OBS Aufnahme dunkler als Spiel

  • Hallo Leute,


    ich habe folgendes Problem: Die Aufnahmen bei OBS sind einen Tick dunkler als das Bild auf meinem Fernseher. Ich habe schon sämtliche Farb- und Videoformate, YUV-Farbmatrizen sowie YUV-Farbbereiche gewählt, aber es sieht nie so aus wie das Original.
    Das komische ist, wenn ich in den allgemeinen Einstellungen bei meiner Elgato (also Elgato als Quelle- dort ist ja auch ein Bildschirm) bin, ist dort das originale Bild zu sehen.
    Gibt es eine Lösung dafür?


    Danke schon mal im Voraus.

  • Das ist so normal bei den Elgatos. Wie es bei anderen Capture Cards aussieht weiß ich nicht. Ich mache deshalb bei jedem Spiel die Helligkeit im Spiel höher.

  • Achso ja? Hm, bisschen doof gemacht. Ist das nur bei OBS so oder generell bei jedem Aufnahmeprogramm?
    Da ich Youtuber verfolge, die auch eine Elgato besitzen, das Spiel/ Bild aber wie im Original aussieht..

  • Zur Erklärung warum das so ist:


    Die Konsole gibt ein bestimmtes Farbsignal raus. Oft ist es für Fernseher so gedacht das die Konsolen standardmäßig mit limitierten Farbbereichen arbeiten. Bei der PS3 und PS4 z.B. kann man das auch umschalten.


    Der Fernseher erhält das eingehende Farbsignal und mixt es mit den Fernseher internen Farbeinstellungen.
    Eigentlich ist eher der Fernseher dann falsch eingestellt.


    Denn wenn man am PC über die Elgato einstellt egal was man will und die Farben stimmen nicht, dann ist es aber meist so das gerade die Farben am PC eher stimmen, als die am Fernseher.


    Standardmäßig ist folgendes zu beachten:
    Konsole sollte mit limitierten Farbbereich arbeiten. Also RGB limitiert. Das ist dann der Farbbereich von 16 - 235.
    Der Grund dessen ist das der standardmäßige Videosignal oft ein limitierter YUV Farbraum ist der den gleichen Farbbereich nutzt.
    Stellt man nun in OBS das gleiche ein, ist das Bild 1:1 von den Farben wie auf der Konsole.


    Kann man die Elgato auf PC Bereich bringen, also Vollbereich (RGB Vollbereich), dann sollte das bei der Konsole auch getan werden und auch bei OBS.


    Ist eines davon anders, kommt es zu Helligkeits Differenzen. Sprich das Bild könnte bei falschen Einstellungen dessen dunkler oder heller danach sein.


    Den Fernseher muss man hier außer Acht lassen, weil der Fernseher ist meist das was die Farben und die Helligkeit des eingehenden HDMI Signal von der Konsole versaut.


    Weil ihr könnt den Fernseher ja auch sagen das er im limitierten oder im Vollbereich arbeitet. Sofern das gehen sollte. Gibt auch Fernseher die können das nicht, dann ist das Bild bei einer Konsole die mit Vollbereich läuft zu dunkel am Fernseher.
    Der User der dann nicht weiter weiß versucht dann die Helligkeit am Fernseher zu verstellen und andere Scherze. ^^ Was dann aber komplett Fail ist. Das was über den HDMI Anschluss oder was auch immer am PC über die Elgato ankommt ist meist das was auch stimmt von der Helligkeit, sofern man die Regel beachtet und eines der beiden Varianten durchgehend durchschleift.


    Konsole -> Elgato -> PC = Limiterter- oder Vollbereich. Eines von den beiden sollte man durchgehend durchschleifen lassen.


    Den Fernseher bitte keine Beachtung schenken und schon gar nicht als Vergleich nutzen. Der Fernseher ist wie gesagt meist falsch kalibriert und stimmt daher schon gar nicht.


    Die Konsole kann aber nur 2 Varianten der Helligkeit, die Elgato an sich auch und der PC auch. Monitor und Fernseher sind Endgeräte die sich durch falsche Kalibrierung der Farben und Helligkeit bzw Kontrast schon voneinander komplett abheben. Diesen darf man keine Beachtung schenken dabei.



    Kurz wegen den Farben noch:
    Es gibt 3 Sachen die zu beachten sind:


    Eingehendes Signal -> Ausgehendes Signal + Monitor/Fernseher Signal = Finales Ausgabesignal


    PC Bereich = Voll Farbbereich
    TV Bereich = limitierter Farbbereich


    Bildergebnisse:
    Eingehendes Signal -> Ausgehendes Signal
    z.B. Konsole -> Elgato ODER Elgato -> OBS ODER OBS -> Monitor ODER Konsole -> Fernseher
    --------------------------------------------------------
    TV -> PC = dunkler
    PC -> TV = heller
    TV -> TV = neutral
    PC -> PC = neutral


    Hinzu kommt bei diesen Ergebnissen die Farb und Helligkeits Einstellungen des jeweiligen Monitor und Fernsehers was obendrein noch die Farben / Helligkeit etc.. beeinflussen kann.
    Daher sind die Endgeräte keine guten Vergleiche, da jeder Fernseher oder Monitor von User zu User anders eingestellt sind.

