Kostenlos Videos rendern mit Avidemux

  • Das mit dem Ton sollte gehen, aber umständlich ist es leider schon...


    Um HQ zu rendern musst du glaube ich nicht den Codec ändern, sondern den Resize-Filter auf 640x480 statt auf 1280x720 setzen.

  • Zitat von Grumskiz


    Das mit dem Ton sollte gehen, aber umständlich ist es leider schon...


    Um HQ zu rendern musst du glaube ich nicht den Codec ändern, sondern den Resize-Filter auf 800x600 statt auf 1280x720 setzen.


    Ick dachte ja eher an den Renderspeed und ob man da evtl. was drehen kann, dass es schneller geht, aber wöin... ich render einfach weiter so wie bisher mit meinen 640x480++ einstellungen ^-^
    Trotzdem danke für die Hilfe ;3


    Und zur Tonkiste:
    Ja leider, aber anders scheints überhaupt nicht zu funktionieren :'C
    Ich hätt gern n Beispiel dafür reingestellt, dass des ganze klappt, aber mir hats am wochenende (gestern) 70 Minuten Okami versaut, hab keinen Audiocomment zu den Videos um zu testen obs damit denn klappt (Ich geh aber stark davon aus)

  • Du könntest noch die maximale Bitrate runterdrehen, aber obs das bringt...
    Oder aber du änderst die Bildgröße überhaupt nicht, aber dann hast du nur 360p...

  • Kann man eigentlich auch irgendwie Projektdatein oder so erstellen, sodass ich erst einige Parts vorbereiten kann, um dann alle mit den selben Einstellungen zu rendern, ohne, dass ich alle 20 Minuten das nächste fertig machen muss?

  • Zitat von Tornum


    Kann man eigentlich auch irgendwie Projektdatein oder so erstellen, sodass ich erst einige Parts vorbereiten kann, um dann alle mit den selben Einstellungen zu rendern, ohne, dass ich alle 20 Minuten das nächste fertig machen muss?


    Füg alles so wie dus willst zur joblist hinzu!
    Abvidemux öffnet alle dateipfade von selbst, ergo: es rendert erst das erste, dann das zweite, dann das dritte etc....
    Ergo:
    Wenn du über mehrere Tage verteilt rendenr willst setzt du alles in die Joblist (DATEIEN NICHT VERSCHIEBEN, KP ob der die sonst wiederfindet) und dann kannst du über die "Markierten Job ausführen" Funktion da einfach je nach belieben jeden Job ausführen, egal wann...


    So wars zumindest bei mir ;3

  • Gut, sowas hab ich mir schon gedacht, habs nur auf die Gefahr hin, dass ich damit Zeit verschwende, nicht getestet. Danke.

  • Hallo, ich finde dein Program gar nicht gut geeigent für "einfaches" Capture von Long plays was du alles für Zusatzprogramme benötigst ist ja der Wahnsinn oder ich habe die Anleitung von Wiki falsch verstanden. Also ich benutze Cyberlink Power Producer kostet 70 Euro und macht Super Files bis zu Festplatten größe die neuste Version8 enthält die Möglichkeit Blue Ray's zu erstellen und eine Blue Ray hat ca 25 gig und die gehen in ca. 2std. durch ein normaler film 720p mit 10 min geht in 5 min durch= im vergleich zum streamen du kannst dein vid auch gleich bei youtube hochladen aus dem programm heraus. Super Zeitvorteil Einfachebedinung kommen dazu. Ein anderes Programm welches umsonst ist "kenne" ich leider nicht. Außer den VLC Player in dem du Konvertieren und streamen kannst.

  • Zitat von doctrina


    Hallo, ich finde dein Program gar nicht gut geeigent für "einfaches" Capture von Long plays was du alles für Zusatzprogramme benötigst ist ja der Wahnsinn oder ich habe die Anleitung von Wiki falsch verstanden. Also ich benutze Cyberlink Power Producer kostet 70 Euro und macht Super Files bis zu Festplatten größe die neuste Version8 enthält die Möglichkeit Blue Ray's zu erstellen und eine Blue Ray hat ca 25 gig und die gehen in ca. 2std. durch ein normaler film 720p mit 10 min geht in 5 min durch= im vergleich zum streamen du kannst dein vid auch gleich bei youtube hochladen aus dem programm heraus. Super Zeitvorteil Einfachebedinung kommen dazu. Ein anderes Programm welches umsonst ist "kenne" ich leider nicht. Außer den VLC Player in dem du Konvertieren und streamen kannst.


