Hey Leute,
Da ich in den letzten Monaten, gerade bei open world spielen, die Interaktion auf Twitch eigentlich sehr genoßen habe aber es gleichzeitig schade finde das diese Folgen nicht auf Youtube landen hatte ich die letzten Tage daran gedacht wie ich das am besten kombinieren könnte.
Vorweg sei gesagt das ich 1. nicht auf Youtube streamen will (zu wenig leute dort) und 2. das Archivieren von Folgen vom Stream aus einfach nicht ansehnlich ist.
Wichtig ist dabei das ich momentan schön bei 1440p@60fps aufnehme (mein gaming pc läuft auf 1440p@120fps) - auf einen Raid0 in meinem gaming pc. (Ich skaliere nicht hoch - daher nehme ich mit YUV4:2:0 auf - auch wenn das auf das runterskalieren bei YT ebenfalls einen leichten Einfluss hat.
Daher folgende Überlegungen:
Ziel
Auf Twitch Streamen (inklusive Facecam und etwaigen overlays, z.B. Chat) mit den gehabt 720p@60fps halt mit CBR.
Das ganze geschehen aufnehmen (inklusive overlays vom Stream, aber exklusive Facecam) und bei mind. 1440p @60fps mit TMPGenc encoden und bei YT hochladen.
Soweit zum Ziel Folgenden Ansatz hatte ich schon ausprobiert:
1er Ansatz
Einfach mit OBS vom gaming pc aufnehmen (x264 oder NVENC) und gleichzeitig in der selben OBS Instanz streamen. Dabei war die Aufnahme 1440p60fpsNV12 und der stream wurde runter auf 720p skaliert. Das Skalieren auf 720p von dem Stream läuft dabei ja leider über den encoder statt OBS - da OBS auf 1440p für die Aufnahme bleiben muss. Neben dem Problem das die Facecam dann in der Aufnahme ist, ist die Performance durch Stream + Aufnahme zu stark beeinflusst (von 100fps auf 70fps - also kaum einen buffer zu den 60fps).
2er Ansatz
Zwei Instanzen mit zwei Profilen von OBS auf dem gaming pc. Facecam getrennt - jetzt jedoch sogar leicht schlechtere Performance als bei Versuch 1.
- Mittlerweile fiel mir ein das ich noch eine Live Gamer Xtreme von den Konsolen Aufnahmen hier hatte sowie einen zweit PC (momentan mit Linux drauf - sollte aber mit OBS klappen / keine Ahnung re. LGX treiber) mit ordentlicher hardware (4770k auf 4,5 ghz - 770gtx [reicht die evtl. schon für NVENC ?])
Also habe ich momentan folgende Überlegung:
3er Ansatz?
Die LGX an den zweit PC (stream PC ab hier) stecken und die LGX per HDMI an meine 1070. Jetzt OBS auf dem gaming pc nehmen um mit NVENC 1440p@60fps aufzunehmen, inklusive der Stream overlays, und gleichzeitig die preview auf die LGX projezieren (das geht - schon getestet) wodurch ich durch OBS auf dem stream pc noch die Webcam für den Stream einbinden kann.
Ich denke das dier part recht gut funkionieren sollte. Allerdings habe ich immernoch einen leichten Einbruch der FPS (von 100fps auf etwa. 85) durch die Aufnahme auf dem gaming PC - aber gut so ist das halt da es dort immernoch einen hook gibt (+OBS Szenenzusammenstellung). Jedoch habe ich jetzt folgendes Problem:
Wie kriege ich den Gamesound und den Mic. rüber auf den Stream pc um dort durch OBS in den stream zu kommen? [Problem 1] Kann ich beides auf dem gaming PC klonen und durch HDMI und durch die LGX an die OBS Instanz auf dem Streaming pc schicken ?
Zudem denke ich schon über diese Lösung nach:
4er Ansatz?
Raid0 kommt in den Streaming PC. Jetzt wird die Ausgabe vom gaming PC auf die LGX geklont - oder durch OBS preview ohne aufnahme oder stream auf dem gaming pc einfach auf die LGX projeziert (Nebeneffekt: Kein Tearing nach der LGX!)
Auf dem streaming PC habe ich jetzt wieder zwei Instanzen von OBS offen - eine zum Streamen und eine zum Aufnehmen. Wird zwar Leistung kosten, aber die sollte ja da sein - hat ja kein Einfluss auf das Spiel ab dem Punkt. Die Frage bzgl. des Tons vom gaming pc auf den streaming pc bleibt natürlich. (siehe oben) Mic könnte ich ja in den streaming PC stecken.
Vorteil: Minimum an performance Einfluss auf den Gaming PC (+hooking unabhängig).
Nachteil: Die Aufnahme ist jetzt aufeinmal in 1920p Und mit OBS bin ich mir nicht Sicher ob ich die 4:2:2 von der LGX abgreifen kann (dafür braucht man ja AmarecTV) da man ja kein 4:2:2 bei OBS einstellen kann - oder ? Also müsste ich auch zum einen wieder hochskalieren und zum anderen mit 4:2:0 Material
[Problem 2]
Wie gehts weiter ?
So, jetzt habe ich jeweils zwei Probleme (1&2 siehe oben) sowie zwei mögliche Ansätze ...
Ohne das ich jetzt direkt alles bei mir umbaue - wie würdet ihr diese Probleme lösen und welchen Ansatz würdet ihr mir raten weiterzuverfolgen um mein Ziel (siehe Anfang) zur Realität werden zulassen ?
Das ganze ist schon etwas komplizierter - aber wer einen PC hat will ja auch mal tüfteln und das mögliche erkunden