Magix Video DeLuxe und x264 - so geht's!

  • [lexicon]Magix[/lexicon] Video DeLuxe ist eine günstige Alternative zu den teuren und professionellen Videoschnittprogrammen wie Adobe Premiere oder [lexicon]Sony Vegas[/lexicon]. Leider unterstützt es keine [lexicon]Frameserver[/lexicon], um Videos mit Programmen wie [lexicon]MeGUI[/lexicon] zu encodieren und den effizienten x264-Encoder zu benutzen. Allerdings gibt es dennoch einen Weg, diesen [lexicon]Encoder[/lexicon] direkt mit MVDL (Magix Video DeLuxe) einzusetzen: x264vfw! Diese inoffizielle [lexicon]x264[/lexicon] Version stellt die Kompatibilität mit AVI wieder her, und AVI-Codecs können bei MVDL frei ausgewählt werden. In diesem Tutorial will ich euch zeigen, wie ihr diesen [lexicon]Encoder[/lexicon] bei MVDL richtig anwendet. (Ich benutze [lexicon]Magix[/lexicon] Video DeLuxe 17 HD)


    Zuallererst müsst ihr (falls ihr diese nicht schon habt) ein paar Downloads tätigen:
    x264vfw-Codec (Link)
    [lexicon]MKVMergeGUI[/lexicon] (Link) (Ist ein Bestandteil von MKVToolNix)


    Nachdem ihr diese installiert habt, kann es losgehen:
    -Öffnet euer Video in MVDL oder erstellt ein neues Projekt


    -Nun geht ihr auf Datei > Film exportieren > Video als AVI... oder drückt Strg+Alt+A


    -Im sich nun öffnenden Dialog klickt ihr nun auf "Erweitert", setzt einen Haken bei "Kein Audio in die AVI Datei integrieren", wählt den [lexicon]Codec[/lexicon] aus und klickt auf "Konfiguration"



    -Als nächstes könnt ihr die Encodier-Einstellungen vornehmen, dort könnt ihr euch freien Lauf lassen. Falls ihr nicht wisst, was ihr einstellen sollt, empfehle ich euch De-M-oNs [lexicon]MeGUI[/lexicon] Tutorial (Link). ACHTUNG: Bei Output Mode MÜSST ihr unbedingt FILE einstellen und bei Output File den Pfad/Name der Enddatei, diese werden NICHT über den Magix-Dialog eingegeben. Dort könnt ihr auch einen anderen [lexicon]Container[/lexicon] als AVI eingeben, ich empfehle dort den MKV-Container. Auch MÜSST ihr aufpassen, das ihr die Framerates abgleicht, da sonst das Video länger/kürzer als geplant wird und der Sound am Ende asynchron ist (Extra Command Line > --fps xxx). (siehe unten)



    -Am Ende könnt ihr das alles noch als Preset speichern, damit ihr es nicht immer noch einmal einstellen müsst, beachtet aber, dass ihr in der x264-Konfiguration trotzdem immer noch den Dateipfad ändern solltet. (Da ihr am Ende noch eine Datei erzeugt ist dies nicht zwingend notwendig, ihr könnt die alte auch überschreiben, wenn ihr schon verarbeitet habt)


    -Beachtet, das MVDL auch eine kaputte AVI-Datei produziert, diese könnt ihr munter ignorieren und am Ende löschen.


    -Habt ihr das alles eingestellt, könnt ihr nun auf OK klicken und das Video encodieren lassen. Heraus bekommt ihr eine kaputte AVI-Datei am im Magix-Dialog eingestellten Speicherort, die ihr löschen könnt, und eine [lexicon]MKV[/lexicon] (oder was auch immer ihr eingestellt habt) Datei ohne Sound die sich am in der Codec-Konfiguration eingestellten Speicherort befindet. Vergleicht unbedingt die Videolängen: Ist das Video auf der MVDL-Timeline z.B. 15:30 Min lang und die Enddatei 18:30 Min lang, habt ihr vergessen, die Framerate abzugleichen und die Datei ist unbrauchbar (Hab ich schon gesehen, hab ich schon gemacht, wird euch nicht gefallen :D).



    -Kommen wir nun zum Sound: Klickt wieder auf Datei > Film exportieren, aber diesmal auf "Audio als Wave..." (Tastenkürzel Strg+Alt+W) und speichert die Datei am gewünschten Speicherort.



