Beiträge von RealLiVe

    Fifa, COD, WWE etc wiedermal die selben grundfunktionen drinn haben, und sich hier und dort ein wenig etwas änderte.

    Das ist ein Punkt, bei dem man es nie allen recht machen kann. Ich selbst frag mich bei der Kritik immer, was die Leute denn genau erwarten. Was soll denn anders sein? Was soll ein neues FIFA, ein Fußballspiel, bei dem sich die Mechaniken auch nicht jährlich ändern, denn revolutionäres bieten?


    Soll der Ball vielleicht mal Eckig sein, oder das Tor rund? Vielleicht einen Minecraft-Modus, in dem man auf dem Feld mit Fußbällen nen Wolkenkratzer baut? Möglicherweise noch ein Jetpack dazu? Lassen wir vielleicht noch Hunde aufs Spielfeld? Oder soll man den Ball in intime Gegenden schießen dürfen, was mit einer Nahaufnahme und einer äußerst schmerzhaft anzusehenden Animation belohnt wird?


    Ich denke nicht, dass der Großteil der Spieler hier eine Revolution erwartet, sondern sich mit einer Evolution mehr als zufrieden gibt. Aktualisierte Teams, leicht verbesserte Mechaniken und ein verändertes Logo. Wenn man zu viel dran dreht, tritt man den Stammspielern vors Schienbein - und das sind bei FIFA ne ganze Menge - oder läuft Gefahr, dass man die Serie ... drastisch ausgedrückt "verrät".


    -


    Mich persönlich stören im Endeffekt 3 Dinge:


    Das Thema Erwartungshaltung, was ich bereits ausgeführt habe. Das stört mich aber beidseitig ... wenn ich an das Command & Conquer denke, dessen Name hier nicht genannt werden darf, weil es den Fans der Serie nicht stärker in die Klöten hätte treten können ...


    Die lauten Idioten innerhalb der ... "Szene". Das hat Ugly Signature im Thema schon teilweise ausgeführt, auch wenn es nicht ganz mit meiner Meinung übereinstimmt. Ich spiel halt einfach nur, fertig.


    Eine Übermonetarisierung des Spiels, und die fehlenden Konsequenzen der Spielerschaft. Dabei habe ich wenig gegen die Existenz von DLCs und Mikrotransaktionen, eher im Gegenteil. Fragwürdig finde ich es aber dann, wenn sich das Spiel ohne DLC nicht komplett anfühlt, oder man ohne Mikrotransaktionen zum Grinden verdonnert wird. Das gehe ich in den seltensten Fällen mit und verzichte entweder, oder behelfe mir in Singleplayer-Spielen selbst. Der Fairness muss ich dazu sagen, dass mir das bisher relativ selten untergekommen ist.


    Und noch irgendwas, was ich jetzt vergessen habe ... naja, vielleicht fällt's mir ja noch ein.


    An einem eher schlechten Ausgangsstatus störe ich mich kaum, bzw. daraus habe ich die Konsequenz bereits gezogen. Ich kauf Spiele ohnehin erst ein paar Monate nach Release, weil ich das Spiel und nicht Versuchskaninchen spielen will. Dann ist das Meiste in der Regel behoben oder bekannt, falls es sich immer noch in einem desolaten Zustand befindet, die DLCs dabei und die Kosten niedriger. Vertrauensvorschüsse gibt es bei mir nur bei Blizzard.

    Haben Let's Plays für euch mittlerweile einen höheren "Stellenwert" als das eigentliche selbstständige Spielen eingenommen?

    Nein

    Ist das schauen von Let's Plays vielleicht bis zu einem bestimmten Punkt ein Ersatz für's "Selbst spielen" geworden?

    Jein. Ich schaue mittlerweile Let's Plays, wenn ...

    • ... ich für das Genre oder Spiel schlicht zu dumm oder zu faul bin, es mich aber irgendwie interessiert.
    • ... ich das Spiel nicht selbst spielen kann. Ich kauf mir beispielsweise keine Plattform, wenn es nicht ein hinreichend großes Angebot an Exklusivtiteln gibt, die mich auch ansprechen, weshalb dieses mal die Xbone und die Switch rausfallen.

    Ansonsten schaue ich höchstens mal rein, um mir nen groben Eindruck zu bilden, spiele aber bevorzugt eher selbst.

    Die Idee ist nicht neu oder innovativ, es spricht aber nichts gegen Angezockt-Videos von Gratisspielen oder Billigspielen. Die Videos wären in sich abgeschlossen, dadurch könnten neue Viewer gut mittendrin einsteigen.

    Ist die Idee gut, da ja die Viewer entscheiden können

    Finde ich nicht. Denke, dass du zu wenige Viewer für diese interaktive Komponente hast.

