Hallo,
ich möchte einer .flv Datei eine weitere Tonspur hinzufügen, bzw. meiner Stimme Musik unterlegen. Dabei möchte ich aber das Bild nicht antesten. Jetzt wäre meine Frage, ob es dafür irgendein kostenloses Programm gibt, mit dem dies funktioniert ohne das Ganze asynchron etc. werden zu lassen. Über google habe ich beispielsweise Sachen mit dem Movie Maker gefunden, allerdings rendert der dann doch nochmal ganz neu oder? Das will ich ja nicht. Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte. Die Lösung ist für euch eh so einfach
Video zweite Tonspur hinzufügen ohne Bild zu bearbeiten
- YannikxGaming
- Erledigt
-
-
Mit FFmpeg geht das sicher.
Bei MKVMergeGUI wäre es eine neue, eigene Spur, die von YouTube nicht berücksichtigt wird.
Oder du extrahierst erst deine Stimme, mischst sie in Audacity mit dem Ton und muxt sie wieder ins Video (muxen dauert wenige Sekunden und erspart langes Neurendern).Wie kommst du denn zu der .flv? Gibt bessere Möglichkeiten für die Aufnahme.
-
Muxen verbindet die Videospur mit Tonspuren, ohne etwas neu zu kodieren. MkvMerge beispielsweise wäre so ein Programm zum Muxen. Die Tonspuren wirst du zwar neu mischen und kodieren müssen, allerdings dauert das im Normalfall nur ein paar Minuten.
-
Mit FFmpeg geht das sicher.
Bei MKVMergeGUI wäre es eine neue, eigene Spur, die von YouTube nicht berücksichtigt wird.
Oder du extrahierst erst deine Stimme, mischst sie in Audacity mit dem Ton und muxt sie wieder ins Video (muxen dauert wenige Sekunden und erspart langes Neurendern).Wie kommst du denn zu der .flv? Gibt bessere Möglichkeiten für die Aufnahme.
Die .flv wirft mir OBS Studio aus. Welches Dateiformat sollte ich denn da wählen?
Hat jemand von euch ein Tutorial zu dem MKVMerge? Blicke da nicht so ganz durch und konnte bisher nichts finden, was auf meinen Zweck gepasst hat. Ich sehe immer nur in den Videos, dass die dort irgendwelche Videos aneinanderschneiden..
-
Wenn es dir hilft verrate ich dir wie ich es mache mit OBS:
Ich gehe das "Risiko" ein und nehme direkt in mp4 auf. Du kannst aber auch flv. und danach in mp4 remuxen - sollte der Rechner bei der Aufnahme allerdings abstürzen ist alles weg (bei der direkten mp4 variante) . (gibt es bis hier hin etwa andere Ansichten) ?
Meine Stimme nehme ich konstant mit Audacity auf. Damit es Synchron ist, fange ich erst die Aufnahme mit OBS und anschließend recorde ich mit Audacity. Im Schnittprogrammspäter passe ich die Audiospur direkt mit dem Frame an, wo die Aufnahme gestartet wurde.
Und so ist alles unkompliziert, Synchron und ich kann die Stimme und die Spiellautsätrke seperat regulieren.
Deine Frage verstehe ich nicht zu 100% , deswegen lass ich das erstmal so stehen. Welches Schnittprogramm nutzt du denn, oder lädst du die Rohdateien hoch?LG
-
FLV ist ein ziemlich unglücklicher Container, MKV wäre der umgänglichste in Sachen Kompatibilität und Stabilität, auch wenn viele Schnittprogramme damit nicht umgehen können.
Zum Thema MkvToolnix und Audio ersetzen gibt es gefühlt 99.999 YouTube-Tutorials, hier nur eins davon:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=F7dStDb8sAQ] -
Wenn es dir hilft verrate ich dir wie ich es mache mit OBS:
Ich gehe das "Risiko" ein und nehme direkt in mp4 auf. Du kannst aber auch flv. und danach in mp4 remuxen - sollte der Rechner bei der Aufnahme allerdings abstürzen ist alles weg (bei der direkten mp4 variante) . (gibt es bis hier hin etwa andere Ansichten) ?
Meine Stimme nehme ich konstant mit Audacity auf. Damit es Synchron ist, fange ich erst die Aufnahme mit OBS und anschließend recorde ich mit Audacity. Im Schnittprogrammspäter passe ich die Audiospur direkt mit dem Frame an, wo die Aufnahme gestartet wurde.
Und so ist alles unkompliziert, Synchron und ich kann die Stimme und die Spiellautsätrke seperat regulieren.
Deine Frage verstehe ich nicht zu 100% , deswegen lass ich das erstmal so stehen. Welches Schnittprogramm nutzt du denn, oder lädst du die Rohdateien hoch?LG
Okay, dann gehe ich tatsächlich ab den nächsten Videos auch auf .mp4. Habe bisher immer die Rohdateien hochgeladen, weil das für mich ziemlich unproblematisch war und auch recht fix funktioniert hat. Ich muss wirklich mal kucken, wie ich das mache. Prinzipiell will ich ja nur die Audiodatei haben, dann diese mit der Musik "vermischen" und die neue Audiodatei an das Video fügen. Mein Problem war halt, dass ich nicht explizit nochmal rendern wollte, nur um die Musik zu bekommen.
Edit: Danke euch! Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, wie das ganz gut funktioniert. MKVMERGE war dabei ein sehr guter Tipp und ist darin eingebunden!
-
FLV würde ich nicht Empfehlen, wenn dann MP4 oder sogar RAW AVI (werden aber Riiiesige Datein)
in MP4 mit mind. 10k -14k bitrate.
Die meisten Schnittprogramme können MP4 verarbeiten, möchtest du nur eine Tonspur hinzufügen würden die Schnittprogramme
das Video nicht "Anfassen" sondern nur die Tonspur hinzu Rendern.
Das geht dann Ruckzuck, da das Video ja nicht neu Berechnet werden muss.
Sofern du nicht an den Einstellungen des Videos geschraubt hast.Zu OBS da würde ich Streamlabs OBS nutzen, das ist wesentlich Stabiler und nicht so Performance hungrig.
Desweiteren bringt es auch die Vorlagen für Optimales Streamen mit sich wie Twitch -Qualität etc. -
Wusste gar nicht, dass man mit Streamslabs OBS auch normal recorden kann.
Bei mir steht nur "go-Live". Kommt danach etwa noch eine Auswahl?
-
Neben dem Go Live Button gibt es noch einen kleinen Runden REC Button.
Im OBS "Streamlabs" kann man unter Output-Video den Stream Einstellen und darunter die Offline Rec Aufnahme. -
Ah tatsache, dass hatte ich irgendwie im Kopf als ein Button zusammengefasst
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!