Als kleiner Let's Player auf Youtube gefunden werden

  • Hallöchen ihr Lieben!
    Ich stelle mir schon seit längerem die Frage ob es möglich ist als kleiner Let's Player überhaupt auf Youtube gefunden zu werden und wenn dies nicht der Fall ist, wie man sonst gefunden wird.


    Ich sehe oftmals, dass Let's Player bunte Clickbait Thumbnails benutzen und sobald man aufs Video geht, schläft man ein vor langeweile. Für den Let's Player bedeutet dass, dass er mit dem Thumbnail ganz andere Erwartungen geweckt hat und ich nicht das bekomme, was ich gesucht hab. Aber die Tags und das Thumbnail sind die einzigen Möglichkeiten die ich als User habe um jemanden zu finden


    Mir geht es primär darum, dass ich auf Youtube unmöglich Let's Player finden kann, die ich selbst gerne schauen würde. Anders rum, möchte ich natürlich von den Leuten gefunden werden, die meinen Humor und meinen Kommentarstiel mögen, habe aber außer das Thumbnail und die Tags keine Möglichkeit meiner "Zielgruppe" ein Zeichen zu senden.


    Um es nochmal klar zu stellen: es geht mir hierbei nicht darum, die größmögliche Anzahl an Klicks zu generieren, sondern darum die Leute zu erreichen, die mein Content interessieren könnte.
    Kurz gesagt: Wie kann ich mir als kleiner Let's Player eine Community aufbauen?


    Über die Youtube Such-Funktion hat man als kleiner Let's Player kaum Chance.
    Wer Lesefaul ist... hier rede ich ein wenig über dieses Thema: KLICK



    Die beiden Lösungen zu denen ich gekommen bin:


    1. Externe Seiten für "Werbung" nutzen:
    Foren ;)


    Facebook: Bin ich persönlich kein Fan von, da ich Facebook für meinen Zeichenkram nutze)
    Twitch: Hiermit habe ich gar keine Erfahrung. An alle Twitchler unter euch: Lohnt sich Twitch und Leute auf den Youtube Kanal zu bringen?
    Mehr Suchmaschienen mit verschiedenen Algorithmen = mehr Chance von den richtigen Leuten gefunden zu werden?


    2. Spiele spielen, die sonst keiner spielt
    Eigentlich selbsterklärend. Nachteil hier ist, dass die Zuschauer dann wegen dem Spiel und nicht wegen eurer Persönlichkeit zum Video kommen. Zudem ist es, glaube ich, sehr schwer ein Spiel zu Spielen, welches sonst niemand Let's Played.



    Diese beiden Antworten sind (aus meiner Sicht) nicht wirklich hilfreich :/ und deswegen würde mich interessieren wie Ihr das macht und ob Ihr tipps habt.


    -----------------15.05.17. Update:



    Zu 1. Externe Seiten für "Werbung" nutzen:
    Foren


    VincentLP schrieb hierzu


    Ich glaube man hat keine andere Chance als viel in Vorleistung zu gehen. Foren, wie dieses hier, sind eine super Möglichkeit sich zu präsentieren. Auch ist hier der Community-Gedanke ein anderer. Damit meine ich, dass in diesem Forum Menschen unterwegs sind, die gewillter sind sich auch neue Kanäle und andere Spieler an zu schauen, als eben nur die 10 etablierten, die eh alle von uns kennen.


    Twitch: Hiermit habe ich gar keine Erfahrung. An alle Twitchler unter euch: Lohnt sich Twitch und Leute auf den Youtube Kanal zu bringen?
    Antwort von TheJta94:
    Finde twitch sehr nutzvoll habe so vereinzelt paar Abos bekommen


    Zu 2. Spiele spielen, die sonst keiner spielt
    Eigentlich selbsterklärend. Nachteil hier ist, dass die Zuschauer dann wegen dem Spiel und nicht wegen eurer Persönlichkeit zum Video kommen. Zudem ist es, glaube ich, sehr schwer ein Spiel zu Spielen, welches sonst niemand Let's Played.