    Es gibt ein Tool mit dem Namen Speccy, mit dem man sich die Systemkomponenten anzeigen lassen kann. Lad es dir mal runter und zeig uns einen Report / Snapshot davon.

    Beim starten ist er auch nicht mehr bei seiner top Leistung oder sonstigem.

    Wenn seine Leistung mal höher war, könnte tatsächlich AdWare oder Malware daran schuld sein.

    Bei Merle hab ich die Info erhalten, dass es scheinbar unter Win 7 nicht gehen sollte ...hier nachzulesen

    Die Software funktioniert nicht unter Windows 7 und entsprechender Support ist auch nicht geplant. Es gibt zwar Projekte, mit denen man das Teil eingeschränkt unter Windows 7 zum laufen bekommt, aber das kommt nicht im Ansatz an die originale Software ran. Und die ist so ziemlich der einzige Grund, sich ein solches Deck zu dem Preis zuzulegen.


    Wenn du auf Windows 7 bleibst, würde ich das Deck deshalb nicht kaufen.

    8 Jährchen ... not bad, not bad. Happy Birthday, auch wenn ich den Tag verpennt hab :D


    Danke an alle, mit denen ich hier nette Unterhaltungen führen und die ich mit meinen Fragen nerven konnte (außer RealLiVe)

    Geh und spiel mit dem Delfin. :P


    Schreibt uns einfach, welche Bereiche des Forums euch am meisten interessieren

    Spamkneipe :D

    und warum wd gold ? worin besteht der unterschied zu black die auf lange leistung aus sind?

    Das Datenblatt lässt auf eine höhere Zuverlässigkeit und eine etwas höhere Leistung schließen. Müsste sich preislich nichts nehmen.

    du meinst also ich solle mir lieber ein ryzen 1700x besorgen?

    Wenn du jetzt sofort kaufen willst: Ja, weil Coffee Lake - Prozessoren noch nicht lagernd sind. Wenn's noch 2 - 3 Wochen Zeit hat, kannst du das abwarten.

    Was ich aber eigentlich nicht reinbauen will is nen amd ryzen, is immer noch schlechter als das gute stück von intel.

    Nein, zumindest nicht in Relation zum i7 7700k. Offen gesagt halte ich es für bescheuert, sich jetzt noch einen 4-Kerner in der Preisklasse zu kaufen und die AMD-Konkurrenz mittelfristig gesehen für deutlich attraktiver. Alternativ halt auf Coffee Lake warten - sollte nicht mehr lange dauern, bis der verfügbar ist.


    Ansonsten würde ich noch statt der WD Black die WD Gold nehmen und schauen, ob du noch ein paar Euro für eine größere SSD hast. 250 GB ist nicht viel und geht früher oder später - eher früher - sehr auf den Senkel.

    Ich finde es nicht per se schlecht, wenn man da frühzeitig anfängt und sich kreativ auslebt, allerdings gibt es Risiken, denen man sich bewusst sein sollte. Man gibt etwas über sich preis und stellt etwas ins Internet, was man ggf. später bereut. Sei es Mobbing im privaten Umfeld oder irgendwas in der Art - muss nicht passieren, kann aber. Und ich habe da so meine Zweifel, dass man in dem Alter abgebrüht genug ist, um Anfeindungen, Hate, oder auch nur Kritik am eigenen Content "einfach so" wegzustecken. Schau dir dazu mal die YouTube-Kommentare durch.


    That said ... mir sind auch schon 8 - Jährige untergekommen, die sich im Battle-Rap (incl. Video) versuchten und einigen paar davon kauf ich sogar ab, dass das wirklich deren Idee war und nicht ... was weiß ich ... der Bruder sie als Maskottchen missbraucht. Und das ging auch irgendwie gut, obwohl dort in der Regel recht scharf geschossen wird. Ich will dir nicht wirklich dazu raten, aber auch nicht davon abraten.


    Vielleicht lässt sich da eine Art Kompromiss finden. Man nimmt das Zeug auf, spielt mit der Bearbeitung, aber veröffentlicht das nicht oder zeigt das nur im privaten / familiären Kreis. Sicher nicht ganz so reizvoll, aber eine Möglichkeit, sich kreativ auszuleben.


    Zu den PS4 - Fragen kann ich nichts sagen und das Mindestalter für einen eigenen Kanal wurde bereits genannt. Zu den Programmen ... ich würde da die Demo-Versionen mal ausprobieren, mein eigener Favorit ist die Movie Studio - Reihe.

