Beiträge von A.F.K DaN

    uBlock hatte bei mir tatsächlich ganz zu Beginn der Kampagne seitens Youtube kurzzeitig Probleme mit der Erkennung und so hatte ich 1-2x die Hinweisfenster, dass AdBlocker nicht erlaubt seien.

    Inzwischen ist aber wieder alles wie sonst immer, werbe- und AdBlock-Hinweis-frei.

    Hi Laura,


    dir erst einmal viel Erfolg und vor allem Spaß hier.

    Da du ja direkt nach Feedback gefragt hast, hab mal kurz in 1-2 deiner Videos reingezappt:


    Dein Mirko ist leider wirklich nicht gut. Das wäre das Erste wo du dich mal mit befassen solltest ob da mit dem derzeitigen noch was an den Einstellungen geht oder wenigstens mittelfristig ein besseres her sollte :-)

    Ach € noch: Irgendwas scheint auch mit deiner Auflösung noch nicht zu stimmen. Das sieht teilweise recht matschig aus und bei deinem OW Video gibts auch seltsame schwarze Ränder die da wohl eher nicht sein sollten.


    Ansonsten ist Horror eh nicht so meins, ergo kann ich inhaltlich nicht so arg viel zu sagen.

    Ich selbst nutze Vegas 14, mein Kanalpartner DaVinci Resolve. Bei beiden scheint es also schon mal zu gehen :-)

    Allerdings kommt bei mir auch nicht jede Renderlogik damit klar, HEVC bricht beim rendern direkt ab und ich muss z.B. auf H264 umstellen damit das durch geht.

    Da ich jetzt auch vor wenigen Tagen eins erfolgreich erstellt hatte:

    - Das Video darf max 60 Sekunden gehen

    - Format muss 9:16 sein, also hochkant (Smartphonetauglich), z.B. 1080x1920 oder 720x1280.


    Ansonsten gab es nicht groß was zu beachten. Habs dann auf YT hochgeladen und es wurde direkt als Short erkannt. Ganz normale MP4 File.

    Hi SpieleGeschmack,


    wünsche dir viel Glück und Erfolg.

    Ich würd dir allerdings raten mal zu überdenken ob du die kleine Description beim Kanal so stehen lassen willst. Ich bin ja sonst nicht so kritisch und v.a. nicht kleinlich in Sachen Sprachverwendung / -auslegung (bin oft selbst eher "edgy" unterwegs), aber das eine Wörtchen oder der Spruch muss im deutschen Raum glaub ich wirklich nicht sein, das ist dann vielleicht doch ein wenig zu düster behaftet.

    Kompressor und Noise Gate sind zwei verschiedene Dinge. Aber wenn du kein Noise Gate drin hast, wirds auch keine Probleme machen ;-).

    Zur Erklärung, das Noise Gate schneidet alle Geräusche unter einer gewissen DB Grenze weg. Ist immer ganz hilfreich um eben kleinere Störgeräusche rauszufiltern. Falsch eingestellt, würde es aber v.a. wenn man beginnt oder aufhört zu reden, gerne schonmal etwas wegschneiden, da man oft in solchen Situation beginnt die Stimme zu heben (lauter zu werden) oder zu senken (leiser zu werden). Die jeweils leiseren Teile könnten dadurch also abgeschnitten werden.

    Greift da vielleicht ein Noise Gate zu früh?

    Vielleicht auch nur auf einer Tonspur fürs Streamen konfiguriert?


    Was du schreibst, klingt ja wie als wenn der Mute Button eine Glaskugel haben müsste um schon, bevor du drückst, was abzuschneiden ;-)

    Hallöchen zusammen,


    seit Dienstag ist das schöne kleine Indie Spielchen Planet of Lana auf PC (Steam, GoG) erhältlich und es hat mit seiner Optik, dem Setting und der Atmosphäre sofort meine Aufmerksamkeit erhascht. Das Interesse ging soweit, dass ich mir dachte, da mach ich doch direkt mal ein kleines LP zu.


