Spielname: Zak McKracken and the Alien Mindbenders
Angefangen am: 29.09.19
Beendet am: 15.10.19
Genre: Point-And-Click Adventure
Plattform/System: Amiga, C64, FM Towns, Atari ST, Digital für MS Windows
Story/Aufgabe im Spiel: Der Spieler übernimmt die Rolle von Zak McKracken, einem frustrierten Boulevardreporter aus San Francisco, der für den National Inquisitor (eine Veralberung des National Enquirer) tätig ist. Im Vorspann des Spiels erscheinen ihm in einem Traum Außerirdische, eine uralte Karte der Erde, ein merkwürdiges Gerät sowie eine ihm unbekannte Frau, die er am nächsten Morgen in einer Fernsehsendung wiedersieht. Im Verlauf der Handlung wird klar, dass Zak McKracken die Erde vor einer Invasion durch Außerirdische retten muss, die die Menschheit verdummen wollen. Unterstützung erhält er dabei von der Archäologin Annie, die ihm im Traum erschienen ist und ebenfalls in San Francisco wohnt, sowie ihren beiden Freundinnen Melissa und Leslie, die mit einem umgebauten VW-Bus auf den Mars geflogen sind. Ziel des Spieles ist es, das sogenannte Skolarische Gerät zusammenzubauen, dessen Einzelteile aus Artefakten bestehen, die auf der ganzen Welt verteilt sind.
Die Handlung des Spiels verwendet verschiedene populärwissenschaftliche, vermeintliche Rätsel der Menschheitsgeschichte. Neben dem großen Kapitel Prä-Astronautik, das den Rahmen für die Geschichte bildet, werden u. a. auch die Hochkultur der Inka, das Rätsel der Pyramiden und der Sphinx in Ägypten, El Astronauto, die ungeklärte Funktion von Stonehenge, das Mysterium des Bermudadreiecks, der Mythos Atlantis und das vermeintliche Marsgesicht aufgegriffen. Entsprechend dieser Vielzahl von Einflüssen werden im Spiel zahlreiche Orte auf allen Kontinenten und auf dem Mars aufgesucht. Aufgegriffen und vermeintlich erklärt wird auch das Brummton-Phänomen: Die Caponier-Aliens benutzen es, um die Menschheit zu verdummen und schließlich zu versklaven.
Zusätzliche Informationen: Es ist die FM Towns Version, die "hübschere" Variante die es per Steam oder GOG zum kaufen gibt.
Audio-Kommentar: Ja
Videos:
Screenshot: