Beiträge von deLoyal

    Ob jetzt AverMedia oder Elgato besser sind lasse ich mal dahingestellt, beide stellen gute Capturecards her. Ich rate dir auch nicht von der AverMedia Live Gamer 4K ab, das ist ein gutes Teil. Aber um dir weiterhelfen zu können, müssen wir hier wissen welches Aufnahmeprogramm du benutzt.


    Wenn du einen Chroma Key verwenden willst, brauchst du definitiv einen Greenscreen.

    Hallo KyouSan,

    du sagst, du hast eine AverMedia Live Gamer 4K. Ich nehme einfach mal an, dass du dann mit AverMedia RECentral 4 aufnimmst? Dort kannst du bei einer Quelle vom Typ Device (also Aufnahmegerät) definitiv einen Chroma Key einstellen. Allerdings würde ich dir generell von AverMedia RECentral abraten...

    Achso, das weißt du weil du mich kennst und die Gründe kennst warum ich den Kanal geschlossen habe?

    Mach dir nichts draus. Ich schreibe hier nur wenig, aber sogar ich bekomme mit, dass KyouSan hier ein paar unausgefochtene innere Konflikte ins Forum trägt.


    Willkommen zurück-

    Gegen eine Einmalzahlung lässt sich da bestimmt was machen. :)


    Nein Quatsch :D Klar kannst du noch dazu kommen, ist ja ein offenes Projekt :) Ich schicke dir eine PN mit ein paar Details, dann brauche ich als Antwort nur noch deinen Minecraft-Namen, und kann dich dann auf die Whitelist packen. Eine kurze Einführung könnte ich ab 18 Uhr geben - oder wann es dir passt. Würde dir dann kurz ein paar Befehle auf dem Server erklären, und dann darfst du dich entfalten :)

    Entschuldige erstmal die Stille, war ein voller Tag.

    Klingt gut soweit. Heute Abend habe ich keine Zeit mehr, aber morgen wäre ich für eine Einführung zu haben.

    Seit der 1.16 bin ich wieder ein sehr aktiver Minecraft-Spieler. Jetzt habe ich gesehen, dass ihr auch auf die 1.16.2 umgestiegen seid. Ich spiele derzeit auf keinem Multiplayer-Server, hätte aber großes Interesse daran und finde euren Survival-Server ganz interessant (habe mir auch mal einige Videos angeschaut, da ist ja schon einiges entstanden). Besteht noch die Möglichkeit dazuzustoßen?

    [Externes Medium: https://youtu.be/jzcH6AjpffA]

    Von wegen Softlock! Gibt's natürlich nicht und wenn man richtig nachdenkt, dann findet man auch den Weg durch die Dschinn-Grotte und zu ihrem Boss. Außerdem geht es nach dem Dungeon noch zum Totengräber Boris, der in diesem Spiel einer etwas spaßigeren Beschäftigung nachgeht und Dungeons, äh, Labyrinthe baut!


    [Externes Medium: https://youtu.be/R8VtiEnhwHk]

    Auf eher unorganisierter Entdeckungsreise durch Cocolint trifft Link auf Richard, der aus dem Schloss von Kanalet vertrieben wurde. Er möchte fünf goldene Blätter, die sich in und um den Palast befinden. Also macht Link sich auf die Suche!


    [Externes Medium: https://youtu.be/dWxKXXOFXxk]

    Die Teufelsvilla! Der dritte Dungeon enthält so manchen Grusel, aber auch schickes neues Fußleder. Und am Ende wartet ein weiteres Instrument!


    [Externes Medium: https://youtu.be/-Enc2H4fpGU]

    Statt voran zu kommen und die Durstwüste zu finden sperrt sich Link mit einem gefährlichen Gegner zusammen ein.

    Spielname: The Legend of Zelda: Link's Awakening (Switch)
    Genre: Action-Adventure
    Plattform: Nintendo Switch
    Angefangen am: 20.09.2019
    Fertiggestellt am: läuft aktuell


    Informationen zum Spiel
    Als 1993 The Legend of Zelda: Link's Awakening für den GameBoy erschien, schaffte Link mit seinem vierten Spiel den Sprung auf den beliebten Handheld, wenngleich auch dieses Abenteuer nicht in Hyrule spielte, sondern auf der geheimnisvollen Insel Cocolint. Damit einher kamen Neuerungen auf das Spiel zu, doch zugleich wurde das Prinzip der Spielreihe langsam gefestigt. Ein solch wichtiges Spiel für eine der beliebtesten Videospielreihen aller Zeiten verdient natürlich auch neue Aufmerksamkeit – und die bekommt es mit dem Remake für Nintendo Switch!


    Links Reise übers Meer geht nicht aus wie geplant. Nachdem er Schiffbruch erlitten und an den Strand von Cocolint gespült worden war, gabelt in Marin auf. Link erfährt, dass er die Hilfe des Windfisches braucht, um Cocolint wieder verlassen zu können, doch dafür muss er erst einmal verschiedene Instrumente sammeln. Diese sind gut bewacht in den Dungeons – oder offiziell: Labyrinthen – versteckt, doch mit jedem Teilerfolg gewinnt Link neue Items und Fähigkeiten dazu, die ihm helfen die Insel besser und genauer zu erkunden.