    Okay De-M-oN ich habe leider 0 verstanden. sorry. CQP klingt in meinen Ohren so, als würde ich versuchen dir zu erklären, wieso Quantenteilchen sich unabhängig vom Ort wo sie sich befinden immer gleich bewegen aufgrund der Quantenverschränkung. xD

    Auf Deutsch: Er sagt, dass es performanter laufen könnte, wenn du statt UtVideo den NVEnc - Codec benutzt, der das Kodieren an einen separaten Chip auf der Grafikkarte delegiert.

    wir haben den UTVideo Codec installiert. Das weiss ich zu 100% weil mein Kumpel genauso wie ich mit OBS aufnimmt und die Aufnahme bei Erweitert als ffmpeg nutzt und bei dem Codec den UTVideo Codec ausgewählt hat.

    Hast du nicht. OBS bringt FFmpeg - eine Art Codec-Pack - zum Eigengebrauch mit. Das wird aber weder von Windows, noch von Movie Studio benutzt. Du brauchst den separaten UtVideo Codec.

    okay, erlich gesagt weiss ich gerade nicht, wovon du redest. Aber ich habe alles so installiert, wie es auch bei mir der fall war. Ich habe auch Qucktime, VLC, K-Light und ich kann die AVIs easy öffnen.

    DirectShow ist eine Komponente von Windows, die unter anderem für die Verwaltung und Auswahl der Codecs zuständig ist. Wenn du bei den Codecs reinscheißt und wild verschiedene Packs installierst, deinstallierst oder ähnliches, dann kann es passieren, dass man recht unvorhersehbare Fehler verursacht.


    Kann sein, dass dann ein Programm eine Datei nicht oder fehlerhaft dekodiert, weil es den falschen Decoder benutzt oder keinen findet.

    Mediainfo habe ich leider jetzt nicht, weil die AVI auf dem Laptop von meinem Kumpel ist und ich am Desktop sitze. Allerdings kann ich sagen, dass wir mehrere Testaufnahmen gemacht haben, und keine sich öffnen lässt. Das schließt also schonmal aus, dass die AVI defekt ist oder sowas.

    Es ist schwer zu helfen, wenn wir nicht wissen, womit wir es zu tun haben. Bitte besorge die MediaInfo und bestenfalls eine Test-AVI zeitnah. So kann ich nur rumraten ...

    • Mit welchem Programm wurde die AVI aufgenommen? Erinnerst du dich an die Einstellungen?
    • Konnte die AVI abgespielt werden? Welcher Player wurde benutzt?
    • EDIT: Den UtVideo - Codec hast du schon installiert?

    Ich hab keinen Kanal, deshalb beziehe ich das mal auf meine normalen Avatare. Meistens nehme ich irgendetwas als Basis, füge andere Elemente ein und spiele mich dann etwas in GIMP, bis ich zufrieden bin. In dem aktuellen Fall war's nicht wirklich schwierig - mir hat das Motiv aus der ersten Noragami-Folge gefallen, darauf dann einen Linsenreflex, plastisches Rauschen und paar Spielereien mit Ebenenmodi und Farbkurven.


    Kann aber auch mal mehr Aufwand sein - je nachdem, was ich gerade machen will oder wie viel Langeweile ich habe. Manchmal mach ich irgendeinen Mist in GIMP und am Schluss kommt ein Muster, Motiv oder "irgendwas" raus, was ich sonst wie verwursten kann.

    Ich habe meinen damals über eine Website gemacht doch die finde ich nicht mehr.

    Meist sind diese Seiten nicht schwer zu finden. Mit der Google Bilder - Suche und deinem Avatar als Ausgangsmaterial bin ich auf den Anime Face Maker 2 gestoßen, mit dem ich deinen Avatar fix nachbauen konnte:



    Das war der hier.

    Wo genau finde ich denn das "nch videopad"? Ich habe mal kurz Google angeschmissen aber nur den "VideoPad Video Editor" gefunden, meinst Du das? Und wenn ja, kann man damit genauso komfortabel schneiden wie mit Adobe?

    Nicht im Ansatz. Das Teil ist für deinen genannten Anwendungsfall unbrauchbar und sowohl TMGEnc, als auch Premiere sind um Meilen geiler als VideoPad es je sein wird.

    Vielen Dank, dass du Dir die Mühe gemacht hast, einen ganzen Workaround bzw. Alternativen aufzuzeigen.

    Vorweg: Ich besitze Premiere nicht und ich kann dir deshalb nicht im Detail sagen, wie gut die folgenden Vorschläge sind. Aber es gibt noch 2 - 3 weitere, von denen ich mir mindestens eines näher anschauen würde.

    • Es gibt ein kostenfreies Plug-In namens voukoder und der Entwickler @Vouk ist auch im Forum registriert. Die Version 1.1 müsste die aktuellste Version sein und soll angeblich mit CS6 funktionieren. Wenn du es ausprobierst: Bin mir sicher, dass sich der Entwickler auf Feedback freut. ;)
    • Es gibt noch andere Plug-Ins, die x.264 in Premiere integrieren, allerdings sind die nicht billig. Namentlich fällt mir hier das TMPGEnc Movie Plug-in AVC for Premiere Pro ein, das aber laut der Homepage Premiere Pro CC benötigt. Und halt das sauteure x.264PRO. Vom Endergebnis werden alle genannten Plug-Ins ungefähr in der gleichen Liga spielen.