    -Nun habt ihr einmal das Video ohne Audio und einmal Audio ohne Video, und die müssen wir jetzt zusammenfügen:



    -Ich hoffe, ihr erinnert euch noch an den Anfang des Tutorials, wo ihr [lexicon]MKVMergeGUI[/lexicon] heruntergeladen habt. Jetzt ist die Zeit gekommen, es einzusetzen. Öffnet das Programm und fügt beide Dateien hinzu, wählt Speicherpfad+Name der Zieldatei aus und klickt auf "Muxen starten" (Da ich keine MKV-Datei ohne Sound mehr hatte, habe ich die Audiospur deaktiviert und im Bild rot durchgestrichen, das müsst ihr nicht machen, es taucht bei euch wahrscheinlich auch gar nicht auf :D). Voilà, was ihr nun herausbekommt, ist die fertige MKV-Datei, die ihr nun hochladen könnt.



    Hoffe, ihr fandet es hilfreich,
    euer Sunner

  • Diese inoffizielle [lexicon]x264[/lexicon] Version stellt die Kompatibilität mit AVI wieder her


    Wieso wieder? die hat sie noch nie besessen, und kann nur aufgrund von Hacks gewährleistet werden, da es in keinem AVI-Container gehört, dies kann zu fehlern führen..
    und diese Methode wird auch auf Grund der Fehler nicht mehr weiter entwickelt

  • Ich verstehe den umstand nicht


    VFW ist nicht gut - Es muss gebogen un d gebrochen werden damit es geht, es ist ineffizient
    Wenn du [lexicon]x264[/lexicon] mit [lexicon]Magix[/lexicon] willst musst du am besten über [lexicon]Lagarith[/lexicon] gehen. Aber VFW ist einfach nicht gut.


    Da:
    Quali ist ok, aber es gibt immer wieder Bildfehler
    es dauert ewig.
    Es wird nicht aktuell lgehalten.

  • Ich schließe mich mein beiden Vorgängern hier an. [lexicon]x264vfw[/lexicon] und dann noch ohne Kontrolle darüber was das Teil eigentlich macht, ganz zu schweigen das es in AVIs gesteckt werden kann. Die Leute müsste man erschlagen dafür die sowas gestatten. H264 gehört in [lexicon]MP4[/lexicon] Formate und ist dafür auch extra vorgesehen.


    Ganz zu schweigen von den Einstellungsmöglichkeiten dieses [lexicon]x264vfw[/lexicon] Encoders in [lexicon]Magix[/lexicon], würde es dem Video und auch der restlichen Qualität nicht zu gute kommen. Exportiere es lieber als [lexicon]Lagarith[/lexicon] oder mit mit was weiß ich für ein lossless [lexicon]Codec[/lexicon] und encodiere es richtig in [lexicon]MeGUI[/lexicon] mit den richtigen und sauberen [lexicon]x264[/lexicon] [lexicon]Encoder[/lexicon]. Damit tust du deinem Video mehr gutes als sowas. Vor allem da man per AVISynth die Framezahl bestimmen kann die man haben möchte. Und man kann halt noch weitere Sachen machen mit AVISynth. Wenn du aber auf die Effekte etc. von [lexicon]Magix[/lexicon] nicht verzichten willst, würde ich dir zum [lexicon]Lagarith[/lexicon] raten. Ansonsten encodiere gleich mit [lexicon]MeGUI[/lexicon] und mach die Videobearbeitung gleich an der Quelle mit dem AVS Skript.


    Das ist weitaus effektiver. Weil den reinen [lexicon]x264[/lexicon] [lexicon]Encoder[/lexicon] kannst du genau einstellen und das gewünschte Ergebnis kannst du auch hervorragend kontrollieren wie es sein soll. Bei dem [lexicon]x264vfw[/lexicon] [lexicon]Encoder[/lexicon] da sieht es recht Mau aus an Einstellungsmöglichkeiten. Optimal wird es nie damit.


    Und WARUM 29.97 Schieß mich Tod? Das ist unsinn, es sei denn du bist ein Amerikaner und machst DVDs oder BluRays in NTSC Format, damit es Amerekanische Player abspielen können. Youtube ist das aber völlig Schnuppe. Nimm gleich 30FPS und keine Periodischen Gleitkomma FPS Zahlen da. 29 und 97/100 Bilder pro Sekunde. Das muss man sich mal reinziehen. Das ist nix ganzes und nix halbes.


    Wenn deine Aufnahmesoftware das Video mit 29.97FPS erzeugt, dann kann man es in AVS Skript in [lexicon]MeGUI[/lexicon] halt auf glatte 30FPS noch Changen lassen ohne Zeitänderungen am Video.


    Der [lexicon]Encoder[/lexicon] ist halt total unbrauchbar für sehr gute Encodierungen. Nimm [lexicon]Lagarith[/lexicon] falls du Effekte nutzen willst, ansonsten encodiere es gleich in [lexicon]MeGUI[/lexicon]. Du fährst deutlich besser damit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!