Beiträge von Hirnsturz

    Würde selber zu After Effects raten


    Wenn ich das richtig lese, ist er doch erst am Anfang. Wer investiert schon so viel Geld für eine Software, bei der man noch nicht weiß, ob man sie weiterhin nutzt!?



    Am Anfang würde ich einfach den kostenlosen Windows Movie Maker verwenden. Somit kann man die ersten Schritte gehen und später immer noch in die Adobe Produkte zu investieren.

    Sehr interessant wie sich so ein Thema entwickeln kann, aber das ist ja meist so in Foren :-P


    Noch ein paar Worte zu PR Leuten und Sponsoren:
    Bei den PR Leuten haben hier im Endeffekt alle recht. Gerade die AAA Publisher haben es erst sehr spät geblickt und haben spezielle Leute für den Bereich Youtube/[lexicon]Twitch[/lexicon]. Die meisten AAA Publisher haben immer noch ein und die selben Leute für die "normale" Presse. Da sieht man auch immer wieder wenn man sich auf irgendwelchen Formularen/Webseiten registriert.
    UBI Soft hat bis vor 1-2 Jahren erst ab 50.000 Subs mit einem Youtuber "geredet". Mittlerweile geht man schon dazu über sich auch mal Socialblade anzuschauen und ich hab Kollegen die auch mit etwas unter 20K bedient werden.
    Die geliebten EA Leute schauen ganz hart nur noch auf Socialblade und da werden auch Kollegen mit 60k Subs abgelehnt, weil die View Zahlen nicht stimmen - den Fall hatten wir erst kürzlich.



    Sponsoren werden sich idR immer direkt an Euch wenden oder Ihr geht auf die Hersteller zu und werden eigentlich nicht über das Netzwerk vermittelt. Ein paar Dinge solltet ihr dabei beachten.
    Nur die Hardware als Gegenleistung für ein Video/Unboxing zu nehmen, macht man eigentlich nur am Anfang um sich schon mal gegenseitig zu beschnuppern oder wenn man noch sehr klein ist. Wenn man etwas größer ist oder schon länger zusammen arbeitet werden idR auch monatlich Zahlungen fließen. Das geht auch schon wenn ihr kleiner seit (~20k), denn die meisten unterschätzen ihren Marktwert. Man sollte auch nie das erste Angebot anzunehmen, sondern ruhig etwas höher zu Pokern. Am aller wichtigsten ist es immer Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, denn Worte sind nur Schall und Rauch.


    Also ein "999+" wirkt psychologisch schon deutlich attraktiver auf potentielle Abonnenten als eine niedrigere Zahl auf dem Channel...


    Das mag sein, aber viele Abonnenten bringen einem nicht automatisch Klicks, die im Endeffekt die Wertschätzung deiner Arbeit sind. Das Ziel des eigenen Kanals sollten doch nicht viele Abonnenten, sondern eher eine aktive Community sein. Diese Gier nach Abonnenten bringt einen langfristig nicht weiter.


    Schau dir Commander Krieger an - http://socialblade.com/youtube/user/commanderkrieger
    Er hat rund 770.000 Abonnenten und die Klicks sind nur etwas mehr als auf meinem Kanal.
    Solche Kanäle sind in der Zeit gewachsen, als Youtube seine Blütezeit hatte. Wenn man aber Content macht, den im Endeffekt keiner sehen will, bringen einem auch die Vielzahl der Abonnenten nichts.

    Es bringt ja auch was. Nur geht halt sehr langsam. Du hast dann zwar keine aktiven Abonnenten, aber Abonnenten. Wenn zwei von hundert auf die Anfrage anspringen, hat es sich für die gelohnt.


    Was genau sollen bitte Abonnenten bringen, wenn sie nicht aktiv sind!?! Die Abonnenten Zahl ist im Endeffekt Makulatur und nur ein virtueller Schwanzvergleich.
    Der einzig wichtigen Kenner aus Sicht der Reichweite bzw. deinem Ranking in der Suche etc ist die Zuschauerbindung aka Watchtime. Danach kommen die Klicks, denn die machen im Endeffekt deine Vergütung aus. Ein PR Manger entscheidet so gut wie immer anhand der Klicks, ob er dir Pressemuster oder andere Unterstützung zukommen lässt.