    2a. Aktuelle AAA Titel Spielen
    KartoffelKopf
    ICH finde, man kann aktuelle AAA titel, spielen kann... Aber möglichst zeitnah.
    Sonst juckt keinen das game als Kleiner


    2b. Indie Games Spielen
    Sev (hier am besten den ganzen Post durchlesen, da viele Gute Punkte angesprochen werden)
    Natürlich
    sind überlaufende AAA-Games ein falscher Ansatz, wenn man klein ist
    (wahrscheinlich auch wenn man mittelgroß ist…) Der Indie-Markt ist
    strong, es gibt regelmäßig Hype-Games und die ganz Großen haben eine
    andere Ausrichtung, sodass man weniger von Konkurrenz beeinflusst wird.
    Einfache Spiele die bunt, irgendwie mysteriös sind, Freiheiten bieten
    und sich gut vermarkten lassen ohne dass jemand eine „Herr Der
    Ringe“-like Story durchschauen muss entsprechen hier einfach dem
    Schauverhalten eines sehr großen Teils der Zuschauer.


    2c. Mods Spielen
    Softwerker
    Timing und SEO. Suche dir einen Titel raus, der nicht zu Mainstream ist bzw. durch die Moddingszene viele verschiedene Stränge hat. Sobald dort ein größeres Update oder Projekt kommt, sorge dafür dass deine ersten 2-3 Videos vor allen anderen deutsch YouTubern oben sind und dann entsprechend auch die notwendigen Suchtags hat. Das hat z.b. mit meiner Serie zu einem neuen Modpack in Minecraft extrem gut geklappt.



    3. Kommentare schreiben und selbst aktiv auf Youtube werden


    Katastrophenmann
    Werde bei größeren Kanälen aktiv :)


    KartoffelKopf
    Als Geheim Tipp ... immer den Kommentar mit ner Frage beenden, am besten selbst das Kommentar Liken auch die die dann dein Kommentar kommentieren liken und ein Gespräch erzeugen :) Das mag Youtube und du wirst schnell TopComment ^^


    Julien
    Selbst ein sehr aktiver Zuschauer und Kommentarschreiber sein.


    4. Titel und Thumbnail interessant gestalten (hierzu game es verschiedenen Meinungen, was "interessant" bedeutet)
    Gamero
    Letztendlich geht es erst einmal darum, seinen Titel interessanter zu gestalten, so dass er sich aus der Masse der "Lets Play XY Gameplay Deutsch German Part 282"-Titel abhebt und schon mal einen Vorgeschmack auf den Inhalt bietet. Allein dieses Vorgehen "baitet" schon mehr "Klicks". Aber eben ("nur"?) auf einer soliden Basis.


    5. Ein Kanalkonzept haben und sich mit YouTube auseinanderseitzen
    Sev (hier am besten den ganzen Post durchlesen, da viele Gute Punkte angesprochen werden)
    Hartnäckigkeit, Fleiß und Geduld sind erstmal grundlegend, aber auch ein Kanalkonzept worin viele Faktoren ineinandergreifen.
    Grundsätzlich gibt es auf YouTube immer neue Zuschauer, die Plattform ist dynamisch, die Altersgruppen fluktuieren, das Schauverhalten ändert sich. Zu verstehen wie YouTube als das Medium strategisch gesehen funktioniert, ist aber kein Hexenwerk. Was man sich eingestehen muss ist, dass nicht jeder Content bzw. dessen Aufbereitungsart die gleichen Chancen hat (oder mehr hat), sich wachstumstechnisch gut zu entwickeln. Im Endeffekt kannst du aber mit jeder Art mindestens eine kleine Community aufbauen. Für nahezu Alles gibt es Zuschauer. Geschwindigkeit & Masse liegen zu großen Teilen in der eigenen Verantwortung.


    -----------------17.05.17. Update:


    6. Youtube Livestreams


    Softwerker
    Noch ein weiterer Tipp - wenn man mit dem streamen zurechtkommt ist das auch ein extrem guter Weg neue Viewer aufzuspüren und vor allem auch seine bestehende Community zu stärken.
    NessaElessar
    Besonders aktuell. Ob es nur daran liegt, dass neuerdings mehr Livestreams auf der Startseite angezeigt werden, weiß ich nicht, aber die Zuschauerzahlen im Stream gehen im Moment extrem nach oben und so auch die Abos. Das kann man auf alle Fälle nutzen!



    -----------------19.05.17. Update:


    7. Youtube SEO


    stbehre
    - Die Beschreibung ist zwar zu kurz, aber sie ist zweisprachig und das vergrößert das potentielle Publikum
    - Das Spiel und Kategorie sind korrekt eingetragen (sollte wirklich Standard bei jedem sein)
    - Tags sind wichtig, aber nicht so wichtig, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Sollte man trotzdem nicht vernachlässigen.