    Ehrlich gesagt:
    Ich benutze kein einziges Zusatzprogramm?! Was meinst du damit, wenn du sagst, dass man sehr viele bräuchte?(Ich nehme Fraps zum Aufnehmen und Avidemux zum Rendern. Das macht 2 Programme...)
    Desweiteren habe ich in dem Tutorial versucht eine Relation zwischen Qualität und Speicherverbrauch zu schaffen und nicht auf beste Quali zu setzen.
    Das mit den Blue Rays ist ja ganz nett, aber ich denke, dass des für LPler mit kleinem Geldbeutel, die wahrscheinlich sogar ne kostenlose Variante wollen, eher weniger nützlich ist ;)
    Außerdem ist Avidemux weder fürs Capturen, noch fürs hochladen, noch fürs Streamen gedacht, sondern NUR für Schnitt, kleine Effekte/Bearbeitungen und natürlich Rendern! Der Vergleich hinkt finde ich ein wenig und auch die Zeitwerte für Konvertierungen, die du angegeben hast, sind PC-Abhängig! (Mein PC ist fast 4 Jahre alt...)
    Natürlich gibt es viele Alternativen, aber wenn man nach einem Schnittprogramm (!) sucht, das nichts kostet, ist dieses Programm meine erste Empfehlung.
    Danach kenne ich noch zwei andere, auch aus der Linuxregion, die aber für LPler weniger interessant sind...(Irgendwann folgt dann der WMM...NICHT^^)
    Zu Long Plays:
    Das sind doch eigentlich durchgehende Aufnahmen von Spielen, die teilweise auch mal mehrere Stunden lang sind, oder?
    Ist sowas eig. noch möglich für Leute, die nicht zufällig schon lange Youtube-Regisseure sind, so lange Videos hochzuladen?


    Versteh meinen Post nicht falsch!
    Ich will dein Programm nicht schlecht reden, da ich es gar nicht ausprobiert habe.
    Nur finde ich deine Argumentation etwas seltsam. Es wirkt so, als hätten wir beide keine Ahnung von dem Standpunkt des jeweils Anderen und, wie du selbst sagst, geht es in diesem Thread um eine kostenlose Alternative zu allgemein bekannten Renderprogrammen wie z.B Camtasia.

  • hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, nur das tut am anfang und find das wirklich gut das du dir die mühe machst mit alledem ;) aber bei mir sind die camtasia-videos keine 350 mb sondern auch nur 120 groß^^ und rendern dauert ca. 10 minuten maximal, wenn überhaupt, vielleicht den falschen codec genommen? ich nehm da immer flv bzw. mp4-flash videos ;D quali is natürlich kein hd, aber immerhin 480p bei 120 mb @ 10 minuten ;D


    aber ansonsten sieht das proggi richtig gut aus, vorallem dafür das es gratis ist ^^

  • Zitat von lunatic1988


    hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, nur das tut am anfang und find das wirklich gut das du dir die mühe machst mit alledem ;) aber bei mir sind die camtasia-videos keine 350 mb sondern auch nur 120 groß^^ und rendern dauert ca. 10 minuten maximal, wenn überhaupt, vielleicht den falschen codec genommen? ich nehm da immer flv bzw. mp4-flash videos ;D quali is natürlich kein hd, aber immerhin 480p bei 120 mb @ 10 minuten ;D


    aber ansonsten sieht das proggi richtig gut aus, vorallem dafür das es gratis ist ^^


    Ich hab bei Camtasia halt auch die selben Einstellungen wie bei Avidemux genommen.
    Also für HD-Quali:
    1280x720
    h264
    Quicktime .mov Container, weil ich iwie kein mp4 nehmen konnte, was aber eig. egal ist.
    Und da hat es ganz schön lange gedauert. ;)

  • Hi, ersmta tolles Tut. Aber wie sollte es anders sein, hab ich ein komisches Problem o.O


    Und zwar wenn ich verusche ein Teil am Anfang (255 Frames) wegzuschneiden, dann wird das Video asynchron. Wenn ich allerdings nichts schneide bleibt das Video synchron. Mit WMM is das Video immer synchron. Kannst du mir vllt. helfen? Danke im Vorraus.

  • Zitat von Kirak


    Hi, ersmta tolles Tut. Aber wie sollte es anders sein, hab ich ein komisches Problem o.O


    Und zwar wenn ich verusche ein Teil am Anfang (255 Frames) wegzuschneiden, dann wird das Video asynchron. Wenn ich allerdings nichts schneide bleibt das Video synchron. Mit WMM is das Video immer synchron. Kannst du mir vllt. helfen? Danke im Vorraus.


    Benutzt du eine externe Audioquelle?(z.B. eine externe MP3)
    Falls ja, könnte es sein, dass diese nicht mitgeschnitten wird...
    Ansonsten hatte ich mit Avidemux nie Asynchronitätsprobleme und daher hab ich leider auch keinen weiteren Rat.
    Evtl. findest du im Wiki oder im zugehörigen Forum Hilfe.

