Let's Plays mit VirtualDub schneiden und rendern

  • Hallo,
    dies ist mein zweites Texttutorial.


    Ihr werdet lernen, wie ihr mit VirtualDub ein Let's Play YouTube bereit machen könnt.
    Vorweg:
    VirtualDub kommt einen anfangs kompliziert vor, aber wenn man ein bis zwei Videos gerendert hat, versteht man es (jedenfalls bei mir und bei einem Freund).
    Zudem unterstützt VirtualDub nur vfw Codecs, was es schlechter macht als einen x264 Encoder oder das Videoschnittprogramm TMPGenc macht (allerdings ist es im Gegensatz zu TMPGenc kostenlos und bietet im Gegensatz zu Encodern eine Timline - ob Staxrip eine Timeline hat, weiß ich nicht mehr genau).


    Wichtig wären auch die Vorbereitungen:
    VirtualDub (das hätte jetzt keiner erwartet) - aktuelle Version: 1.9.11
    x264vfw (Codec)*

    Dann braucht ihr noch das Aufgenommene Video.
    Wichtig wäre, dass VirtualDub den Codec supportet.
    Bei Fraps Dateien ist dies z.B. kein Problemen, bei Camtasia Studio KANN es ein Problem sein.


    *Ihr könnt auch einen anderen nehmen, aber dieser Codec gefällt mir.


    Nun istalliert ihr x264vfw (für 64 oder 32 Bit - je nach dem, was euer OS supportet und welche VirtualDub Version ihr habt) und selbstverständlich downloadet ihr euch VirtualDub.
    Ich weiß nicht, ob ihr eine Install Datei habt oder einen Ordner (wie bei manch einen No-CD-Crack) - ich hatte einen Ordner.
    Falls ihr eine Install Datei habt:
    Einfach installieren und evtl. eine Desktop Shortcut machen o.Ä..
    Falls ihr einen Ordner habt:
    Am besten an den Ordner an einem Ort speichern, wo der Ordner nicht stört (z.B. C:\virtualdub).
    Danach könnt ihr euch zu der "VirtualDub.exe" Datei eine Dekstop Shotcut erstellen.


    Nun wären die Grundlegenden Sachen geklärt.
    Jetzt zu den Möglichkeiten von VD etc.
    Ich liste auf, was für einen LPer von Interesse sein wird:
    Ein Sharpenfilter, ein Resizefilter (ein guter!), eine Croppingfunktion, die Möglichkeit zu schneiden, eine andere Sounddatei wählen, Videos verbinden und noch einige andere Funktionen (die für mich noch nicht von Bedeutung waren).


    Der erste Schritt ist einfach:
    Ein Video zu importieren
    Wir drücken Strg+O, um ein Video zu importieren oder ziehen das Video einfach in VD rein.


    So nun hat man verschiedene Optionen:
    Will ich eine zweite Videodatei hinter dem ersten Video "hängen"?
    Will ich anderen Audio nehmen?
    Will ich Filterhinzufügen und das Video schärfen, resizen etc.?
    Will ich das Video renden?


    Die Schritte können alle genutzt werden, aber manche können auch nicht genutzt werden, d.h. man muss sich klar sein, was man machen will, allerdings ist dies denke ich kein Problem.

    Eine zweite Videodatei hinter dem ersten Video "hängen"

    Ich denke jeder kennt es: Fraps macht nach (ich meine) 4GB eine neue Datei und dies ist sehr lästig.
    Man kann mit manchen Converter z.B. das ganze nicht convertieren.
    Die ist nicht gerade kompliziert, aber es gibt einige Punkte, die man bei VD beachten sollte:
    Das Video sollte die gleiche Framerate haben (Bilder pro Sekunde) und sollte die gleiche Komprimierung haben (was bei dem automatischen Splitten von Fraps der Fall sein wird) - sprich: als LPer muss man sich keinen Kopf darüber machen.
    Wenn die zwei Videos in den Punkten identisch sind einfach auf File>Append AVI segment... gehen.
    Dann die gewünschte Datei wählen.


