Es gab ja jetzt in letzter Zeit viele Abmahnungen auf Twitch bezüglich Musik. In den Regeln hat sich quasi nichts verändert, aber eingien große Youtubern wurde angedroht ihre Accounts zu sperren, wenn sie nicht all ihre Videos on Demand löschen und in Zukunft keine Musik dieser Art mehr spielen dürfen.
Da wollte ich einfach mal Eure Meinungen zu hören. Macht ihr Euch Gedanken darum? Ist es Euch schnurz, solange ihr nicht direkt ermahnt werdet?
Ich denke mir hauptsächlich drei Dinge:
1. kleinere Streamer, also Streamer unter 500 - 1000 Viewer waren schon immer eher uninteressant, wenn es um solche Themen ging. Da es sich allerdings um einen Algorithmus handelt, den Twitch verwendet können diese natürlich genauso betroffen sein. Oft war das Problem eher, dass große Streamer von Privatleuten angeschwärzt wurden (siehe Rundfunkdramen). Das ist nun anders.
2. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das mal wieder etwas einmaliges war. Twitch wächst grad durch Corona noch viel mehr als vorher und wird dadurch natürlich auch interessanter für die Rechteinhaber des ursprünglichen Contents. Auch irgendwo zurecht, da so gut wie jeder Streamer irgendwo auch Content von Drittanbietern nutzt und zum großen Teil damit Geld macht.
Ich könnte mir also vorstellen, dass das in Zukunft "erstmal" keine allzu großen Konsequenzen haben wird. Aber möglicherweise spitzt es sich jetzt auch immer weiter zu.
3. Frage ich mich wie es um z.B. Videospielemusik steht. Videospielfirmen unterstützen Lets Player ja zum großen Teil. Klar, es ist kostenlose Werbung für sie. (Sogar Nintendo hats irgendwann eingesehen :D). Wenn man also Videospielmusik in Streams verwendet oder Remixe davon ,etc. ist das ein Problem auch wenn man keine Rechte an diesen hat?