Wenn du merkst, dass ein Format sehr gut ankommt, mach davon mehr und beobachte das ganze weiter. Sollten diese Videos auch mehr Aufrufe bekommen als die anderen, dann steht es dir immer noch frei, die anderen zu löschen. Dann ist auch nichts mehr zusammengewürfelt.
Es gibt genug große Kanäle, wenn du deren Videos aus Alt nach neu sortierst andere Arten von Videos siehst als die, die sie jetzt machen.
Alternativ, mach das was dir am besten gefällt ohne auf Klicks zu achten. Stand in meinem LP-Horoskop-Kalender von LPF-2009.
Ja gut. .... Stimmt schon, wenn man so den Kanal von Tanzverbot anschaut, bzw. wenn man weiß was er damals für Content hochgeladen hatte und was er statt dessen jetzt macht, ist das schon richtig. Er hat recht früh angefangen, seine alten Videos zu löschen und den neuen Content in den Fokus gerückt.
Vermutlich nicht nur, um sich besser dazustellen, sondern vor allem weil ihm die alten Videos peinlich sind. xD
Wobei ... es ist schon eine enorme Leistung, über 50K Dislikes für nur ein Video zu kassieren.
Das ist immer so ne Sache mit "Machen was einen gefällt" vs. "machen, was den Zuschauern gefällt"
Für mich persönlich war das Let's-Playen schon seit Anbeginn an immer ein Hobby, und ich mag es mich einfach vor den PC hinzusetzten, OBS und das Game zu starten, (...)
Nee, keine Sorge, alles gut. Ich will mit Youtube kein Geld verdienen. xD
Ich sehe es seit vielen Jahren genauso wie Du. Ich hatte damals (mein erster Kanal) auch "nur" etwa 130 Abonnenten, bevor ich extrem inaktiv wurde. Das war um 2011 herum, als Let's Plays noch ihre Hochphase hatten. Hätte ich damals weitergemacht und das Wissen von Heute schon damals besessen, hätte auch ich einer der größeren Youtuber sein können. Selbst als ich viele Jahre später, um 2017 herum, noch einmal komplett neu angefangen habe, hatte ich einen richtig guten Start, weil ich die damals noch vorherrschende "Wir sind eine Community"-Mentalität miterlebt habe. Damals unter anderem auch auf Google Plus, weil sich ein Teil der Szene dorthin verlagert hatte. Es hat richtig Spaß gemacht, in Let's Play Gruppen neue Leute zu entdecken, interessante Spiele zu sehen und mit den Leuten zu interagieren. Man merkte sofort, dass es dort ein "Miteinander" gab. Man unterstützte sich gegebenenfalls untereinander und so kam ich dann auch erneut zu etwa 80 Abonnenten. Der Clou: Ich hatte damals pro Video(!) nie unter 2stellige Aufrufzahlen und mindestens 10 Kommentare. Das war eine schöne Zeit.
Anders als es Heutzutage in Facebook Gruppen Gang und Gäbe ist, wo es teils zwar viele Let's Player hinzieht, aber keiner von denen auch nur die Postings anderer Kollegen mit dem Arsch anguckt. Sorry für den Ausdruck, aber ist doch so. 99 Prozent Content Creator und kaum bis gar kein wirklicher Zuschauer. Das kann nicht gut gehen. Aber da die meisten bereits ihre Stammzuschauerschaft haben und gar nicht separieren können, wer von wo kommt, interessiert die das nicht und posten stumpf weiter ihre Sachen. ...
Ich habe echt viel gesehen und viel mitgemacht, in diesen Jahren. Mein Hauptproblem bin ich aber immer noch selbst, das sehe ich ja auch ein. Aufgrund meiner persönlichen Probleme mit Durchhaltevermögen (was mit jedem weiteren Neustart stärker sinkt) und diesem inneren Zensor, der mir ständig sagt dass alles scheiße ist was ich mache, verliere ich schnell Geduld und wenn dann der "Erfolg" ausbleibt (Erfolg im Sinne von ein paar wenigen Aufrufen), wirft mich das wieder um Jahre zurück.
Versteh mich nicht falsch, ich mache das auch "nur" aus Hobbygründen, weil es mir wirklich Spaß macht. Aber da ich die Sachen die ich gerne mache halt öffentlich auf Youtube hochlade, habe ich halt diese Erwartungshaltung, dass es trotz allem schon irgendwie gern gesehen wird. Das wäre dann so die Kirsche auf dem Sahneberg, die mich waaahnsinnig motivieren würde, weiter zu machen.