    Ja meist 70/30 oder 60/40
    Das meinte er aber nicht. Er meinte damit das die Monetisierten Videos teurere Werbung bekommt.


    Genau das sollte heißen. Habe kürzlich einen jungen Youtuber zu uns ins Netzwerk geholt, bei dem wir den RPM grob vergleichen konnten. Dabei ist raus gekommen, das man ohne Netzwerk rund 1/3 weniger für seine Klicks bekommt. Somit ist eine prozentuale Abgabe an das Netzwerk auch nicht wirklich relevant.
    Aber um es nochmal deutlich zu machen, mMn. sollte man niemals Youtube wegen des Geldes machen bzw. die Erwartung haben davon Leben zu können.

    JackthePott hat ja ursprünglich eine konkrete Frage gestellt: Netzwerke ab wann Sinnvoll?


    Ich habe selbst sehr lange gewartet und bin im Januar 2014 zu allyance (damals noch Gamestar) mit ca 7000 Subs und ca 13000 Klicks am Tag. Bis zu diesem Tag hatte ich nur Probleme mit einem GRID LP, bei der so gut wie jede Folge von Ubisoft geclaimed wurde, obwohl ich mir von der PR Abteilung eine Erlaubnis geholt hatte. Aber ich konnte bei der jeder Folge problemlos Einspruch einlegen.


    Wie bereits geschrieben, würde ich warten bis du ca. 2000 Klicks am Tag hast. Bis dahin wirst du noch eine Menge mehr oder weniger seriöse Anfragen bekommen, die ich persönlich nicht annehmen würde.


    Wenn es soweit ist würde ich mir auf jeden Fall ein managed Netzwerk in Deutschland suchen.
    "managed" bedeutet im Übrigen nicht, dass du die Rechte an deinen Videos oder deinem Kanal abgibst.
    Details zu meinem Vertrag darf ich natürlich nicht nennen. Aber in einem seriösen Vertrag wird niemals stehen wie viele Videos du machen musst, geschweige denn das du eine Verpflichtung hast diese auch zu monetarisieren.


    Man kommt i.d.R. auch sehr gut ohne Netzwerk klar, auch wen es etwas mehr Arbeit und Nerven kosten kann. Mit Netzwerk spielt es sich etwas entspannter und es gibt mehr Geld auf die monetarisierten Videos ;)

    Es kommt aber auch darauf an, was du so für Spiele spielst. Wenn du mehr im [lexicon]Indie[/lexicon] Bereich unterwegs bist, hast du meist kein Sorgen was das angeht. Außerdem sind Content ID Treffer ja kein Strike sondern verwehren dir lediglich die Möglichkeit dein Video zu monetarisieren. Wenn dir dann noch die Erlaubnis des Publishers vorliegt, kannst du außerdem Einspruch einlegen.

    Wie Valcry schon schreibt sehe ich auch den Vorteil, das man in Ruhe sein Ding auf Youtube machen kann, ohne sich ständig rechtfertigen zu müssen bzw. durch Content Treffer "belästigt" wird.



    Unter mindestens 100.000 Views im Monat bist du für Netzwerke nutzlos, da du einfach keinen Gewinn einspielst. Bevor du wirklichen Support bekommen willst musst du ja selbst was bieten können :)


    Das Stimmt so nicht, denn ein Netzwerk verdient auch an den Einnahmen eines kleinen Yotubers mit, denn dein Beitrag an das Netzwerk ist ja schließlich prozentual. Wenn du rund 2000 Klicks am Tag hast und Wachstums Potential zu erkennen ist, nehmen dich auch die grösseren Netzwerke.
    Wir haben in unserem Netzwerk auch einige Kanäle, die unter 100.000 Klicks schaffen und trotzdem von kostenlosen Keys, Promo Aktionen, einer Sound und Clipart Datenbank etc profitieren.


