Beiträge von Dr_Cox1911

    Danke! Habe es gerade mal schnell per Console probiert mit ffmpeg direkt. Gibt es hier denn jemand, der sich damit auskennt?
    Habe aktuell das Problem, dass in der Aufnahme immer wieder Streifen mit meinem Desktophintergrund erscheinen. Diese sind nur ganz kurz zu sehen, aber stören arg.


    Und wie würde ich da am besten lossless aufnehmen, sodass ich die Dateien dann per Shotcut verarbeiten kann?


    Beim Audio verstehe ich das auch nicht so recht. Habe mir mit aplay -l meine Audiodevices ausgeben lassen (Alsa) und folgende Ausgabe erhalten:


    Demnach ist mein Audiodevice hw2,1 (will die DGX verwenden).
    Beim Aufruf von arecord -l kommt das:


    Das wäre ja dann ebenfalls hw:2,0. Da passt doch was nicht.


    Mein aktueller ffmpeg Aufruf sieht so aus:
    ffmpeg -f x11grab -framerate 44 -video_size 1600x900 -i :0.0+160,177 -f alsa -ac 2 -ar 44100 -i hw:2,0 -map 0:v:0 x11.mkv -map 1:a:0 -acodec libvo_aacenc mic.aac


    Dazu sei gesagt, dass das Spiel bei mir im Fenster auf 1600x900 läuft. Habe mit xwininfo ermittelt, wo sich genau das Fenster befindet, daher die -video_size 1600x900 -i :0.0+160,177.



    EDIT:
    Das mit dem Audio hab ich hinbekommen, nur leider bleibt aktuell das Problem mit dem Videoaussetzern bestehen.
    Aktuell sieht mein Aufruf so aus:
    ffmpeg -f x11grab -framerate 44 -video_size 1600x900 -i :0.0+160,177 -f pulse -i alsa_input.pci-0000_03_04.0.analog-stereo -f pulse -i alsa_output.pci-0000_03_04.0.analog-surround-40.monitor -map 0:v:0 x11.mkv -map 1:a:0 -acodec flac mic.flac -map 2:a:0 -acodec flac gamesound.flac

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Aufnahmeprogramm für Linux, das die folgenden Anforderungen erfüllt:

    • verlustfreie Aufnahme bei geringer Prozessorbelastung
    • getrennte Audiospuren möglich (Gamesound und Mikrofon getrennt)
    • Weiterverarbeitung mit Shotcut möglich


    Aktuell benutze ich OBS mit ffmpeg, was leider keine getrennte Audiospuren bei der verlustfreien Aufnahme ermöglicht.
    Ist das schon so das Optimum und ich muss mich quasi mit den gemischten Tonspuren abgeben? Bis auf diesen einen Aspekt bin ich eigentlich ganz zufrieden mit OBS.

    Ich bin gerade irgendwie zu blöd zum Einstellen von OBS Studio unter Linux.
    Ich habe Probleme mit zwei Dingen:
    Ich will verlustfrei aufnehmen und dabei den Gamesound und mein Micro in zwei Spuren aufnehmen.


    Beim Reiter "Ausgabe" gibt es ja den Modus "Einfach" und "Erweitert". Bei Einfach kann man direkt auswählen, dass die Aufnahme verlustfrei abläuft, aber ich habe keine Möglichkeit, irgendetwas beim Audio zu machen.


    Schalte ich dann auf Erweitert um, kann ich irgendwie nicht mehr einstellen, dass die Aufnahme verlustfrei abläuft. Auch beim Audio kann ich immer nur eine Spur auswählen und nicht, wie ich das bei einigen alten Tutorials gesehen habe eine Checkbox sondern ein Radial-Menü.


    Was mache ich hier denn falsch? Die installierte OBS Studio Version ist 21.0.1

    Schreibrechte habe ich auf den mountpoint als User, kann die Platte auch über den Dateimanager ganz normal verwenden, also daran sollte es nicht scheitern. Habe die HDD gerade mal einmal in /media und einmal in mein home gehängt. Unter /media klappt es nicht, OBS bringt immer noch die gleiche Meldung. Unter meinem home würde es gehen, aber das finde ich zum einen unschön und zum anderen macht das dann einige andere Dinge wieder ziemlich mies (die Handhabung der Platte im Dateimanager/anderen Programmen).