    Anderen Audio nehmen
    Dies ist relativ simpel, allerdings hat man einige Punkte zu beachten:
    Ich bin mir nicht sicher, wenn man anderen Audio nimmt, ob beim Schneiden auch das Audio entfernt wird oder dadurch Asynchronität entsteht.
    Zudem sollte man bestenfalls unkomprimierten/lossy Audio nehmen, damit die Qualität gut bleibt (wie beim Video auch).
    Um anderen Audio zu importieren geht man auf Audio>Audio from other File und wählt die entsprechende Datei.


    Filter hinzufügen
    Schonmal mit Vegas oder Audacity gearbeitet?
    Wenn ja, dann sollten einen Filter (oder bei Vegas VideoFX) bereits bekannt sein, wenn nicht auch nicht schlimm.
    Mit Filtern kann man das Bild verändern:
    Es schärfer machen, dunkler machen, schwarze Balken entfernen (Croppen), das Video vergrößern oder verkleinern (Resize-Filter) und vieles mehr.
    Für Let's Play sind der Null Transform (der macht garnichts - fürs croppen), Sharpen und resize Filter von Bedeutung.
    Die Namen sagen bei den meisten Filter schon alles.
    Deshalb gehe ich nicht auf Sharpen ein.


    Nun stellt sich die Frage:
    Wo kann ich einen Filter hinzufügen?
    Ganz einfach:
    Video>Filters STRG+F
    (oder einfach nur STRG+F)


    Dann einfach auf Add und den gewünschten Filter makieren und mit OK das Hinzufügen bestätigen.


    Der Resize Filter:


    Wie man auf den Screenshot erkennen kann, hat man verschiedene Optionen.
    Relevant sind für uns die Maße (ganz oben) und dass Aspect Ratio auf Disable ist.
    Nun bestägigen wir das Ganze mit OK.


    Die Cropping Funktion:
    Das ganze ist auch sehr simpel:
    Man fügt einen Null Transform Filter hinzu und geht rechts auf "Cropping" (oder man kann statt einen Null Transform auch einen bereits vorhanden Filter nutzen, allerdings kann man auch einmal keinen nutzen, aber muss croppen).
    Jetzt einfach die "Ränder" ins Bild ziehen.


    Wie rendere ich das Video?
    Als erstes wäre es nicht schlecht den Codec zu bestimmen - sonst wird das Video unkomprimiert gerendert -> dauert lange und ist riesig (nur fürs Weiterarbeiten gedacht, wobei man auch einen Lossycodec nehmen könnte).
    Dazu drücken wir STRG+P oder gehen auf Video>Compression STRG+P
    Nun könnt ihr den Codec bestimmen.
    Wenn ihr euren eigenen habt, nehmt eure Settings, falls ihr "meinen" nutzen wollt:
    Hallo,
    dies ist mein zweites Texttutorial.


    Ihr werdet lernen, wie ihr mit VirtualDub ein Let's Play YouTube bereit machen könnt.
    Vorweg:
    VirtualDub kommt einen anfangs kompliziert vor, aber wenn man ein bis zwei Videos gerendert hat, versteht man es (jedenfalls bei mir und bei einem Freund).
    Zudem unterstützt VirtualDub nur vfw Codecs, was es schlechter macht als einen x264 Encoder oder das Videoschnittprogramm TMPGenc macht (allerdings ist es im Gegensatz zu TMPGenc kostenlos und bietet im Gegensatz zu Encodern eine Timline - ob Staxrip eine Timeline hat, weiß ich nicht mehr genau).


    Wichtig wären auch die Vorbereitungen:
    VirtualDub (das hätte jetzt keiner erwartet) - aktuelle Version: 1.9.11
    x264vfw (Codec)*

    Dann braucht ihr noch das Aufgenommene Video.
    Wichtig wäre, dass VirtualDub den Codec supportet.
    Bei Fraps Dateien ist dies z.B. kein Problemen, bei Camtasia Studio KANN es ein Problem sein.


    *Ihr könnt auch einen anderen nehmen, aber dieser Codec gefällt mir.


    Nun istalliert ihr x264vfw (für 64 oder 32 Bit - je nach dem, was euer OS supportet und welche VirtualDub Version ihr habt) und selbstverständlich downloadet ihr euch VirtualDub.
    Ich weiß nicht, ob ihr eine Install Datei habt oder einen Ordner (wie bei manch einen No-CD-Crack) - ich hatte einen Ordner.
    Falls ihr eine Install Datei habt:
    Einfach installieren und evtl. eine Desktop Shortcut machen o.Ä..
    Falls ihr einen Ordner habt:
    Am besten an den Ordner an einem Ort speichern, wo der Ordner nicht stört (z.B. C:\virtualdub).
    Danach könnt ihr euch zu der "VirtualDub.exe" Datei eine Dekstop Shotcut erstellen.


    Nun wären die Grundlegenden Sachen geklärt.
    Jetzt zu den Möglichkeiten von VD etc.
    Ich liste auf, was für einen LPer von Interesse sein wird:
    Ein Sharpenfilter, ein Resizefilter (ein guter!), eine Croppingfunktion, die Möglichkeit zu schneiden, eine andere Sounddatei wählen, Videos verbinden und noch einige andere Funktionen (die für mich noch nicht von Bedeutung waren).


    Der erste Schritt ist einfach:
    Ein Video zu importieren
    Wir drücken Strg+O, um ein Video zu importieren oder ziehen das Video einfach in VD rein.
    Deshalb dazu kein Screenshot.


    So nun hat man verschiedene Optionen:
    Will ich eine zweite Videodatei hinter dem ersten Video "hängen"?
    Will ich anderen Audio nehmen?
    Will ich Filterhinzufügen und das Video schärfen, resizen etc.?
    Will ich das Video renden?


    Die Schritte können alle genutzt werden, aber manche können auch nicht genutzt werden, d.h. man muss sich klar sein, was man machen will, allerdings ist dies denke ich kein Problem.

    Eine zweite Videodatei hinter dem ersten Video "hängen"

    Ich denke jeder kennt es: Fraps macht nach (ich meine) 4GB eine neue Datei und dies ist sehr lästig.
    Man kann mit manchen Converter z.B. das ganze nicht convertieren.
    Die ist nicht gerade kompliziert, aber es gibt einige Punkte, die man bei VD beachten sollte:
    Das Video sollte die gleiche Framerate haben (Bilder pro Sekunde) und sollte die gleiche Komprimierung haben (was bei dem automatischen Splitten von Fraps der Fall sein wird) - sprich: als LPer muss man sich keinen Kopf darüber machen.
    Wenn die zwei Videos in den Punkten identisch sind einfach auf File>Append AVI segment... gehen.
    Dann die gewünschte Datei wählen.


    Anderen Audio nehmen
    Dies ist relativ simpel, allerdings hat man einige Punkte zu beachten:
    Ich bin mir nicht sicher, wenn man anderen Audio nimmt, ob beim Schneiden auch das Audio entfernt wird oder dadurch Asynchronität entsteht.
    Zudem sollte man bestenfalls unkomprimierten/lossy Audio nehmen, damit die Qualität gut bleibt (wie beim Video auch).
    Um anderen Audio zu importieren geht man auf Audio>Audio from other File und wählt die entsprechende Datei.


    Filter hinzufügen
    Schonmal mit Vegas oder Audacity gearbeitet?
    Wenn ja, dann sollten einen Filter (oder bei Vegas VideoFX) bereits bekannt sein, wenn nicht auch nicht schlimm.
    Mit Filtern kann man das Bild verändern:
    Es schärfer machen, dunkler machen, schwarze Balken entfernen (Croppen), das Video vergrößern oder verkleinern (Resize-Filter) und vieles mehr.
    Für Let's Play sind der Null Transform (der macht garnichts - fürs croppen), Sharpen und resize Filter von Bedeutung.
    Die Namen sagen bei den meisten Filter schon alles.
    Deshalb gehe ich nicht auf Sharpen ein.


    Nun stellt sich die Frage:
    Wo kann ich einen Filter hinzufügen?
    Ganz einfach:
    Video>Filters STRG+F
    (oder einfach nur STRG+F)


    Dann einfach auf Add und den gewünschten Filter makieren und mit OK das Hinzufügen bestätigen.


    Der Resize Filter:


    Wie man auf den Screenshot erkennen kann, hat man verschiedene Optionen.
    Relevant sind für uns die Maße (ganz oben) und dass Aspect Ratio auf Disable ist.
    Nun bestägigen wir das Ganze mit OK.


    Die Cropping Funktion:
    Das ganze ist auch sehr simpel:
    Man fügt einen Null Transform Filter hinzu und geht rechts auf "Cropping" (oder man kann statt einen Null Transform auch einen bereits vorhanden Filter nutzen, allerdings kann man auch einmal keinen nutzen, aber muss croppen).
    Jetzt einfach die "Ränder" ins Bild ziehen.
    (WICHTIG: Bei manchen Codecs (bei x264vfw z.B.) werden komischer Weise nur durch 4 teilbare Zahlen supportet! Deshalb immer auf eine durch 4 teilbare Zahl aufrunden!)


    Wie rendere ich das Video?
    Als erstes wäre es nicht schlecht den Codec zu bestimmen - sonst wird das Video unkomprimiert gerendert -> dauert lange und ist riesig (nur fürs Weiterarbeiten gedacht, wobei man auch einen Lossycodec nehmen könnte).
    Dazu drücken wir STRG+P oder gehen auf Video>Compression STRG+P
    Nun könnt ihr den Codec bestimmen.
    Wenn ihr euren eigenen habt, nehmt eure Settings, falls ihr "meinen" nutzen wollt:


    http://imageshack.us/photo/my-images/52/x264vfw.png/


    Das Bild ist die Anleitung :).
    Der Sound ist auf PCM schon gut.
    Wie ich FLAC nutzen kann, habe ich nicht herausgefunden (wahrscheinlich ist VD mit FLAC inkompatibel).



    Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen.


    Das Bild ist die Anleitung :).
    Der Sound ist auf PCM schon gut.
    Wie ich FLAC nutzen kann, habe ich nicht herausgefunden (wahrscheinlich ist VD mit FLAC inkompatibel man kann FLAC nicht in einen AVI Container stecken).
    Nun einfach F7 drücken und einen Namen für das ganze eingeben (oder File>Save As AVI)


    Schneiden
    Das ist recht simpel:
    Unter der Timeline (bei den Funktionen) sehen wir rechts (links neben Frame *) zwei Icons.
    Man sucht sich die Stelle, die man nicht haben möchte.
    Beim Frame einfach das linke Icon "drücken", bis zum letzten "unerwünschten" Frame gehen und das rechte Icon drücken.
    Nun hat man eine Auswahl.
    Das ganze löschen wir, indem wir die Entf Taste drücken.


    Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen.

    5 Mal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount ()

  • FLAC Ton wird vom AVI Container nicht unterstützt.


    FLAC kannst du in einem MKV Container stecken.


    Was spricht gegen AVIDemux wenn du Virtualdub so sehr magst?


    AVIDemux erlaubt den Export in ein MKV Container und nutzt auch x264cli (MPEG4-AVC auswählen)


    AVIDemux erlaubt den Encode nach FLAC zwar auch nicht, aber man könnte ja sonst auch den Ton außerhalb des Videos speichern als PCM WAVE und dann auf diese Weise nach FLAC encodieren und die FLAC dann mit MKVMergeGUI muxen in das Video.

  • De-M-oN:
    Bin noch nicht dazu gekommen AVIDemux zu testen.
    Ich wollte für die "VirtualDub Interessenten" einen Thread schreiben, da VirtualDub sehr genau ist, was das schneiden angeht (auf den Frame genau!) und das Croppen (z.B. in Gegensatz zu BugTasia und Sony Vegas).

    Einmal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount ()

  • Framegenau können die anderen Programme auch. Ich glaube sogar Bugtasia. Du musst halt nur auf volle Stärke die Timeline einzoomen.


    Framegenaues Schneiden ist im Übrigen auch nur dann möglich wenn das Video = jeder Frame = Keyframe ist.


    Bei Lagarith ist soweit ich weiß jeder 15. Frame ein Keyframe.
    Bei FPS1 (Fraps) ist jeder Frame ein Keyframe.

  • @De-M-oN
    Ich glaube nicht, da VirtualDub noch unten eine "Nächster Key Frame" Funktion hat.

    Einmal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount ()

  • @De-M-oN:
    Eigentlich, dass es eine normale "Ein Frame Vorspul" Funktion gibt, das aber anscheind nicht der Fall ist.


    Edit:
    Anscheinend doch; wenn man nach rechts drückt oder Go>Next Frame.
    Ob das bei Lagarith klappt, weiß ich aber nicht.
    Genaues kann ich nicht dazu sagen.

    Einmal editiert, zuletzt von GeloeschterAccount ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!