Mikrofonverstellung beim Rode NT1A

  • Hey! :3


    So, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Rode NT1A sich ziemlich stark verstellt hat und die Stimme nach dem Bearbeiten in Audacity (Rauschentfernung, Equalizer, Bass und Höhe, Kompressor, Normalisieren) sich noch halliger und unsauberer anhört. Zuvor war das wirklich in Ordnung was die Qualität anbelangte: wenig Hall, leiseres Rauschen und deutlich sauberer Klang. An meinem Mischpult (Xenyx 302 USB) kann sich auch vielleicht etwas verstellt haben jedoch ist nach mehrmaligem Probieren noch nicht das Ergebnis erreicht worden, was ich ursprünglich hatte. Warum sich das Mikrofon auf einmal verstellt hat, kann ich auch nicht nachvollziehen, da ich damals, als ich meinen Zweitbildschirm angeschlossen habe, das Mischpult nur an einem anderen USB-Port angeschlossen habe. Im Anhang versuche ich mal beide Versionen (vor und nach der Verstellung, beide mit Bearbeitung in Audacity) reinzupacken. Raw-Dateien des ursprünglichen Klanges in Audacity habe ich nicht mehr, weil ich den Ton immer direkt bearbeite.


    Danke schon mal für eure Hilfe! \^-^/


    https://mega.nz/#!q0VxnLqY!yUc…2MYV4Qy8dJoj3Fone7HazUIAY
    https://mega.nz/#!C09T0RhI!gzJ…lLJx9d_z3nrJ7vjjmQzRqDmx8

  • Um ehrlich zu sein klingt das einfach nur so, als würdest du in die falsche Seite reinsprechen und der Raumhall deswegen stärker aufgenommen werden. Ansonsten kann man am Mikrofon nicht so viel verstellen - von daher gehe ich eher mal von meiner ersten Vermutung aus, und wenn es nicht der Fall sein sollte, dann eher von einem Problem mit dem Behringer-Mistpult (kein Tippfehler). ^^

  • Also ich rede nicht in die falsche Seite des Mikrofons, das wäre schon ziemlich bescheuert. ^^ Also ne, an der Position (Abstand, Richtung) hat sich absolut nichts geändert und ehrlich gesagt habe ich es echt satt an Mic und Gain herumzuprobieren, schließlich bringt das auch nach 2 Stunden Arbeit immer noch keine Ergebnisse. Würde es vielleicht etwas bringen, wenn ich ein Photo von meinen Reglern hochladen würde? Ich weiß, bei jedem Microphon wird das wohl verschieden sein, aber vielleicht ist ja etwas an dem Schall konkret schuld.

  • Den Windows-Pegel kannst du direkt mal wieder auf 100 hochstellen. Und ansonsten sehe ich da keinen Schalter, der "Raumhall verstärken" heißt. ^^ :P


    Vielleicht hat das Mistpult auch einfach einen Hau weg, seitdem du es an einen anderen USB-Port angeschlossen hast. Das 302er ist nämlich alles andere als gut und eigentlich überhaupt nicht dafür gedacht, ein NT1-A zu betreiben. Ist nicht so verwunderlich, dass es da zu seltsamen Problemen kommen kann.

  • Kannst du mir den Sinn dahinter erklären, die Lautstärke in Windows auf 100 zu stellen? Ich habe das Mischpult dementsprechend angepasst und seitdem hört man nur ein richtig lautes Rausches und eine dafür viel leisere Stimme. :D

  • Der Sinn hinter Pegel 100 ist, dass hierbei der maximale Pegel des Mischpults ankommt, ohne dass irgendwas künstlich verstärkt werden muss, was für gewöhnlich Mehraufwand bedeutet.


    Warum das bei dir dann rauscht und eine leisere Stimme zur Folge hat, erklärt sich mir allerdings auch nicht. Das ist dann halt das Problem am Behringer-Kram. :/

  • Naja, okay, ich werde mich mal ransetzen und endlich das Problem finden. Falls ich was finden sollte, werde ich es hier posten. Danke dir! ^^

  • Als erstes würde ich mal die USB-Ports alle durchtesten - hier kann es schon zu Problemen kommen, wenn zu wenig Saft da durchkommt. Allerdings wäre auch der Gedanke an ein vernünftiges Audiointerface nicht verkehrt, damit hättest du bessere Tonqualität und weniger Ärger. ^^

  • Kannst du mir den Sinn dahinter erklären, die Lautstärke in Windows auf 100 zu stellen?

    Besser für Qualität, da der Windows Mixer um einen Schritt gekürzt wird. Da gehört halt auch die Lautstärke zu.


    Das Behringer ist in der Tat absolut Mist, da es nichtmal die 48V die das NT1-A braucht erfüllt. Gerade mal 15V bei deinem Modell.


    Das Mikrofon klingt dadurch deutlich schlechter, viel leiser und das Eigenrauschen driftet zu einem hörbaren Rauschen ab, wo das Mikrofon doch sonst eines der rauscharmsten Mikrofone gewesen wäre...
    Ergo bei weitem außerhalb des für'n menschlichem Gehör hörbarem Bereich.

  • Kann sein, dass ich mir dann irgendwann ein neues Mischpult holen werde, wenn es die Qualität wirklich so stark beeinträchtigt. ^^
    Vielleicht kannst du mir ja ein Mischpult empfehlen De-M-oN, wenn es dir keine Umstände macht. Ich habe halt nur damals nach einem guten Mischpult gesucht und das als Empfehlung gefunden.


    Auf jeden Fall: Problem ist gelöst: Das Mikrofon war in der Tat falschrum drin. Verdammt, ich bin so blöd. :D


    Danke!

  • Vielleicht kannst du mir ja ein Mischpult empfehlen


    Brauchst du wirklich unbedingt ein Mischpult oder kannst du auf diese Firlefanz-Extras verzichten? Wenn du nämlich ein Audiointerface nimmst, bekommst du mit dem gleichen Budget ein deutlich hochwertigeres Gerät. ;)


    Ansonsten meine Empfehlungen:
    Mischpult: Behringer Xenyx 1002FX, das ist gerade noch so passabel (aber für Sprache halt sehr übertrieben).
    Interface: Steinberg UR12, das Ding holt wirklich noch so einiges aus deinem Mikrofon raus.



    Auf jeden Fall: Problem ist gelöst: Das Mikrofon war in der Tat falschrum drin. Verdammt, ich bin so blöd.


    Hätte mich doch gewundert, wenn meine Ohren mich da getrügt hätten. :P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!