  • Ganz einfach:


    Die Konsole und auch der PC arbeiten für Gewöhnlich immer mit RGB Farben. Diese Farben kann man mit Werten beschreiben. Computer Technisch gesehen arbeitet RGB immer von einen Wert zwischen 0 und 255, also genau 8Bit pro Farbkanal mit seinen 256 Zuständen.


    Wenn diese 8Bit voll ausgenutzt werden, spricht man bei RGB von einem Vollbereich / Full Range oder auch PC Bereich.
    Wird dieser Wert eingeschränkt von 16 bis 235, spricht man von einem begrenzten Bereich / Limited Range oder auch TV Bereich.


    Bei einer Umwandlung dieser zwei Bereiche können Helligkeits Differenzen entstehen.
    Konvertierst du also ein Video das in TV Bereich aufgenommen wurde in ein PC Bereich um, wird das Endresultat am Ende dunkler.
    Konvertierst du ein Video das in PC Bereich aufgenommen wurde in ein TV Bereich um, wird das Endresultat am Ende heller.
    Wird TV zu TV oder PC zu PC konvertiert, bleibt das Bild so wie es ist und es treten keine Veränderungen auf.


    Gleiches gilt für Farbmatrizen die bei euren Bereichen hier nur bei einem YUV Farbraum vorkommen können. Hier gilt es ebenfalls die gleiche Farbmatrix beizubehalten um das Bild neutral zu halten.
    Die Farbmatrizen bei YUV beziehen sich auf Profile von den ihr eigentlich nur 2 Stück Grundlegend kennen solltet. BT.601 und BT.709


    Die Profilherleitung ist etwas komplexer, die ich aber mal nur mit einem kurzen Satz erläutere:
    Diese Farbmatrizen beschreiben im Wesentlichen 3 Punkte auf einem CIE Normvalenzsystem Diagramm das von einem Weißpunkt aus geht.
    Also insgesamt 4 Werte aus dem Yxy Diagramm.


    Ohne diese Farbprofile kann RGB nicht in YUV umgewandelt werden und umgekehrt auch nicht.


    Diese Farbprofile erzeugen bei YUV Farbräumen die Intensität der Farben. Bewegt sich aber dennoch immer noch auf RGB Ebene.


    Kurz: Um YUV Videos auf dem PC anzeigen zu können muss es erst dekodiert werden in RGB.



    Jetzt hast du folgendes schon aus diesen Informationen:


    Was kann die Konsole?
    RGB Vollbereich UND RGB Begrenzter Bereich. Also PC UND TV Bereich


    Was kann HDMI übertragen?
    RGB Vollbereich UND RGB Begrenzter Bereich + Audio


    Mit was arbeitet der PC im Allgemeinen?
    RGB Vollbereich


    Mit was wird in der Regel oft aufgenommen?
    YUV Farbraum mit YV12, YUY2/YV16 mit BT.601 oder BT.709 + PC Bereich oder TV Bereich.


    Mit was werden die Videos bearbeitet und wie werden sie aus dem Schnittprogramm gerendert und encodiert?
    ???


    Und jetzt merkt man schon wie oft sich schon Fehler einschleichen können, wenn einem immer mehr Möglichkeiten gegeben werden.


    Aber in der Regel ist nur eins zu Merken bei dem Wirrwar.... man sollte bei eins bleiben und es durchziehen.
    Die Umwandlung von RGB auf YUV kommt so oder so. Spätestens auf YT.


    Ab 720p und aufwärts wird BT.709 verwendet. Also für alle HD Formate. Für alle SD Formate nutzt man BT.601.
    Wenn man also ab 720p aufwärts aufnimmt, könnt ihr alles auf BT.709 einstellen. Sogar die Aufnahmen.


    Ob TV oder PC Bereich muss man selbst wissen was man da einstellen will. Richtet euch da wenn es geht immer an die Konsolen.
    PS3 und 4 können beide Varianten via HDMI. PS2 kann mit einem RGB-Komponenten Kabel ein YV12 Farbraum mit TV Bereich und BT.601 übertragen. SCART ist sogar noch schlechter.


    So kann man das ein wenig abstimmen.



    Was man nicht machen darf ist einen Vergleich zu starten zwischen Fernseher Ausgabe und Monitor Ausgabe. DENN beides sind sogenannte Endgeräte die zusätzlich Einstellungen haben im Bereich Farben, Helligkeit, Kontrast, etc., sodass die Farben nie 1:1 sein werden. Dazu auch noch die spezifische Hardwaretechnische Seite der jeweiligen Geräte.
    Was ich damit sagen will ist folgendes:
    Wenn du 3 Fernseher hast und an jedes dieser die gleiche Konsole anschließt, wird jedes Gerät andere Farben, Helligkeit und Kontrast Werte aufweisen, aufgrund das es 3 unterschiedliche Fernseher sind die unterschiedlich Vorkonfiguriert sind. Gleiches für Monitore.


    Niemals durcheinander bringen diese Sachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!