    Danke für den Tipp, aber die Platte wird bereits direkt beim Start eingehängt.
    Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Habe Linux Mint 18.3


    Das Einhängen der Platte ist über "Laufwerke" geschehen. Habe bereits eine NTFS und eine ext4 formatierte Platte getestet, funktioniert leider mit beiden nicht.

    Hallo zusammen,


    bei mir in OBS kann ich den Ausgabepfad nur auf meiner Home-HDD setzen und da auch nur, wenn ich den Pfad reinkopiere, per Durchsuchen lässt er mich immer nur Dateien auswählen und beschwert sich dann, dass der Pfad ungültig sei.


    Ich müsste allerdings den Pfad so umbiegen, dass er auf einer unter "/mnt/"-gemounteten Platte aufnimmt, doch wenn ich diesen Pfad (also z.B. /mnt/Aufnahme) reinkopiere, kommt ebenfalls, dass es sich um einen ungültigen Pfad handelt.


    Hoffe, dass mir da wer helfen kann, denn Aufnehmen in mein Home-Verzeichnis ist keine Lösung.
    Danke und noch ein schönes Wochenende

    Komisch, aber kann keine Kanäle mehr aufrufen. Videos selbst klappen einwandfrei, aber bei Kanälen kommt immer: "Ein Fehler ist aufgetreten. Versuche es später erneut"


    Habe schon Browserdaten gelöscht, Problem besteht weiterhin.

    Nabend,


    ich suche nach einem Grafiker der mir etwas abseits von Let´s Plays machen kann.


    Ich habe bei mir im Wohnzimmer bereits ein großes Stoffbanner hängen und jetzt soll das zweite kommen. Leider ist das von mir gewünschte Logo zu groß für die Druckmaschine meines Bekannten, weswegen das Logo angepasst werden muss. Ich habe da an einen zerrissen-Effekt vorgestellt. Damit sollte die Grafik dann letztendlich kleiner als 45cm im Durchmesser sein.


    Da das ganze wie gesagt gedruckt werden soll muss es in eine Vektorgrafik konvertiert werden.


    Was ist also alles zu machen:

    • Grafik freistellen
    • Grafik zerreißen, sodass das Ergebnis dann kleiner als 45cm im Druck ist
    • Umwandeln in Vektorgrafik


    Ich bin durchaus bereit, über Paypal einen kleinen Betrag springen zu lassen (~10€)
    Um welche Grafik es sich handelt gibt es dann per PN.

    Gar nicht AB kann nur im Vollbild aufnehmen.
    Aber warum stellst du nicht die [lexicon]Auflösung[/lexicon] im Vollbild einfach runter?
    Zudem wenn du nur Fenstermodus hast wird bei deiner [lexicon]GPU[/lexicon] nicht mal richtig nach Leistung verlangt.


    Warum nimmt AB dann das Menü richtig auf, obwohl dieses ebenfalls im Fenster angezeigt wird?
    Die Graka taktet schön in den Gamingmodus hoch, hatte noch bei keinem Spiel Probleme mit nicht hochgetakteter [lexicon]GPU[/lexicon] seit ich die 970 von MSI habe.
    Ich will nur ungern im Vollbild spielen, da ich so nicht schnell mal was am Desktop nachschauen kann. Auch ist bei Vollbild mit niedriger [lexicon]Auflösung[/lexicon] alles matschig (TFT ohne native [lexicon]Auflösung[/lexicon] halt).


    EDIT: Kurze Testaufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=zLUOwMLNYEs&feature=youtu.be

    @Demon: Ich spiele bewusst im Fenstermodus, so kann man auf die schnelle kurz am Desktop was machen. Außerdem ist die Performance bei Project Zomboid unglaublich von der [lexicon]Auflösung[/lexicon] abhängig, weswegen ich da gerne die geringere [lexicon]Auflösung[/lexicon] verwende. Bei anderen Spielen (auch wenn ich sie aufnehme) spiele ich dann schon in Vollbild, also 1680x1050).


