Game Capture Card für PC Aufnahmen

  • Ich habe mal eine Frage...
    Vorweg ein paar Infos und ich möchte spiele am PC aufnehmen (nicht Konsole!)
    Mein PC ist nicht mehr der neuste [lexicon]CPU[/lexicon]: AMD FX 4170, [lexicon]GPU[/lexicon]: Radeon HD6870, 8GB DDR3 RAM
    Ich kann soweit alle Spiele die ich spiele ruckelfrei mit 60FPS spielen. Dazu zählen: [lexicon]League of Legends[/lexicon], [lexicon]Rocket League[/lexicon], CSGO, Battlefield. Auf meine Kanal auf YouTube bringe ich Videos zu [lexicon]Rocket League[/lexicon], aber sogut wie jedes Aufnahmeprogramm bringt nicht die gewünschten Resultate. Entweder laggt es beim spielen wenn ich aufnehme, oder die Aufnahme läuft nicht ruckelfrei (vor und nach dem [lexicon]Rendern[/lexicon]) Man merkt halt, dass der PC an den Stellen in die Knie gezwungen wurde. Das einzige Programm was so einigermaßen gut läuft ist [lexicon]Fraps[/lexicon]. Damit kann ich 1080p60FPS aufnehmen. Umständlich dabei sind naklar die Zusatzprogramme die laufen müssen für Webcamaufnahmen und Stimme (da mein [lexicon]Rode NT1-A[/lexicon] bei [lexicon]Fraps[/lexicon] nur auf einer Seite aufgenommen wird wegen der blöden Stereoaufnahme. Und das ich mit [lexicon]Fraps[/lexicon] nicht jedes Spiel aufnehmen kann ([lexicon]laggs[/lexicon]). Action bietet mir dagegen nur eine 720p60FPS aufnahmemöglichkeit, was aber netterweise meine Webcam mit aufnimmt. Über [lexicon]DxTory[/lexicon] und [lexicon]OBS[/lexicon] brauchen wir erst gar nicht reden, Die laufen gar nicht gut bei mir (Zumindenst nicht in angenehmer Qualität).


    Jetzt zur meiner Frage:
    Ich habe viele Videos über die alte Elgato gesehen und oft wurde erwähnt, dass man Verlustfrei damit aufnehmen kann. Also die [lexicon]FPS[/lexicon] Zahl und das Spielgefühl werden nicht beinflusst. Würde es denn mit meiner Hardware auch gut laufen? Bei [lexicon]OBS[/lexicon] steht bei mir das meine [lexicon]CPU[/lexicon] überlastet ist und da erwähnt wurde, dass die Elgato kaum rechenleistung der [lexicon]CPU[/lexicon] beansprucht dachte ich das die Elgato für mich vllt eine Lösung wäre fürs erste. Anderseits gibt es ja auch Programme die die [lexicon]GPU[/lexicon] mit einbeziehen bei der Aufnahme und da habe ich oft keine guten Erfahrung gesammelt und da die Anforderungen von der Elgato jetzt nicht soooo gering sind (ich finde i5 ist schon höher als meiner ^^) bin ich mir unsicher ob ich mir eine kaufen sollte.
    Ich weiß ich könnte eine kaufen und wenn es nicht klappt ab zurück damit. Aber meine finanziellen Mittel sind jetzt auch nicht so hoch und würde mir gerne Postwege ersparen.
    Sollte ich mir vllt den Vorgänger holen, im Gegensatz zur neuen? der hat durchaus weniger Anforderungen an den PC und schließlich habe ich Videos über dieses Produkt mir angesehen.


    Was sind eure Erfahrung mit der Elgato für Aufnahmen am PC? würde mich mal interessieren :)


    LG Spinatschädel

  • Also von der Elgato würde ich dir abraten, da diese eben nicht verlustfrei aufnehmen kann, sondern nur verlustbehaftet mit max. 30 MBit aufnehmen kann.
    Besser wäre zum Beispiel die Avermedia Live Gamer Extreme. Damit kannst du wirklich verlustfrei dein Gameplay aufnehmen. Die Kosten sind nahezu identisch, aber die Qualität ist weitaus höher.
    Ich habe dazu mal ein Tutorial gemacht, in dem ich genau erkläre, wie das mit der Verlustfreien Aufnahme von statten geht: Avermedia Live Gamer Extreme lossless in 1080p60 4:2:2 aufnehmen

  • Also von der Elgato würde ich dir abraten, da diese eben nicht verlustfrei aufnehmen kann, sondern nur verlustbehaftet mit max. 30 MBit aufnehmen kann.
    Besser wäre zum Beispiel die Avermedia Live Gamer Extreme. Damit kannst du wirklich verlustfrei dein Gameplay aufnehmen. Die Kosten sind nahezu identisch, aber die Qualität ist weitaus höher.
    Ich habe dazu mal ein Tutorial gemacht, in dem ich genau erkläre, wie das mit der Verlustfreien Aufnahme von statten geht: Avermedia Live Gamer Extreme lossless in 1080p60 4:2:2 aufnehmen


