bekomme keine ordentliche Sprachqualität hin

  • Guten Morgen zusammen,


    ich beschäftige mich seit ein paar Tagen fast durchgehend damit für Videos eine ordentliche Sprachqualität aufzunehmen, bisher aber noch ohne Erfolg. Davor hatte ich mit diesem Thema nie etwas zu tun, weshalb mein Wissen darüber auch sehr beschränkt ist. ^^


    Ich besitze derzeit das Mikrofon Auna Mic 900S und bin derzeit mit den beiden Programmen Voicemeeter Banana und Audacity am herumexperimentieren.


    Mein Problem: Laut Feedback von Freunden, mit denen ich auch häufig im Teamspeak bin, klingt meine Stimme über das Mikrofon überhaupt nicht nach meiner richtigen Stimme und was mich selber stört ist, dass das Mikrofon wohl sehr empfindlich ist und wirklich alle Nebengeräusche mit aufnimmt. Ich habe mir bereits diverse Youtube-Videos angeschaut, wie andere das mit den beiden Programmen eingestellt haben, bekomme die Qualität allerdings nicht annähernd so gut hin.


    Deshalb wollte ich hier einmal nach hilfreichen Tipps fragen.


    1. Kennt sich evtl. jemand mit dem Mikrofon aus und kann mir sagen wo ich speziell dafür Tipps bezüglich der Einstellung bekommen kann?
    2. Ist das vielleicht ein generelles Problem mit dem Mikrofon und sollte ich mir deshalb doch lieber ein anderes holen?
    3. Da ich aber auch keine Erfahrung mit den beiden Programmen (Voicemeeter Banana & Audacity) habe, kann mir jemand sagen wie ich als Anfänger am besten an die Programme rangehen sollte, um herauszufinden welche Einstellungen optimal sind?


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und bedanke mich schon einmal im voraus. :)


    Mit freundlichen Grüßen
    Noxas

  • Du hast zwar mit dem Auna keinen wirklich guten Fang gemacht, da es hier wirklich viele Montagsmodelle mit eigenartigen Fehlern gibt, aber vielleicht lässt sich ja doch noch ein bisschen was optimieren.
    Um rauszufinden, wo wir ansetzen müssen, wäre es allerdings hilfreich zu wissen, was genau das Problem ist. Klingt es falsch? Rauscht es einfach nur zu sehr? Ist es zu hallig? Es gibt nämlich keine Patentrezepte für guten Ton, das kommt immer auf viele verschiedene Faktoren an und wenn du mit deinem Ton unzufrieden bist, muss man das für deine Situation speziell lösen.


    Das erste Problem, das du ansprichst, ist die Empfindlichkeit. Ja, das Auna ist (wie fast jedes andere Großmembran-Kondensatormikrofon) sehr empfindlich und nimmt viele Nebengeräusche auf, allerdings lässt sich das meistens schon durch gute Positionierung und ordentliches Einpegeln drastisch reduzieren. Da wäre es hilfreich zu wissen, wie deine Aufnahmeumgebung aussieht - wie weit bist du vom Mikrofon weg, sprichst du in die richtige Seite rein, hast du Probleme mit Raumhall oder Körperschall? Da hilft eine gute Hörprobe, dass wir uns ein Bild davon machen können. ;)

  • Moin Julien und vielen dank für die schnelle Antwort. :)


    Also ich bin nicht unbedingt an das Mikrofon gebunden und wenn jemand eine klare Empfehlung für ein anderes Mikrofon hat, bin ich gerne bereit dieses Mikrofon zu testen. ^^


    Als ich das Mikrofon mit ein paar Freunden im Teamspeak getestet habe, wurde mir nur gesagt dass die Stimme nicht nach mir klingt und zum Teil sehr dumpf. Als ich den Popschutz weggelassen habe, war laut Aussagen zumindest das dumpfe weg, aber die Stimme klang wohl als würde eine komplett andere Person reden. Und da es sich im RL Freunde handelt, gehe ich davon aus das die meine Stimme bestens kennen sollten.
    Später habe ich versucht mit dem Voicemeeter die Stimme dementsprechend anzupassen, aber die Stimme wurde dadurch nur bassiger bzw. blechiger, aber nicht wirklich besser.


    Und da ich natürlich weiß das ich gerne mal etwas falsch eingestellt habe, gehe ich erstmal davon aus das der Fehler bei mir liegt und nicht bei dem Mikrofon. ^^


    Mit dem Hall und dem Rauschen, habe ich (zumindest bisher) keine Probleme festgestellt. Wobei ich eigentlich mit Hallproblemen gerechnet habe, da ich in eine 1-Zimmer-Wohnung wohne. Das mit der Empfindlichkeit ist für mich ein Problem, da jedes Türknallen der Nachbarn und das Geschrei der Nachbarskinder auch immer direkt mit zu hören sind. Aber auch jedes klicken mit der Maus oder das Tippen mit der Tastatur.


    Mit der Positionierung des Mikrofons bin ich mir recht unsicher wie das am besten gehört. Momentan habe ich das Mikrofon kopfüber mit der Auna Aufschrift zu mir über dem Monitor hängen, da ich ansonsten ständig nur das Mikrofon vor dem Bildschirm hatte. Ich habe aber auch andere Positionierungen ausprobiert, konnte aber keine wirkliche Veränderung feststellen. Sprich nicht über Kopf sondern richtig rum und Mikrofon gerade oder auch Mikrofon ein Stück nach vorne angewinkelt.


    Was meinst du mit ordentlichen Einpegeln? Ich kann mir darunter gerade nichts vorstellen.

  • Hi Noxas,
    bei mir sind (waren) die „Verhältnisse“ ähnlich gelagert wie bei dir.
    Auna 900S, laute Nachbarn, Hauptverkehrsstraße und kleine Bude.
    Ich behaupte mal das dies suboptimale Bedingungen für Jedes Kondensatormikrofon sind.
    Da ich mir keine Box in die Wohnung bauen wollte habe ich mir mit VST-Host und VST-Plugins ausgeholfen.
    Wenn ich mich recht entsinne half mir bei der Einrichtung folgendes Tut:


    https://www.youtube.com/watch?v=gIv3gdF9l5M&t=64s


    Du wirst die Einstellungen für deine Bedürfnisse anpassen und vtl. noch ein wenig tiefer in diese Materie einsteigen müssen.
    Naja.. bei mir war das ende vom Lied,
    ich habe mir ein Dynamische Mikrofon zugelegt mit dem ganzen „Rattenschwanz“ der dazu gehört.
    Nun bin ich aber wirklich zufrieden und Arm wie eine Kirchenmaus ;):)


    hoffe ich konnte ein wenig helfen.
    Wenn noch was is .. gib Meldung ;)


    Gruß
    John Difool

  • Der dumpfe Klang ist für Auna leider recht typisch, bei diesen billig produzierten Großmembranern liegt oftmals eine künstliche Verstärkung auf dem Bass, um eben diesen speziellen druckvollen Klang zu erzeugen. Wenn du dagegen angehen willst, reicht eigentlich ein Equalizer, bei dem du die Tieftöne ein bisschen absenkst, damit es nicht mehr so wummert. Der Poppschutz hat übrigens nichts mit dumpfem Ton zu tun, der ist nur gegen Plosionslaute (wenn Luftstöße ungeschützt auf die Membran kommen und es wie ein Schlag klingt).


    Wenn deine Stimme bei Voicemeeter nur bassiger und blecherner wird, hast du wohl was falsch eingestellt. Blecherner Klang ist meistens die Folge von Rauschentfernung oder ähnlichen destruktiven Filtern.


    Die Positionierung über dem Monitor ist natürlich für einen Großmembraner denkbar schlecht - die Dinger bieten eigentlich nur den bestmöglichen Klang, wenn du wirklich 5-10cm davon entfernt bist. Also würde ich dir empfehlen, das mal auszuprobieren. Wenn du das Mikrofon direkt vor dem Mund platzierst und dann ein Stück nach rechts oder links verschiebst, so dass die offene Seite der Kapsel (da wo die Aufschrift ist) auf den Bereich 1cm vor deinem Mund zeigt, dürfte es schon deutlich anders klingen.


    Der letzte Schritt wäre dann der korrekte Pegel, also quasi die Aufnahmelautstärke. Wenn du Audacity öffnest und damit aufnimmst, siehst du ja oben so einen Ausschlagsmesser - der sollte immer so dicht wie möglich an die 0dB-Marke rankommen, ohne sie zu überschreiten. Klingt schwieriger als es wirklich ist, das erfordert eigentlich nur ein bisschen Übung. Ein positiver Nebeneffekt: Wenn du jetzt dichter am Mikrofon bist und den Pegel niedriger gestellt hast als vorher, dann dürften auch die Nachbarskinder nicht mehr so ein großes Problem darstellen. Und wenn du das mal getestet hast, kann man sich an die Feinheiten mit Nachbearbeitung wagen. ;)

  • Vielen Dank erstmal für eure Vorschläge :)


    Ich werde dann nochmal die Position des Mikrofons ändern und alles auf Herz und Nieren testen und evtl. mir noch ein oder zwei andere Mikrofone zum Vergleich dazuholen.


    Ich gebe dann nach dem testen hier auf jeden Fall nochmal eine Rückmeldung. :)

  • So ich wollte mich ja hier einmal zurückmelden. ^^


    Also leider muss ich sagen, das ich es irgendwann mit dem Auna Mic 900 Mikrofon gelassen habe. Egal was ich versucht habe, zufrieden war ich mit der Qualität nicht. Wie ich ja auch meinte, habe ich mir ein anderes Mikrofon zum Vergleich dazugeholt. Und zwar habe ich mich für das Rode NT-USB Mikrofon entschieden. Mit dem Mikrofon war ich von Anfang an sehr zufrieden und werde bei dem Mikrofon bleiben. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!