The Legend of Zelda- The Minish Cap

  • Folge 21:


    Bevor wir uns dem nächsten Tempel widmen, verbringen wir ein wenig Zeit in Hyrule. Da wir unseren Wissensdurst stellen wollen, gehen wir in die Bücherrei. Lexta soll schließlich hier wohnen und uns helfen, einen Weg zum Tempel am Hylia See zu finden. Leider fehlen ein paar Bücher im Regel und somit erreichen wir Lexta nicht. Dann werden wir uns andersweitig beschäftigen!
    https://www.youtube.com/watch?v=BK9IaBD58Ps

  • Folge 22:


    Im Eisdungeon angekommen sollen wir hier das Element finden. Gar nicht so schwer, denn es befindet sich in einem fetten Eisblock. Nun sollen wir einen Weg finden, diesen Block zu schmelzen. Tageslicht ist ganz praktisch, daher suchen wir nach einem Weg, den Dungeon ein bisschen aufzuwärmen. Hier über das Eis schlittern, dort über den See brausen und ab und zu mal einen Eisblock verschieben, um die Rätsel zu lösen.
    https://www.youtube.com/watch?v=2Qb1tNHynuc

  • Folge 25:


    Kaum sind wir aus der Eishöhle raus, schon besucht uns der Geist des Königs aus vergangenen Tagen. Er will, dass wir in das Tal der Königsfamilie reisen, denn dort wartet er auf uns und muss uns etwas wichtiges mitteilen. Was das wohl sein kann? Ich drücke mich erst mal vor dem Friedhof und reise in die heillige Stätte, um dort unser Schwert mit dem neuen Element zu versorgen. Dann sind wir wohl bestens gewappnet.
    https://www.youtube.com/watch?v=dIUtCzvE4po

  • Folge 27:


    Das letzte Element finden wir nicht in Hyrule, sondern hoch oben, über den Wolken. Also machen wir uns zum höchsten Punkt des Berges am Hylia See auf, denn dort wartet ein gewaltiger Wirbelsturm auf uns, der uns direkt über die Wolken teleportiert. Das Volk des Windes nutzt diese Route, um von dort zur Welt der Menschen als auch zum Wolkenhort zu gelangen. Leider ist die Brücke zu ihrer Welt zerstört und wir müssen handeln.
    https://www.youtube.com/watch?v=6iQ7LTY1cyg

  • Folge 33:


    Vortexa hat es verkündet: sobald wir das Force finden reißt es Vaati sich unter den Nagel und genau so passiert es. In der heiligen Halle erfahren wir, dass das Force in [lexicon]Zelda[/lexicon] ruht und zack! Vaati bereitet ein dunkles Ritual vor. Wir müssen nun im dunklen Schloss Hyrule [lexicon]Zelda[/lexicon] und die ganze Welt retten, bevor Vaati [lexicon]Zelda[/lexicon] das Force raubt.
    https://www.youtube.com/watch?v=KNZm7rN

  • Fazit zum Spiel:


    Als wahrer Zeldafan muss man The Minish Cap gespielt haben, alleine schon, um die Geschichte Hyrules mitzuerleben. Das "Glücksfragmente"-Feature ist einzigatig, wobei es mich schon öfters mal frustriert hat, Fragmente zu vereinen. Die Grafik ist an Windwaker angelehnt, nur vieeeeel pixeliger umgesetzt. Es hat Charm und hat mir sehr gut gefallen. Die Minish waren das totale Highlight! Ich hätte mir mehr Minish-Völker und Interaktionen mit den Kleinen gewünscht. Aber die Umsetzung und die allgemeine Levelgestaltung ist stellenweise echt der Hit.

  • @Sifelia
    Herzlichen Glückwunsch! Du wurdest ausgewählt für die Feedbackaktion: Der 13. wird aufgenommen ins Feedback
    Teil 37 habe ich mir angesehen.


    Meine groben Kriterien richten sich nach:

    • Unterhaltungswert
    • Video + Audioqualität
    • Gestaltung (Videotitel, Beschreibung, Tags, Thumbnail)
    • Bewerbung (Präsentierung im [lexicon]LPF[/lexicon], Intro + Outro, Begrüßung mit Rückblick auf die letzte Folge, Verabschiedung und Bitten um Abo/Likes etc.)
    • Sonstiges (Falls noch etwas auffällt)


    Unterhaltungswert:
    Sympathischer Kommentar, der den Zuschauer in die Atmosphäre des Spiels eintauchen lässt. Ich weiß, dass du schon mit Webcam aufgenommen hast. Bin froh, dass es hier nicht der Fall ist, weil ich die hier ziemlich deplatziert fände.


    Video + Audioqualität:
    Ich empfehle [lexicon]Hochskalieren[/lexicon] auf 2048x1152p; dadurch erhält das Video auf YouTube gleich nochmal gehörig mehr Qualität - durch 41 (max. 60) [lexicon]FPS[/lexicon] nochmal etwas mehr. Die Rahmen sind eine nette Idee, können aber je nach Helligkeit des Spiels in den unterschiedlichen Gebieten auch mal stören. Zudem sieht jemand mit zB. einem 16:10 Monitor im Vollbild dann schwarze Balken + deine selbstgemachten.
    Das [lexicon]Mikrofon[/lexicon] klingt irgendwie leicht blechig und hallig. Könnte ein Großmembraner sein, der viel zu weit weg steht.^^



    Bewerbung:
    Präsentierung im [lexicon]LPF[/lexicon] sehr schön mit Folgenbeschreibung. Playlist im Startpost nicht anklickbar und leider keine Bilder.
    Begrüßung etwas schnell, aber könnte den Zuschauer auch daran hindern wieder wegzuschalten.^^
    Verabschiedung durchaus kreativ.



    Gestaltung:
    Thumbnail schön innovativ und passend.
    Statt German/Lets Play würde ich lieber den Spieltitel ausschreiben. Der mag doch etwas relevanter sein, während sowas wie die Sprache sich auch in den Tags wohlfühlt.
    Eine Beschreibung, die auf diese Folge zutrifft. Schön mal wieder zu lesen. Bei den meisten lese ich nur noch einen Standardtext, der unter jedem Video derselbe ist.



    Sonstiges:
    Im finalen Video keinen Kommentar zu bekommen finde ich schade. Da du bereits eine so schöne Videobeschreibung hast, würde ich die einfach nochmal als Kommentar posten; damit können die Zuschauer dann auch interagieren mit Antworten und Daumen - und solche hast du ja, wie man anhand von 22 Aufrufen und 2 Daumen erkennen kann.


    Fazit:
    Durchaus gelungenes Video mit stimmigem Kommentar. Von dem plötzlichen Cut bei etwa Minute 10 war ich etwas überrascht, sehr unglücklich, dass das gerade beim Finale passiert. Nutzt du für die Mikrofonaufnahme ein seperates Programm? Eventuell solltest du mal deine Vorgehensweise im Bereich 'Audio & Video' posten; da gibt es sicher etwas zu optimieren. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!