Hallo lieber Leser,
dieser Leitfaden richtet sich besonders an diejenigen unter euch, die kein wirklich gutes Mikrofon besitzen.
Um das Gezeigte in die Tat umzusetzen wird lediglich ein passendes Programm eurer Wahl benötigt,
welches diese Vorraussetzungen erfüllen sollte:
- vorhandenen Sound-Equalizer
[Wenn Punkte für die Verbesserung des Sounds dazu kommen, werde ich diese Liste gegebenenfalls aktualisieren.]
---
1. Was ist ein EQ? Wie funktioniert er?
Jeder Ton den ihr hört, also auch eure Stimme, besteht aus sog. "Schwingungen".
Dabei gilt:
- je kürzer der Abstand der Schwingungen zueinander, umso höher ist der Ton.
- je größer der Abstand der Schwingungen zueinander, umso tiefer ist der Ton.
Die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde ist nach Heinrich Rudolph Hertz benannt und heißt Hertz (hz)
Was hat das mit dem EQ zu tun? Der Equalizer kann zwar die Frequenz nicht verändern, jedoch den Schalldruck (Dezibel [dB]) der angegebenen Frequenz.
Wenn man nun weiß, wie man den Equalizer einstellen muss, kann man eine Menge Fehler des Mikrofons wett machen.
2. Wie soll ich den EQ einstellen?
Klar ist: Jedes Mikrofon ist verschieden. Die einen nehmen mehr Bass auf als andere, manche haben ein leichtes Rauschen, andere nicht.
Nun gilt es genau hinzuhören: Ist der Sound ein bisschen zu hoch? Klingt diese Höhe unangenehm? Verringere den Schalldruck in dem Frequenzbereich.
Wenn du die Störquelle nicht auf Anhieb findest, versuch einfach weiter aus, irgendwann findest du die Stelle.
- Bässe anheben (80 - 200hz), 30hz Cut.
- Mitten (200 - 2000hz), nach Belieben.
- Höhen senken (2000 - 18kHz), 18kHz Cut.
Ich hoffe dieser kleine Guide konnte euch ein wenig helfen!
..:: Rio was here ::..
Thema angepasst, Thread verschoben.