inkompatibilität.


    Ich werde Bericht erstatten falls es da zu Problemen kommt. :)
    Nochmals danke für die Hilfe.

  • Im Endeffekt kommen ja beide Geräte von Yamaha und verwenden die gleichen Preamps und Wandler. Nehmen sich also abseits der Features nichts. Das MKII hat als Hauptneuerung im Wesentlichen Kompatibilität zu iOS-Geräten dazubekommen. Das ist beim AG03 auch schon dabei.

  • Ich könnte langsam heulen!
    Ich habe das UR22 jetzt getestet und an den Reglern rum gespielt wie ein verrückter und es ist immer noch viel zu leise.
    An sich höre ich keiner unterscheid zum Focusrite Scarlett 2i2.
    Ich verzweifle hier langsam.

  • Eigentlich kann man an dem Gerät ja nur den Gain aufdrehen, und der ist bis zum Anschlag und trotzdem muss ich recht laut einsprechen.
    Das man laut und deutlich sprechen muss ist mir ja beim kommentieren bewusst aber das es auf dauer anstrengend wird die Lautstärke zu hallten kann es ja echt nicht sein. :(


    Ich möchte doch einfach nur Videos in einer guten Qualität machen und jetzt wird das zu so einem riesigen Akt.

  • Ein dynamisches Mikrofon erfordert eine gewisse Lautstärke, ja. Das hätte ich dir auch vorher sagen können. Aber ohne zu wissen, was du wie genau eingestellt hast und wie deine Aufnahme tatsächlich klingt, kann man dir nur extrem begrenzt helfen.

  • Jetzt nach dem neu rein und rausstecken scheint es irgendwie besser zu gehen.


    Ich werde es mal weiter testen.


    Ich glaub ich werde hier noch echt verrückt. xD


    Mit dem AG 03 ist nicht noch etwas mehr rauszuholen?

  • Kannst du mir sagen wie viel Gain das Behringer Xenyx 302 hat?
    Ich bin irgendwie zu dumm um das zu ergooglen.
    Bei dem Gerät bin ich laut und deutlich zu hören, nur eben das extreme Rauschen ist halt einfach nur Kontraproduktiv.
    Die Lautstärke von dem Behringer und die Rauscharmheit von dem Steinberg/Focusrite und ich wäre zufrieden. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!