Hallo,
ich benötige wieder einmal eure Hilfe.
Dieses mal geht es um die oben im Betreff genannte Produkte und die Technik die damit verbunden ist.
Ich hatte die ganze Zeit ein MC Crypt USB S1 Mikrofon. Das Gerät läuft unter Windows 7 wunderbar. Unter Windows 8 und höher nicht mehr. Also dachte ich mir: Es wird langsam Zeit für was neues und das alte Mikrofon wird am "Gummeltec-Retro-PC" angeklemmt.
Mit dem Mikrofon hatte ich ja den Komfort, dass es in Dxtory erkannt wird und ich mir so ein separates Aufnehmen per Audacity sparen konnte. Und jetzt kommen die Fragen dazu:
Wenn ich mir das Rode Procaster plus das Behringer Xenix QX1202 USB kaufen würde, wäre dann unter Dxtory auch ein Mikrofon wieder in der Liste der erkannten Geräte wenn es am Mischpult dran wäre, welches per USB Kabel am PC angeschlossen ist, oder wäre nur ein Anschließen am Mischpult möglich ohne das das Mikrofon erkannt wird? Also sprich, ich könnte z. B. nur per Audacity oder ähnlichen Programmen die Moderation aufzeichnen, wenn das Mischpult über die Soundkarte angeschlossen wird. Könnte mir da auch mal jemand zeigen wie man wo etwas verkabelt? Ein paar einfache Bilder (auch gemalte) würden mir da bestimmt enorm weiter helfen. Welche Creative Soundkarten supporten eigentlich die Möglichkeit ein Mischpult anzuschließen? Kann das auch die Soundblaster Rx? Die ist bei mir gerade drin.
Falls Option 1 dann flachfällt, würde ich gerne wissen ob das Rode Podcaster unter Windows 10 reibungslos funktioniert und ob es unter Dxtory erkannt wird. Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt?
Alternativ: Falls es noch bessere USB Mikros gäbe die Windows 10 kompatibel sind wäre ich natürlich nicht abgeneigt mir auch ein anderes zu kaufen.
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand aus der drohenden Misere heraus hilft.
Viele Grüße
Resso