  • Normalerweise verwende ich fürs Schneiden (auch von Audiodateien) VirtualDubMod, aber fürs Neurendern nutze ich jetzt Avidemux. Simpler Grund: Es lastet meine 4 CPU-Kerne vollständig aus und braucht auch fast nurnoch 1/3 solange, wie VirtualdubMod (was seltsamerweise nur einen CPU-Kern beansprucht, aber das müsste eigentlich am Codec liegen, oder?)...


    Avidemux kenne ich als Linuxuser ebenfalls schon länger... Schönes Anfängertut :)


    EDIT: Ich merke gerade: Wenn ich mit Avidemux rendere, sind meine Files nur halb so groß als mit VirtualDubMod und ffdshow (der auf XviD und denselben Qualitätseinstellungen eingestellt ist). Wow, von 122 MB in 10 Minuten auf 50 MB in 10 Minuten und sogar in besserer Qualität, wtf? 0o

  • Nein ich benutzte keine externe MP3 Datei. Ich werde aber mal veruschen ob es vllt. mit ner Avi datein geht. Da ich davor eine wmv Datei probiert hab.^^

  • Zitat von Kirak


    Nein ich benutzte keine externe MP3 Datei. Ich werde aber mal veruschen ob es vllt. mit ner Avi datein geht. Da ich davor eine wmv Datei probiert hab.^^


    Aaah wmv KÖNNTE evtl. Probleme machen, da es ein von Microsoft lizensiertes Format ist. Evtl. kommt Avidemux damit nicht so gut klar, weil es ja auf open source basis ist und keinerlei Lizenzen(evtl. nur GNU) untersteht oder Codecs mit Lizenzen direkt unterstützt.


    @ Astorek
    Das ist doch mal eine erfreuliche Rückmeldung ;3
    Zu der Kernauslastung:
    Nein, es kommt nicht zwingend auf den Codec an, sondern auch darauf, ob das Programm eine 64-Bit Architektur unterstützt.
    Avidemux tut dies zum Glück und zwar ziemlich gut, wie du gemerkt hast^^
    Das mit der Größe->Qualität Relation ist allerdings echt seltsam o_O
    Immer schön einen Linuxnutzer unter LPlern anzutreffen :3

  • Das ist ein tolles Tut und Avidemux macht auch alles ganz toll, es gibt aber dennoch ein paar Probleme:dodgy:
    die wären:
    1.Wenn ich ein Video öffne wird es mir auf der Wiedergabefläche als einziges grünes Bild angezeigt (wenn man auf Play drückt läuft der Ton und die Fläche bleibt grün).
    2.Ich kann es mit Windows Media Player oder anderen Programmen nicht wiedergeben!
    3.Wenn ich es auf YouTube uploade gibt es kein Bild sondern auch nur Ton!


    Falls es etwas hilft:
    Ich nehme mit der in Xfire integrierten funktion auf, und alle Dateien die Xfire ausspuckt sind automatisch in der Media Player wiedergabe -.-


    Vielleicht hat dieses Problem ja sonst noch jemand...
    Hoffe mir kann jemand helfen!

  • Wäre interessant, in welchem Codec(ich meine nicht die Endung, wie .avi oder sowas, sondern den CODEC) Xfire seine Aufnahmen speichert.
    Es ist gut möglich, dass, wenn es ein exotischer oder lizenzierter Codec ist, Avidemux nicht damit klar kommt.
    Dann kann man auch nicht viel machen, außer versuchen, den Codec bei Xfire zu ändern, abe rich glaube, dass das nicht geht...Allerdings habe ich noch nie Xfire zum Aufnehmen benutzt...

  • Hmm... Na dann ist es ja gut das ich mir eh bald Fraps zulege xD
    Ich dachte einfach es hätte generell etwas mit Avidemus und oder den Videos zu tun. Da ihr aber alle mit Fraps aufzunehmen scheint denke ich das es dann geht!
    Ich hätt zum Tut aber eh noch eine grundlegende Frage:blush:
    wie viel hast du bei deinem Video an allen Seiten von dem schwarzen Rand abgeschnitten dass es so aussieht?
    Danke schon mal! Alleine schon für den Thread danke xD


  • Das mit den Rändern ist für dich egal^^
    Das hängt sowohl vom Spiel, als auch von den Aufnahmeeinstellungen, als auch vom Bildschirm und der Bildgröße ab.
    Außerdem habe ich es vergessen^^
    Aber wenn du was abschneidest, siehst du ja, was du loswerden willst und die Werte stehen oben ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!