    Cocolint ist dabei eine Insel, in der ungewöhnliche »Bewohner« auf einen warten. Gumbas, Kettenhunde, Shy Guys! Das halbe Pilzkönigreich scheint sich auf die Insel verlaufen zu haben und bietet skurille aber durchweg liebenswürdige Cameo-Auftritte.


    In schönster Switch-Grafik und mit der Möglichkeit, eigene Dungeons zu bauen, stellen wir uns in diesem Let's Play der Herausforderung und dem Geheimnis von Cocolint!


    Informationen zum Let's Play
    Natürlich mit Audio-Kommentar. Zudem wird das Spiel zu 100 % gelöst.


    Playlist


    Folgen

    [Externes Medium: https://youtu.be/Kl9JRjAFXrU]
    [Externes Medium: https://youtu.be/Sh_pB_JMYfc]
    [Externes Medium: https://youtu.be/ZaVR9_yfsGQ]

    Das wir in Deutschland beziehungsweise im größten Teil Europas eine sehr pragmatische Herangehensweise an das Thema Alkohol haben finde ich erst einmal ziemlich gut, gerade weil man an anderen Ländern (*hust* USA) sieht was es mit einer Gesellschaft macht wenn Alkohol so ein semilegales Schattendasein führt und von allen Stellen verteufelt und dämonisiert wird.


    Deshalb habe ich auch grundsätzlich nichts dagegen, wenn man während der Aufnahme ein Bier trinkt oder ähnliches. Ich denke zwar schon, dass es im Einzelfall auf das Format, Spiel und Zielgruppe ankommt, aber das gilt ja im Grunde sowieso für alles. Wer jetzt Bugs Bunny: Lost in Time spielt und weiß, dass ihm vor allem Kinder zuschauen, sollte vielleicht nicht unbedingt demonstrativ ein alkoholisches Getränk dazu genießen. Aber in einer anderen Konstellation kann das schon wieder viel besser zusammenpassen. Gerade auch bei einem Livestream, wo man ja auch mit den Zuschauern interagieren kann, kann das wohl ganz gut gehen.

    Spielname: Super Mario Maker 2
    Angefangen am: 28.06.2019
    Fertiggestellt am: läuft aktuell


    Genre: Plattformer, Jump ‘n‘ Run, Level-Editor
    Plattform/System: Nintendo Switch
    Story/Aufgabe im Spiel: In Super Mario Maker 2, dem Nachfolger des 2015 erschienenen Wii U-Spiels, wurden die Möglichkeiten, mit denen man seine Level gestalten kann, radikal erweitert. Dutzende neue Elemente sorgen dafür, dass ganz andere Ideen umgesetzt werden können als noch beim ersten Teil.
    Zusätzlich kommt das Spiel mit einem Story-Modus daher: durch einen Unfall mit dem Rückgängig-Hund und der Reset-Rakete wurde das frisch errichtete, neuen Schloss von Prinzessin Peach zurückgesetzt. Da Bauleiterin Toadette und Vorarbeiter Atlas knapp bei Kasse sind, muss Mario Aufträge erfüllen und so an Münzen kommen, um den Neubau finanzieren zu können. Die Level im Abenteuermodus sind von Nintendo gebaut und bieten Inspiration und Heranführung an neue Konzepte und Ideen.
    Außerdem gibt es einen Onlinemodus, in dem nicht nur tausende von anderen Spielern kreierte Level spielbar sind, sondern in dem man auch zusammen mit anderen Mitspielern Level gemeinsam erkunden kann.
    Zusätzliche Informationen: Das Projektwird alle Modi abdecken. Der Abenteuermodus wird komplett durchgespielt, der Onlinemodus ausgiebig gezockt und natürlich wird auch das ein oder andere Level gebaut!


    Audio-Kommentar: Ja


    Videos:


    Playlist


    [Externes Medium: https://youtu.be/sKSRJXYcccQ]

    [Externes Medium: https://youtu.be/tNI696DZhoE]

    [Externes Medium: https://youtu.be/gbc5zTFpO8c]

    Bei mir ist es ja tatsächlich so, dass ich kaum noch Lust auf Videospiele hatte. Ich habe mich schon immer auf das Releasedatum eines neuen Spiels gefreut, es gekauft und voll Vorfreude angefangen zu spielen, doch schon nach ein paar Stunden (wenn überhaupt), habe ich dann die Lust verloren. Erst jetzt, da ich aufnehme und kommentiere, schaffe ich es überhaupt wieder wirklich Zeit in ein Spiel zu investieren, daran Spaß zu haben und es vor allem auch zu Ende zu spielen.
    Klar freue ich mich über Kommentare und Aufmerksamkeit, aber das ist für mich eher ein netter Nebeneffekt.