    Man sollte auch nicht vergessen, das der CPM meist 2-3 fach oder noch höher liegt wenn man in einem Netzwerk ist. Was somit deine Abgabe an ein Netzwerk relativiert.

    Ich wollte dir natürlich zu keinem Zeitpunkt den Spass am Aufnehmen nehmen.
    Allerdings geht es hier in dem Beitrag ja um "Auf Youtube erfolgreich werden?" und ich habe mich bei meinen Ausführungen auch mehr auf das Thema bezogen bzw. auf den, der Das auch will ;)

    Meiner Meinung nach ist es zumindest als Let's Player zu 99,999999999% NICHT möglich bekannt zu werden. Wie denn auch? Es gibt halt schon Pietsmiet, Gronkh, GermanLetsPlay, Taddl, Dner, ungespielt und was weiß ich nicht wen mit locker 400k+^^
    Die Leute haben halt schon das gefunden was sie wollen und schauen keine anderen mehr.


    Das kann ich nicht unterschreiben bzw. hab ich da eine andere Sicht der Dinge.
    Ob man erfolgreich auf Youtube mit Lets Plays wird liegt mMn. zu 10% an der Technik (Bildqualität, Tonqualität, [lexicon]Thumbnails[/lexicon] etc.), zu 30 % an der Spielauswahl, zu 40% an einem selbst und der Rest ist einfach Glück nach dem Motto "zum richtigen Zeitpunkt das richtige Spiel".
    Man sollte sich immer wieder die Frage stellen "Warum sollte jemand ausgerechnet bei mir zuschauen?"
    Diese Frage ist essentiell und sollte immer im Vordergrund stehen.
    Ausserdem braucht man viel Geduld bei der Auswahl der Spiele und sollte sich gerade am Anfang eher Titel suchen die nicht gerade Mainstream sind. Selbst die Grossen versuchen sich ständig weiter zu entwickeln und denken sich teilweise neue Formate aus.


    Man sollte sich ausserdem immer fragen, was man überhaupt will. Wenn ich nach zwei Jahren noch immer mit einer Hand voll Abonnenten rum mache, muss man schon sehr viel Enthusiasmus mitbringen um weiter zu machen. Jeder der Lets Plays macht, will im Endeffekt auch das die Videos gesehen werden. Wer was etwas Anderes behauptet belügt sich selbst, hat nichts Besseres zu tun oder hört sich selbst gern reden. Ich will hiermit niemand entmutigen oder gar beleidigen, aber man sollte schon ehrlich zu sich selbst sein.


    Zu einer Zeit mit ein paar hundert Abonnenten, fand ich es persönlich auch noch etwas einfacher individuell auf die Leute einzugehen und man hatte das Gefühl von persönlichem Kontakt. Das fehlt mir zum heutigen Zeitpunkt schon irgendwie.
    Trotzdem lese ich noch jedes Kommentar und gebe bei konkreten Fragen auch entsprechende Antworten. Dies wird allerdings bei steigender Abonnenten Zahl immer schwieriger bis fast unmöglich und das wirkt dann nach auch außen auch leichter unpersönlich.


    Trotzdem will ich jeden ermutigen dran zu bleiben und nicht zu erwarten, das man innerhalb von ein paar Monaten schon Mega erfolgreich sein wird. Ab einem gewissen Zeitpunkt sollte man sich allerdings genau überlegen ob man sich nicht ein anderes Hobby sucht bzw. einfach für sich bzw. mit seinen Freunden zockt ;)

    Man sollte bei dem Thema vielleicht erwähnen, das einem die Abozahlen eigentlich gar nichts bringen. Ich hab schon einige Youtuber gesehen, die rund 100k Abonnenten haben, aber weniger Klicks als Leute mit 20k Abonnenten machen.
    Natürlich streichelt die Abonnenten Zahl im ersten Moment das Ego, aber was bringt einem es, wenn man im Endeffekt viele Aboleichen hat und nicht einmal die üblichen 10% erreicht. Solch ein Missverhältnis provoziert man erst recht, wenn man um seine Abonnenten bettelt und Diese nicht natürlich mit wachsen.