    Viel wichtiger ist jetzt, wie ich [lexicon]Afterburner[/lexicon] dazu überreden kann, Project Zomboid aufzunehmen. Katastrophal ist die Performance mit [lexicon]DxTory[/lexicon] bei mir jetzt nicht, aber da es OpenGL ist würde ich es gerne testen.


    EDIT: Und ja, ich kaufe auch nur 16:10 wegen dem besseren Verhältnis, arbeitet sich so deutlich entspannter.

    Würde statt [lexicon]DxTory[/lexicon] auch gerne mal den [lexicon]Afterburner[/lexicon] für Project Zomboid testen, allerdings klappt derAfterburner damit nicht so recht.


    Ich spiele Project Zomboid im Fenster bei einer [lexicon]Auflösung[/lexicon] von 1600x900, mein Monitor hat 16:10 1680x1050. Im Menü klappt noch alles, doch im eigentlichen Spiel ist die Performance ziemlich mies, Räume bleiben einige Sekunden Dunkel und die Aufnahme ist auch vermurkst. Das Spiel ist nur ganz klein in der linken unteren Ecke wenn man die Aufnahme abspielt. Hab jetzt schon etliche Einstellungen durch, doch nichts klappt so wirklich bei mir.


    Nimmt denn wer von euch mit dem [lexicon]Afterburner[/lexicon] Project Zomboid auf?

    10 Quellen hatte ich bisher nie, maximal waren es 4. Könnte ich dann deiner Meinung nach wieder auf 4 Threads gehen? Ich weiß, dass die MT-Einstellungen immer sehr komisch sind und von PC zu PC unterschiedlich gut laufen. Inzwischen wär die Diskussion wahrscheinlich im [lexicon]SSM[/lexicon]-Thread besser aufgehoben. Dachte zu Beginn ich könnte da in [lexicon]MeGUI[/lexicon] mehr optimieren.


    Kurzer Test ist im Moment sehr vielversprechend. Mit 4 Threads sagt er 1:20 Stunden. Das wäre deutlich besser (und auch schonender für die Stromrechnung ;) )

    Naja, [lexicon]CRF[/lexicon] hat ja schon eine Auswirkung auf die Encoding-Zeit. Je niedriger, desto länger dauert es doch oder liege ich da falsch? Das war zumindest bisher meine Auffassung. Im Moment ist verhält es sich bei mir so: für 20 Minute Aufnahme braucht mein Rechner (Core i7 2600k mit MT 2) fast 3 Stunden.


    Mit meinen 10Mbit upload könnte ich aber auch größere Dateien relativ unproblematisch hochladen.


    EDIT: Sorry, während ich hier geschrieben habe ist die Antwort von Demon reingeprasselt. OK, also hat [lexicon]CRF[/lexicon] wirklich nur minimalen Einfluss auf die Zeit. Danke für die Info! Werde es mal ohne [lexicon]Blockbuster[/lexicon] versuchen.
    MT habe ich auf 2 Threads, Mode 3 bei Source und Mode 2 bei Tweak. Begrenzt auf 512MB. Bei mehr Threads hatte ich hin und wieder abstürze bei 99%.


    EDIT2: Und ResampleHQ hab ich auch noch drin, ganz vergessen zu erwähnen.

    Ich bin gerade etwas überfragt. Ich encode im Moment so:

    • AVS-Script mit [lexicon]SSM[/lexicon] erstellen, dabei von 1600x900 auf 3200x1800 skalieren, [lexicon]Blur[/lexicon], [lexicon]Blockbuster[/lexicon], MT
    • Audio mit [lexicon]SSM[/lexicon] anpassen
    • AVS-Script in [lexicon]MeGUI[/lexicon] und mit Preset Medium und [lexicon]CRF[/lexicon] 23 encoden

    Das ist so um groben mein Encoding. Jetzt hätte ich gerne eine verkürzte Encodingzeit bei gleichbleibender (oder vllt sogar besserer?) Qualität. Die Dateien können und werden dann natürlich größer. Jetzt frage ich mich nur, auf welches Preset ich da am besten gehe und in wie weit ich die [lexicon]CRF[/lexicon] anpassen muss um gleiche Quali zu behalten. Oder wird das ganze dann wieder nicht schneller da das Preset zwar schneller ist dafür aber [lexicon]CRF[/lexicon] besser?