Name: Star Trek: Voyager - Elite Force
Autor: Deepstar
Angefangen am: 02.07.2014
Fertiggestellt am: 09.09.2014
Genre: First Person Shooter
Plattform/System: PC
Beschreibung: Im Jahr 1999 sicherte sich mit Activision ein weiterer Publisher Lizenzrechte an 'Star Trek', die man entsprechend für eigene Videospiele nutzen konnte. Waren die ersten Spiele Hidden Evil und ConQuest Online weder spielerisch, technisch noch finanziell ein großer Erfolg und recht schnell als "Lizenzmüll" verschrien, änderte sich das Ansehen von Activision in diesem Bereich erst mit Star Trek: Voyager - Elite Force. Für diesen First Person Shooter konnte man damals nicht nur die aktuelle IDtech 3 lizenzieren, sondern konnte mit dem Entwickler Raven Software, immerhin zuvor verantwortlich für die Heretic und Hexen-Reihe, sowie seit längerem mit dem First Person Shooter Soldier of Fortune in Entwicklung, echte Shooter Profis für sich gewinnen. Raven Software bekam freie Hand ein Spiel im Zuge der, damals aktuellen, Serie Star Trek: Voyager zu kreieren. Angesiedelt kurz vor dem Finale der sechsten Staffel verschlägt es die Voyager in diesem Spiel auf einem Raumschifffriedhof, der dem Schiff sämtliche Energie entzieht und damit, wie viele weitere Schiffe, an diesem Ort gefangen nimmt. Als Alexander, oder optional als Alexandria, Munro ist man Teil des kurz vor dem Spiel gegründeten Hazard Teams. Einer Elite-Einheit die aufgestellt wurde, um die gefährlichsten Außenmissionen zu übernehmen und damit um die Verluste der Crew, die mehrere zehntausend Lichtjahre von der Föderation entfernt im Delta Quadranten entsprechend nicht aufgefrischt werden kann, gering zu halten. Schnell stellt sich heraus, dass diese Situation der ultimative Test für das Hazard Team bedeutet, schließlich ist dieser Friedhof nicht ganz so tot, wie es dem Namen nach den Anschein macht. Denn es handelt sich um ein feindliches Gebiet, wo nicht nur gefährliche Gegner warten, die es auf die Voyager und ihre Vorräte abgesehen haben, sondern wo das Hazard Team auch auf unbekannte, unscanbare Schiffe muss, um eine Lösung zu finden, wie man diesen Friedhof und sein Dämpfungsfeld wieder verlassen kann.
Nicht zuletzt wegen der bewährten und ausgefeilten Shooter Mechanik, sondern auch wegen der Story, der Atmosphäre und auch einem sprechenden Protagonisten, oder auf Wunsch eben Protagonistin, wurde dieses Spiel zu einem Erfolg und der Auftakt von weiteren hochklassigen Star Trek Spielen unter der Feder von Activision. Dabei achtete das Spiel auch darauf, sowohl viele Identifikationspunkte für Star Trek Fans zu bieten, wie unter anderem die selben Stimmen der Charaktere oder eben originaltreue Schauplätze auf dem Schiff und bekannte Rassen, als auch Neulinge ohne Serienkenntnis problemlos mit an Bord zu nehmen und denen auch ein gutes Spiel zu bieten. Dieses Spiel erschien auch als Collector's Edition, was neben diversen Extras auch ein, auch einzeln erhältliches, Comic zum Spiel als Beilage bereit hielt, welches zwar die selben Charaktere vom Hazard Team beinhaltet und auch teilweise mit der Handlung des Spiels konform ist, allerdings den Fokus der Handlung entsprechend ändert und daher auch eine andere Geschichte als im Spiel erzählt.
Ich spiele dieses Spiel auf Schwierigkeitsgrad Mittel, eine Stufe höher als Normal, und spiele das Spiel im 4:3 Bildformat. Obwohl die IDtech 3 grundsätzlich auch 16:9 unterstützt, scheint das bei diesem Spiel nicht ganz problemlos zu sein, weil die Videos fehlerhaft angezeigt werden und darüber hinaus auch der Bildausschnitt im eigentlichen Spiel teilweise nur gezoomt ist. Das heißt man sieht zwar links und rechts etwas mehr, oben und unten wird das Bild allerdings deutlich sichtbar, und in manchen Situationen sogar störend, abgeschnitten.
Altersfreigabe: USK 16
Blind: Nein
Spielsprache: Deutsch
Spielauflösung: 1600x1200
Maximale verfügbare Videoauflösung: 1920x1440
Let's Play zur Erweiterung: Star Trek: Voyager - Elite Force: Expansion Pack
Let's Plays zu Mods von diesem Spiel: The Adventures of Captain Proton, Star Trek: Enterprise - Regeneration, Nebula 2: Revenge of the Borg, Starbase 11 & Virtual Dreadnought
Logo vom Spiel:
Screenshots:
Videos:
YouTube Playlist / Dailymotion Playlist
#01 - Holografische Projektionen
#02 - Wenn fast alles schief geht...
#03 - Kalter Schauer über den Rücken
#04 - Widerstand zwecklos
#05 - Unerwünschte Begrüßung
#06 - Ablenkung im wilden Westen
#07 - Leben auf dem Geisterschiff
#08 - Verlustmeldungen
#09 - Kampf der Missverständnisse
#10 - Betrug beim Pokern
#11 - Der Flug ins Feindgebiet
#12 - Klingonisches Bankett
#13 - Huschender Schatten
#14 - Katastrophe bei den Malonen
#15 - Vor dem Spiegel
#16 - Betrachtender Spiegel
#17 - Zersplitteter Spiegel
#18 - Ein guter Tag zum Sterben
#19 - Rettungsverlauf
#20 - Bis zur Anpassbarkeit
#21 - In den Händen der Borg
#22 - Wie bei der Nordwest-Passage
#23 - Zur Handlung gezwungen
#24 - Gefühl der Verlassenheit
#25 - Hinter der Versiegelung
#26 - Die nächste Stufe des Sicherheitssystems
#27 - Neuausrichtung
#28 - Geschossfeuer
#29 - Ruf zu den Waffen
#30 - Höhenangst im Weltall
#31 - Das Wohl vieler...
#32 - Erkenntnis der Erleuchtung
#33 - Eröffnung von Fluchtmöglichkeiten
#34 - Auf eigene Faust
#35 - Technische Spezifikationen