Ingame-Schrift beim fertigen Video

  • Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das die Schrift in meinen Videos oft zu leiden hat. Bei der Bearbeitung sieht im Vorschaufenster alles vernünftig aus. Beim fertigen Video ist die Schrift nur noch halb zu sehen oder komisch skaliert. Ich nehme meine Videos in 1080p auf und rendere sie so. Ich bin also nichts am skalieren.


    Liegt das an einer zu geringen Bitrate oder woran kann ich diese Qualität verbessern? Die Videos sehen an sich immer ganz ordentlich aus. Die Schrift im Hauptmenü oder wo sie halt vor kommt ist immer ein Problem.


    Hoffe auf zahlreiche Antworten :)

  • Kleine Schrift mit 1080p auf YouTube? Das wird leider schnell zu Brei :/ Skaliere deine 1080p-Aufnahme lieber mit der Kodierung auf 1152p. Da gibt es mehr Bitrate von YouTube, was die Schrift und alles andere besser aussehen lässt. Noch besser: Skaliere die 1080p-Aufnahme auf 1800p. Dann bekommst du die 4K-Bitrate ;)

  • Hier ist mal der Ausschnitt eines Videos. Es sieht genau so aus, ich habe nicht gezoomt. Die Schrift ist ziemlich unscharf, aber noch lesbar.
    https://picload.org/view/ddgraari/schrift.jpg.html


    Ich rendere mit Adobe Media Encoder
    Ausgabe: 1920x1080 30FPS, Ziel: 13 Mbit/s (Ich weiß es sollte wesentlich mehr sein, aber die Videos haben schon 1 GB bei 20 Minuten)




    Kleine Schrift mit 1080p auf YouTube? Das wird leider schnell zu Brei :/ Skaliere deine 1080p-Aufnahme lieber mit der Kodierung auf 1152p. Da gibt es mehr Bitrate von YouTube, was die Schrift und alles andere besser aussehen lässt. Noch besser: Skaliere die 1080p-Aufnahme auf 1800p. Dann bekommst du die 4K-Bitrate ;)


    Wie meinst du das "mehr Bitrate von YouTube" und wirkt das Video nicht unschärfer wenn ich es auf 4K strecke?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar. Eine bessere Qualität und vielleicht weniger Speicherplatz ist immer gut.

  • Sieht für mich eher so aus, als hättest du das Video mit Interlaced-Verfahren kodiert anstatt Progressiv. Wenn du das umänderst, sieht es schon mal deutlich besser aus.


    Und dann kannst du immer noch überlegen, auf 2048x1152 zu gehen, um mehr Bitrate zu bekommen – das heißt einfach nur, dass die Qualität, die YouTube dir anbietet, etwas höher ist als bisher. Wenn du die richtigen Skalierungsfilter verwendest, wirkt es auch nicht unschärfer, bei Premiere bist du da nur leider etwas eingeschränkt. Aber einen Versuch ist es durchaus wert.


    Übrigens: "Bessere Qualität und vielleicht weniger Speicherplatz" schreit förmlich nach x264. :D Das wäre zum Beispiel hiermit machbar: x264 / x265 Plugin für Adobe Premiere

  • So viel, wie du mit deiner Leitung vertreten kannst. Wenn du bei Bitrate bleiben möchtest, kannst du noch 2-Pass bzw. Zwei Durchläufe aktivieren, das dauert zwar dann deutlich länger, sorgt aber für effizientere Nutzung der erlaubten Bitrate. Alternativ wäre x264 natürlich noch mal besser. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!