    Hi und danke erst mal für deine Antwort. Ich habe mir dein Tutorial und das Gerät mal angeschaut und muss sagen, dass die Software mir bei der Elgato ein bisschen besser gefällt.
    Die max. 30 Mbit wäre doch ok oder nicht? YouTube empfehlt für 1080p60fps Aufnahmen eine [lexicon]Bitrate[/lexicon] von 12 Mbit.
    Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
    Ich weiß das man beim nachträglichen [lexicon]Rendern[/lexicon] verluste einbüßen muss, aber würde das soviel ausmachen? Ich meine Qualität hin oder her, aber macht es den so viel aus?
    Meine Frage war ja auch eher ob ich damit mehr komfort beim aufnehmen hätte, sprich ruckelfreies spielen. Über kleine Verluste kann ich drüber hinweg sehen.


    Es geht mir quasi in erster Linie darum mein PC nicht so doll zu belasten, wie es Programme wie [lexicon]Fraps[/lexicon], Action, [lexicon]OBS[/lexicon] und [lexicon]DxTory[/lexicon] es tun.


    Lg ;)

  • YouTube empfehlt für 1080p60fps Aufnahmen eine [lexicon]Bitrate[/lexicon] von 12 Mbit.


    YouTubes Empfehlungen sind nur vorhanden, damit nicht jeder Ahnungslose ankommt und bei denen nachfragt wie sie denn hochladen sollen. Sinnvoll ist das definitiv nicht.


    Wenn [lexicon]Dxtory[/lexicon] und [lexicon]OBS[/lexicon] bei dir nicht vernünftig laufen, sollte man sich mal die Einstellungen vornehmen.
    Bei deiner [lexicon]CPU[/lexicon] würde ich das Geld lieber fürs Aufrüsten nutzen, ist aber nur meine Meinung. ^^

  • Also mehr Komfort bringt es in jedem Fall. Das Hooken der Engine verbraucht halt immens viel Leistung. Über eine Capture Card wird halt nicht gehooked, sondern das Bild wird ja unterwegs schon abgegriffen.
    Die LGX hat auch eine Software dabei, die Avermedia mitliefert. Die ist ähnlich wie die von Elgato, aber ich würde sie halt nicht empfehlen. DU kannst 12 MBit aber auch nicht mit 12 Mbit vergleichen. Wenn ich jetzt mit [lexicon]CRF[/lexicon] sagen wir mal 15 mit einem Slower Preset encodiere und das gleiche Video noch mit einem Ultra Fast Preset mache, kann es sein, dass bei Slower 12MBit und bei Ultra Fast 40MBit raus kommen. Die Qualität wäre dabei identisch. Und die Hardware [lexicon]Encoder[/lexicon] machen halt alle ein Ultra Fast, oder noch schnelleres Preset, weil sie halt in Echtzeit [lexicon]encodieren[/lexicon] müssen. Deshalb kannste die Angaben von Youtube da eh in die Tonne kloppen.


    Wie gesagt, ich würde dir die Live Gamer Extreme, oder vielleicht noch die HD60Pro von Elgato als interne Lösung empfehlen. Mit dem neuesten Treiber kann die HD60 Pro nämlich wohl auch über eine Direct Show Schnittstelle [lexicon]Lossless[/lexicon] aufgezeichnet werden.


    Du musst halt immer bedenken, dass du nach der Aufnahme ja noch 2 weitere Verlustencodes hast: Den, den du nach der Nachbearbeitung machst und den, den Youtube darauf macht. Und ein Verlustencode eines Verlustencodes bedeutet immer, dass das Video komplexer wird und dementsprechend die [lexicon]Bitrate[/lexicon] bei gleicher Qualität deutlich steigen müsste. Bei drei aufeinanderfolgenden Verlustencodes brauche ich wohl gar nicht zu erwähnen, dass das noch krasser wird.

  • Ok ich verstehe. Merke selbst gerade das es ja quasi nur "empfehlungen" sind ^^.
    Ich dachte da werden die Videos nach dem Upload so runter codiert oder so ..
    Ja danke erst mal für die Tipps und ich werde mir das Teil was du gemeint hast noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
    Ansonsten zu meiner Hardware kann ich nur sagen, dass ich geplannt habe irgendwann in diesem Jahr mir nen komplett neuen PC zu besorgen.
    Denn hol ich mir ne neue [lexicon]CPU[/lexicon] muss ich mein [lexicon]Mainboard[/lexicon] ggf Netzteil in Frage stellen usw :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!