    Googelt einfach mal nach "Youtube SEO" und lest euch den ein oder anderen Artikel durch (je neuer, desto besser, denn da ändert sich gerne mal was). Die Grundkenntnisse sind nicht schwer umzusetzen und es ist manchmal das Zünglein an der Waage. Wenn der Content an sich natürlich grottig ist, dann rettet euch auch SEO nicht mehr...



    8. Tutorials


    Fuchsi
    Eine Sache, die sich bei mir als erfolgversprechend gezeigt hat, sind Tutorials. Meine beiden meistgeschauten OpenTTD-Tutorials bringen mir
    alleine zusammen um die 12.000 Views pro Jahr, entsprechende Anzahl an Likes und Kommentaren.
    Auch meine neueren Tutorials seit März werden im Vergleich zu anderen meiner Videos überdurchschnittlich angeklickt. Okay, Watchtime mag
    wieder was anderes sein, aber oftmals kommen halt Nachfragen von Zuschauen, wenn man die Beantwortet und darauf eingeht und daraus
    vielleicht ein neues Tutorial-Video entsteht, ist das für mich auch Community-Aufbau bzw. Zuschauerbindung.


    Daher mein Tipp, zu Spielen Tutorials machen, am besten Themen
    raussuchen, die noch nicht behandelt wurden, was bei populären Spielen
    natürlich komplizierter sein mag.


    -----------------



    Zum Thema "Clickbait" gibt es hier im Forum noch einen interessanten Thread:
    Hat man überhaupt ne Chance ohne Clickbait?
    Ich bin immernoch der Meinung, dass typisches Clickbait die falsche "Zielgruppe" anzieht, die dann 10 Sekunden auf dem Video bleibt und dann geht. Oder sehe ich das falsch und einige von euch haben positive Erfahrungen damit gemacht?

    3 Mal editiert, zuletzt von Scarlia () aus folgendem Grund: 15.05.17: Einbindung/ Sammlung der Kommentare, da schon viele hilfreiche Antworten kamen 17.05.17: Punkt 6 hinzugefügt 19.05.17: Punkt 7+8 hinzugefügt

  • Mh... Ich glaube man hat keine andere Chance als viel in Vorleistung zu gehen. Foren, wie dieses hier, sind eine super Möglichkeit sich zu präsentieren. Auch ist hier der Community-Gedanke ein anderer. Damit meine ich, dass in diesem Forum Menschen unterwegs sind, die gewillter sind sich auch neue Kanäle und andere Spieler an zu schauen, als eben nur die 10 etablierten, die eh alle von uns kennen.


    Und ich glaube, dass es auch einen gewissen Grundstock an Content braucht. Wenn nur 2 Spiele im Kanal sind ist auch die Wahrscheinlichkeit relativ gering, dass sich da jemand hin verirrt oder es jemanden dort lange hält.


    Das alles setzt aber viel Arbeit und Leistung im Vorfeld voraus. Im Moment glaube ich, es geht wirklich nur so. Es gibt kein Rezept für 100 Abos im Moment. Zumindest kein seriöses.


    Twitter und Facebook müssen auch einen gewissen Mehrwert bieten. Wobei man aber bei Facebook die Möglichkeit hat, relativ schnell einer breiten und sehr ... ich sage mal... heterogenen Gemeinde seine Videos zu zeigen. Wie die Menschen auf Facebook das nun annehmen ist eine andere Frage.

  • Was für mich damals ganz gut funktioniert hat: Selbst ein sehr aktiver Zuschauer und Kommentarschreiber sein.

    Ah, das ist ein Guter Tipp!
    Glaube bei großen Channeln geht man da in den Kommentaren unter. Aber bei kleinen bis mittelgroßen Channeln hat man echt Chancen die Leute zu erreichen, die die selben Interessen haben.

  • Auch bei großen Kanälen kann man sehr viel Beachtung finden, man muss halt auch wirklich einen gehalt- und wertvollen Kommentar hinterlassen. ;)

    Als Geheim Tipp ... immer den Kommentar mit ner Frage beenden, am besten selbst das Kommentar Liken auch die die dann dein Kommentar kommentieren liken und ein Gespräch erzeugen :)


    Das mag Youtube und du wirst schnell TopComment ^^

  • Wie man merkt ... FRECHEIT SIEGT .. ich für meinen Teil bau sogar schreibfehler ins Kommentar, bearbeite es dann nicht sondern Kommentier mit nem *meinen Schreibfehler ...


    Clickbait hilft darüber wurde diskutiert .. solang es kein Sinnloses Abonier mich ist ...
    Du willst Groß werden da redet man nicht von Darf ich Darf ich nicht, probiers doch einfach aus.


