Alt bekanntes Problem: MSI Afterburner nimmt asynchron auf...

  • Hallo liebes Let's Play Forum,
    ich habe mal wieder ein Problem mit MSI Afterburner: Er nimmt mal wieder asynchron auf, ohne Grund. Gestern, bzw. vorgestern hatte ich auf was aufgenommen und da hat noch alles funktioniert. Heute starte ich wieder das Programm, habe eine Einstellung geändert, was rein gar nichts mit dem Audio zu tun hat (von 4:2:2 auf 4:4:4 getestet und wieder rückgängig gemacht), und das ganze Video war wieder asynchron. Sorry, aber dieses mist-Programm regt mich langsam sehr auf. Es macht wirklich das was es will.


    Ich meine, wie kann es sein das es von heute auf morgen wieder nicht Funktioniert? Wie gesagt, ich habe weder an den Sound Einstellungen in Windows rum gespielt oder in den Einstellungen von MSI Afterburner... WARUM?


    Es geht mir einfach nur noch auf die Nerven... An was kann es liegen, dass es mal geht, und mal nicht?
    Die Sound Einstellungen in Windows habe ich alle gleich: 41.100 Hz, 16 bit. Sowohl das Wiedergabegerät, als auch das Aufnahmegerät.


    LG Malzzi

  • //EDIT:
    Ich habe wohl meine Wiedergabeeinstellung nicht auf 16 bit stehen in den Windows Sound Einstellungen... Scheint jetzt wieder zu gehen.


    Fragt sich nur für wie lange...
    Irgendwie kann ich dieses Programm nicht vertrauen. Zu viele Folgen waren asynchron von mir und dann mal eins, zwei aufnahmen die synchron waren.


    PS: (Falls sich das welche Fragen) Ich habe MSI Afterburner bereits reinstalliert. Danach ging es auch wieder. Nur jetzt nicht, was ich wie gesagt extremst komisch finde.

  • Die Sound Einstellungen in Windows habe ich alle gleich: 41.100 Hz, 16 bit.

    44.100 Hz


    41.100 Hz wäre sehr merkwürdig wenn du das einstellen kannst. ^^



    Welche Audiospur ist denn Asynchron? Mikrofon? Game?


    Und Asynchron wird es, wenn du die Frequenzen resamplen tust. z.B. 48.000 Hz auf 44.100 Hz
    Das darf nicht resamplet werden, sondern muss lediglich geändert werden. Das ist ein Unterschied dann.


    Die Bittiefe (Sampletiefe) hat rein gar nix damit zu tun das Audio asynchron wird.


    Entweder das verwendete Gerät bei der Aufnahme. z.B. WASAPI on Onboard bei Mikrofon kann Probleme verursachen. Da nimmt man dann DirectSound.


    Oder halt falsche Audiofrequenz aufgenommen bzw. wenn schon mit falscher Frequenz aufgenommen wird danach diese falsch geändert und das führt zu Asynchronität.


    Dazu wäre halt eine Mediainfo der Aufnahme interessant, dann sieht man das. Und wenn du dann noch bei dieser Aufnahme sagst das es Asynchron ist, kann man dir auch anhand der Mediainfo sagen was du gerade machst das es Asynchron wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!