    Das ist die Farbunterabtastung (oder Subsampling), also wie akkurat Farben dargestellt werden können. Im Tutorialbereich sollte es einen Thread von Sagaras geben, der das Thema sehr ausführlich behandelt.

    Leider hat Sagaras seine Tutorials aus dem Forum gelöscht, ich umreiße das Thema hier kurz. Du siehst dort zwei Farbräume.

    • Den RGB - Farbraum. Der Farbraum speichert 3 Farbwerte - Rot, Grün, Blau - und mischt die Farben je nach Anteil entsprechend zusammen.
    • Der YUV - Farbraum ist aufgeteilt in 3 Kanäle - ein Kanal ist für die Helligkeit, 2 für die Farbigkeit. Man kann sich hier eine Eigenschaft der Wahrnehmung zunutze machen. Das menschliche Auge nimmt Unterschiede in der Helligkeit recht deutlich wahr, in der Farbigkeit ist es aber weniger empfindlich. Deshalb speichert man nicht immer die kompletten Farbkanäle und lässt entsprechend was weg.


    Das müsste die meisten genannten Farbräume grob erklären. Bei RGBA und YUVA hast du zusätzlich noch Informationen zum Alphakanal, also Transparenz. Brauchst du in dem Fall denke ich nicht. Im Normalfall machst du nichts falsch, wenn du mit YUV 4:2:0 exportierst, da es spätestens auf YouTube zu YUV 4:2:0 wird.

    Hi, habe ein Angebot bekommen gebraucht ein i7 3370 zu bekommen, da ich sowieso relativ billig aufrüsten wollte, wollte ich euch fragen ob sich die Aufrüstung lohnt und der Prozessor für die nächsten 2 Jahre lohnen würde.

    Definiere relativ billig.

    Auch schon das Geschwafel die Moduler so viel schlechter wären als Intel xyz, ist immens bescheuert, mal so ausm Nähkästchen, mein aktuell verbauter i7 2600 ist teilweise langsamer als ein FX-8300 (TDP bei beiden 95W), gekoppelt mit 4x8gb ram und einer 7870 derzeit noch ist der Stromverbrauch absolut gleich gewesen, dennoch rennt der FX-8300 dem i7 2600 teils weg.

    Das Thema ist in diesem Thema weder interessant, noch relevant, noch so korrekt.

    • Die Modulbauweise wurde von AMD mit Ryzen in der Art und Weise aufgegeben.
    • Sämtliche Tests und auch meine persönlichen Eindrücke widersprechen deinem Text. Es gibt Bereiche, in denen der FX relativ stark ist und sich mit den 4C/8T - Prozessoren von Intel messen konnte, ja. Aber selbst da war er seltenst in Führung - von wegrennen kann da keine Rede sein.
    • Er war nur interessant, weil der Preis niedrig war - und auch dann nur, wenn man in einen Bereich gefallen ist, in dem der FX nicht versagte. Konkurrenz konnte man das nicht nennen.


    Es gab mal ein nettes Diagramm mit aufklärendem Text dazu, aus dem eindeutig hervorging das sich nach Sandy Bridge über ivy Bridge und noch eine weitere Generation danach wenn man ehrlich ist, eben nicht sonderlich viel getan hat, nicht so das sich der im Verhältnis dazu kranke Aufpreis lohnen würde

    Das sagt dir so ziemlich jedes Diagramm - der ewig gleiche 4-Kerner, wenn man so will. Es gab kleinere Verbesserungen und mittlerweile summiert sich das auf, aber normalerweise kommt man mit einem übertakteten Sandy noch eine gute Weile aus.

    Das Ziel ist es Videos in der Auflösung 720p60 und 1080p60 zu schaffen, bei denen die bildlische Qualität sehr gut ist.

    Im Guide müsste erwähnt sein, dass bei YouTube höhere Auflösungen von der Bildqualität nochmal einen deutlichen Schub bringen - nur falls du das überlesen hast.

    Zukunft nicht abgeneigt zu Streamen, da dieser auch bald einen Letsplay YT-Kanal aufmachen wird. Wir werden beide die selbe Internetverbingung benutzen um unsere Videos hochzuladen Frage ist natürlich, was ist für mich nun Ratsam, im zusamenhang des oben beschriebenen!?

    Schneller = Besser. Und gerade wenn mehrere Leute zeitgleich den Upload stark beanspruchen, wäre die kleinere Leitung wohl schnell überfordert