    Immer diese Moralapostel :D

  • "Frechheit" siegt? Ok, dann stelle ich Leute auf der Straße jetzt immer ein Bein, damit sie stolpern und schreie ihnen meinen YouTube-Kanal ins Gesicht :saint:

    Eventuell klappt das ja :D ... oder du brandest ihn ihnen ins Gesicht .. naja ^^ Thema Wechsel wo waren wir .. ja ne ich machs immer so bei den Größeren Youtubern .. DAZU kommt du solltest einer der ersten Sein der das Video kommentiert Weil .. zwischen ERSTER und ZWEITER und GEILER VIDEO hast du gute chancen das du Top Comment wirst ... soo Tags müssen Perfekt gesetzt werden, aber dazu findest du TAUSEND seiten im Internet ;)

  • Also ich finde deinen Kanal mit über 800 Abo's schon als groß. Ich habe letztes Jahr mit Youtube angefangen. Es war nie geplant so etwas zu machen. Ich habe mir Let's Plays von einem Kanal mit damals 290 Abo's angeschaut. Ich habe gerne viele Kommentare unter die Video's gesetzt und ihn sogar unterstützt. ( @Julien machst es da richtig gut. Er bringt sich aktiv als aktiver Zuschauer und Kommentarschreiber ein. Er antwortet auch immer.) So mußt Du es auch machen. Suche dir größere Kanäle raus und werde aktiv.


    Bei mir ist schließlich das daraus geworden, das ich auch einen Kanal geöffnet habe und viele Abonnenten sind von den oben erwähnten Kanal auch mit zu mir. Mittlerweile hab ich ca.240 Abo's und ich bin glücklich darüber.


    Also werde bei größeren Kanälen aktiv :-)
    Viel Erfolg

  • Also ich finde deinen Kanal mit über 800 Abo's schon als groß. Ich habe letztes Jahr mit Youtube angefangen. Es war nie geplant so etwas zu machen. Ich habe mir Let's Plays von einem Kanal mit damals 290 Abo's angeschaut. Ich habe gerne viele Kommentare unter die Video's gesetzt und ihn sogar unterstützt. ( @Julien machst es da richtig gut. Er bringt sich aktiv als aktiver Zuschauer und Kommentarschreiber ein. Er antwortet auch immer.) So mußt Du es auch machen. Suche dir größere Kanäle raus und werde aktiv.


    Bei mir ist schließlich das daraus geworden, das ich auch einen Kanal geöffnet habe und viele Abonnenten sind von den oben erwähnten Kanal auch mit zu mir. Mittlerweile hab ich ca.240 Abo's und ich bin glücklich darüber.


    Also werde bei größeren Kanälen aktiv :-)
    Viel Erfolg

    Wie dein littleNightmares LP bei der ersten und letzten Folge einfach die meisten Klicks hat ... die menschheit muss einer verstehen ...

  • Der erste Part wird grundsätzlich am öftesten geklickt, weil viele Leute einfach nur mal reinschnuppern wollen. Und wenn der letzte Part ähnlich oft geklickt wird, handelt es sich gerne mal um ein Spiel mit mehreren Enden.


    Es kann allerdings auch einfach sein, dass ein bestimmter Zuschauer das Ende so toll fand, dass er sich das Video oder nur einen Teil davon mehrmals anschauen wollte. :P Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, warum Videos geschaut werden, das muss man eigentlich nicht hinterfragen.

  • Der erste Part wird grundsätzlich am öftesten geklickt, weil viele Leute einfach nur mal reinschnuppern wollen. Und wenn der letzte Part ähnlich oft geklickt wird, handelt es sich gerne mal um ein Spiel mit mehreren Enden.


    Es kann allerdings auch einfach sein, dass ein bestimmter Zuschauer das Ende so toll fand, dass er sich das Video oder nur einen Teil davon mehrmals anschauen wollte. :P Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, warum Videos geschaut werden, das muss man eigentlich nicht hinterfragen.

    genau das ist der Grund warum ich jetzt Angezockt Videos mache :3 das Problem is das man damit kaum Abos bekommt mhhh der gesunde Mittelweg sollte es sein

  • Angezockt-Videos machen -> Zuschauer fragen, ob daraus ein komplettes Projekt gemacht werden soll -> Interaktion genießen -> eventuell komplettes Projekt machen -> mehr Interaktion genießen -> währenddessen andere Angezockt-Videos machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!