Hallo Leute,
ich hoffe mein erster Post landet nicht gleich im falschen Unterforum, hab lange überlegt wo es hin gehören könnte und nach dem Tipp in der Ankündigung, dachte ich nun hier.
Folgendes: Ich habe begonnen, parallel über Twitch und YouTube zu streamen über die Platform restream. So weit so gut. Die Videos scheinen bei Twitch und Youtube gut angenommen worden zu sein (von der Platform meine ich) und OBS spuckte auch keine Fehler aus, alles stabil. Ich bekomme am Ende des Streams jedoch immer einen Report von restream per E-Mail geschickt und da hatte es mich stutzig gemacht, dass dieser eine Warnung enthielt, mein Keyframe Intervall stünde auf 1. Ich habe ihn jedoch auf 2 gestellt in OBS. Hier meine Einstellungen.
(Audiobitrate auf 96 kbps, Auflösung nativ 1440p, für Stream skaliert auf 900p60)
Nach dem ersten Livechat mit restream fand ich heraus, dass besagter Intervall bei mir wohl ständig herumspringt und daher wohl durchschnittlich nur bei 1 lag. Hier zu sehen:
Die Idee des Support-Mitarbeiters war, das mein PC vll. zu hohe Last hat. OBS hat bei mir aber keine verworfenen Frames oder eine überlastete Codierung angezeigt. Ich bin dann für den letzten Stream beim CPU Preset auf veryfast gegangen und habe in die Kommandozeile zusätzlich "keyint=120" eingegeben. Nach diesem Stream zeigte mir der Report 2 als Keyframe Intervall an. Also korrekt. Auf Anfrage bei restream jedoch fand ich heraus, das abermals Sprünge stattfanden.
Ja und nun ist die Preisfrage, warum ist das so? Habe ich irgendwelche Nachteile dadurch? Weder YouTube (da kenne ich mich aber noch nicht so aus) noch Twitch zeigen mir Probleme mit dem Stream an. Was meint ihr dazu?
Danke vorab!