    Liegt der Fehler auch in den Rohdaten vor? Wenn das [lexicon]Ghosting[/lexicon] nur nach dem Wandelen auftritt, liegt das wohl daran, das du in de Projekteinstellungen von Movie Studio die falschen FPS angegeben hast. Default in Sony Movie Studio ist der NTSC Standart 29,97 ö.ä. und ich gehe mal davon aus, das du mit 30 FPS aufnimmst.

    Minyas schrieb:
    Kleine [lexicon]Indie[/lexicon] Titel spielen oder individuelle Formate bringen ist wesentlich sinnvoller



    Jaein. Man muss halt einfach irgendwie anders/speziell sein. Bei dir hat das mit den [lexicon]Indie[/lexicon]-Titeln funktioniert aber [lexicon]Indie[/lexicon] machen auch schon viele und teilweise auch grosse Kanäle.
    Ps.: Einen Gruss an den Fleischhammer



    Ich wollte das mit den [lexicon]Indie[/lexicon] Titeln ja auch nicht pauschalisieren und hab deswegen die "individuelle Formate" mit angeführt.


    Die Grüsse an Jack gebe ich natürlich weiter :)

    So jetzt werfe ich auch mal meine 50 Cent hier rein...


    Auf Youtube erfolgreich zu sein hat viele Faktoren und außerdem ist es auch sehr individuell, was der Einzelne auf Youtube erreichen will.
    Wenn man mit Youtube beginnt und es drauf anlegt erfolgreich sein Lebensunterhalt damit zu bestreiten, kann man es gleich lassen. Da hilft es auch nicht einen hohen Zeitaufwand in sein Hobby zu stecken.
    Genauso wenig hilft einem ein Netzwerk gross zu werden, denn die Grundlagen und das Entwicklungspotential muss man schon selbst mit bringen.


    Aus eigener Erfahrung sind folgende Faktoren wichtig:
    - Zu aller erst sollte man sich fragen "Warum sollte ausgerechnet mich jemand abonnieren?" bzw. "Warum sollte jemand bei mir das Spiel XY schauen?"


    - Grundlagen wie ein gutes [lexicon]Mikrofon[/lexicon], Aufnahmeprogramm, Schnittsoftware etc. besorgen und ausführlich mit den Grundlagen der Video Produktion beschäftigen, denn bei vielen scheitert es schon an der Technik.


    - Gut gestaltetet [lexicon]Thumbnails[/lexicon] sind auch sehr wichtig und werden oft unterschätzt. Wenn jemand nach einem bestimmten Spiel auf Youtube sucht und eine Vielzahl von Videos angeboten bekommt, entscheidet oft die Wahl des [lexicon]Thumbnails[/lexicon], ob jemand euer Video anklickt.


    - Tags, Videobeschreibung und vor allen Dingen der Titel des Videos sollten die wichtigen Schlagwörter enthalten. Spielname+Gameplay+Deutsch/German sind aus Erfahrung essentiell. Denn wenn ihr in Youtube mal ein Spiel eurer Wahl in die Suche eingebt, werdet ihr Anhand der automatischen Vorschläge erkennen, was ich meine ;)


    - Regelmäßig Content liefern und gerade soviel, wie es die eigene Freizeit zulässt. Ein Video am Tag oder auch nur alle zwei Tage sind vollkommen ausreichend für den Anfang.


    - Am Anfang nicht die großen AAA Titel spielen, die sowieso schon alle großen Let's Player vor einem gespielt haben. Kleine [lexicon]Indie[/lexicon] Titel spielen oder individuelle Formate bringen ist wesentlich sinnvoller.



    Das sind jetzt nur einige Dinge die mir auf die Schnelle eingefallen sind und es ist bestimmt auch kein Rezept für Erfolg.
    Im Endeffekt entscheidet der Zuschauer, ob ihm eure Art bzw. eure Stimme gefällt und er dabei bleibt :)


    Im diesem Sinne ein schönes Wochenende und viel Erfolg :)