Vorwort:
Im Forum zu wenig vertreten und meiner Meinung nach eine alternative zu Avidemux, ist der "Free Video Converter". Wie der Name schon auf Englisch sagt ist ein kostenloser Video Konverter (toll was *-*), aber das ist Avidemux doch auch. Dennoch gibt es dort entscheidende unterschiede. Und der FVC (Free Video Converter) ist anfangs auch nicht leicht zu verstehen. Ich jedoch werde ihn euch jezz näher bringen.
Ich habe den FCV in 6 Etappen eingeteilt die ich Schritt für Schritt erklären werde.
Also fangen wir mal an.
Erste Etappe: Videos einfügen
Sollte ziemlich gut sichtbar sein. Es ist das große Feld mitten im Konverter. Dort werden werden alle Videos aufgeliestet die ihr dort eingefügt habt. Diese könnt ihr entweder über den "Datei hinzufügen"-Buttom meinfügen oder einfach reinziehen. (Bild) Jedoch bevor ihr auf "Video konvertieren" kligt solltet ihr hier weiterlesen. Seit ihr mit der gesammten Liste unzufrieden, klickt auf "Liste löschen". Seit ihr jedoch nur mit einzelnen Videos unzufrieden, entfernt das Häkchen links neben dem Dateinamen.
Zweite Etappe: Videos schneiden
Sobald ihr Videos in der Liste habt könnt ihr sie dort auch anwählen um sie zu schneiden. Ist ein Video angewählt.(Wie im Bild) dann könnt durch drücken auf "Start" und "Ende" dem Programm sagen welchen Teil im Video er konvewrtieren soll. Hierzu kann man einfach den Regler benutzen und um Sekundengenau zu arbeiten auch die Pfeiltasten neben den Angaben.
Achtung: das Programm konvertiert nur das was innerhalb von "Start" und "Ende" ist. wollt ihr beispielsweise aus einem Video zwei machen, müsst ihr dieses zweimal in der Liste haben und auch zweimal einstellen.
Achtung:Ersteinmal getrent ist es mit diesem Programm unmöglich die beiden Videos zu vereinen!
Dritte Etappe: Einstellungs für das Bildmaterial
Die Einstellungen sind wie folgt eingeteilt:
Codec: einfach ignorieren und Standarteinstellung beibehalten.
Größe:
Hier gibt es viele vorgegebene Größen. Jedoch kann man auch eigene erstellen durch drücken des grünlichen Buttoms neben den Gößen.
Aspekt: stellt sich automatisch mit der Größe eingenhändich ein
Fps: (Frames per second) sind die Bilder die pro Sekunde im Video laufen. Da das Auge nicht mehr als 25 zur flüßigen whrnehmung braucht kann die Standarteinstellung beibehalten werden.
Bitrate: entscheident für die Bildqualität des Videos. Je höher desdo besser sieht es aus. Da das Programm Free ist, kann man "nur" bis 9000 einstellen. (HD liegt bei 8000). Zur Einstellung kann man die Pfeiltasten verwenden, selbst eingeben oder wieder auf den günen Buttom klicken. Dann öffnet sich folgendes Fenster.
Für Spiele die zweidimensional sind (2D) sollte die Bitrate mindestens 1000 betragen. Bei 3D-Games mindestens 1500.
Vierte Etappe: Ausgabeformat
hier gibt es mehr als genug Einstelungen. Sollte für jeden etwas dabei sein =3
mögliche Formate:
3g2
Asf
Audio Only
Avi
DVD (NTSC format)
DVD (PAL format)
Flv
iPad
iPhone
iPod
Mp4
Mpeg1
Mpeg2
Ps3
Psp
Wmv
Zune
Achtung: Es kann sein das die Free-Version manche Formate nicht unterstützt. Ich prüfe eigenhändig später alle Formate nach und aktualisiere diesen Beitrag dann.
Fünfte Etappe: Audiomaterial
Auch hier ist wieder eine Unterteilung.
Codec: würde ich wieder die Finger von lassen.
Frequenz: auch hier genügt die Standarteinstellung. Fledermäuse müssen etwas höher stellen ;3
Kanal: Stereo oder Mono anwählbar
Bitrate: bestimmt die Tonqualität. Standart genügt meistens.
Sechste Etappe: Allgemeines
Was eigentlich nicht mehr für euer Video relevant aber trotzdem wert es zu zeigen. Eine kleine Unterteilung wieder hier =3
Datei:
Language:
Videovoreinstellung:
Hier haben sich die Entwickler die Mühe gemacht schöne Videovoreinstllung zu fabrizieren =3
Nachwort
Das war auch schon mein kleines Tutorial. Ich hoffe es hat euch gefallen. Abschließend möchte ich noch sagen, das der FVC zwar kostenfrei ist, jedoch ein paar (oft nutzlose) Features nur Kunden bietet. Wer sich damit abfindet ist mit dem FVC gut beraten.
MFG, Zambajazz