    Das Spiel erzählt die Geschichte von Novo, dem Planeten auf dem Lana lebt, der plötzlich von einer fremden Maschinenarmee überfallen wird (so ein wenig wie in Krieg der Welten) und alle Dorfbewohner zu unbekannten Zwecken entführt. Wir machen uns also auf die Suche nach unserer Schwester sowie auch den restlichen Dorfbewohnern und stellen uns auf dem Weg dahin kleineren und mittleren Puzzle- und Platforming Herausforderungen, während die Geschichte fast wortlos, dafür aber bildgewaltig, erzählt wird.


    Da ich das Spiel schon durch habe, kann ich sagen, dass mir der Titel sehr sehr gut gefallen hat und die ~18€ wirklich gut angelegt waren.


    Spielname: Planet of Lana

    Angefangen am: 24.05.2023, darauffolgende Folgen ab dann immer Samstags

    Fertiggestellt am: ausstehend


    Genre: Indie, Abenteuer, Puzzle, Platformer

    Plattform/System: PC (Steam)

    Story/Aufgabe im Spiel:

    Ein junges Mädchen und ihr treuer Freund brechen zu einer Rettungsmission durch eine bunte Welt voller Maschinen und fremdartiger Kreaturen auf. Planet of Lana ist ein filmisches Rätselabenteuer, eingebettet in eine epische Science-Fiction-Saga, die sich über Jahrhunderte und Galaxien erstreckt.

    Zusätzliche Informationen: -


    Audio-Kommentar: Ja


    Videos:

    Playlist zu Planet of Lana

    sehr spät und sorry für eine Frage statt der stats.... ich bin interessiert an den durchschnittlichen wiedergabezeiten - ist das normal dass die so niedrig sind; woran liegt das eurer Meinung nach?

    Wäre zumindest interessant ob ihr z. B. Werbung geschaltet habt oder keine Livestreams macht usw. Bin nur neugierig, soll keinesfalls disrespektierlich oder sowas sein.


    oh, und mein 2022 war im vergleich zu 2021 echt mau


    Einfache Vermutung: Thumbnail war entweder ansprechend und man hat aus Neugier draufgeklickt, aber dann gemerkt, dass der Content aus diversen möglichen Gründen nichts für einen ist, oder insgesamt versehentlich drauf geklickt.


    Sieht aber bei uns auf dem Kanal in den allermeisten Fällen von der Wiedergabezeit auch recht mau aus. Gibt mal hier und da eine Folge die tatsächlich bisschen aktiver geschaut wird, aber das Verhältnis Aufruf zu tatsächlicher Wiedergabe ist oftmals, sagen wir, überschaubar.


    Stats hab ich aktuell keine für den Thread, weiß auch gar nicht, wo ihr die genau rauszieht :-)

    2022 war mit Abstand unser bestes Jahr, lag aber an einem einzelnen Projekt was ziemlich durch die Decke ging. Seit Ende 2022 ist von einem Tag auf den anderen (zwischen Weihnachten und Silvester) alles extrem eingebrochen, wie wenn jemand einen Schalter umgelegt hätte.

    Bisher keine Berührungspunkte damit gehabt und dabei wirds sicherlich auch bleiben.

    Sehe den Sinn dahinter nicht so wirklich. Selbst wenn man einen kurzen Aufmerksamkeitspush bekommt, ist das doch 0 nachhaltig. Dann werden zwar temporär mehr Leute auf dich aufmerksam, aber wenn du diese dann nicht mit Qualität oder interessantem Content überzeugen kannst, wird trotzdem keiner bleiben. YT merkt dann auch ziemlich schnell, dass sich keiner den Content wirklich anschaut und dann verschwindet man auch wieder recht schnell in der Versenkung.


    Klar ist es frustrierend, v.a. zu Beginn, wenn sowohl die Aufrufszahlen wie auch die Watchtime nahezu bei 0 liegt, aber in den allermeisten Fällen dürfte Botterei rausgeschmissenes Geld sein.


    Wir hatten hier ja schon einen Fall von jemanden der sich definitiv-keine-300-Youtube-Abos gekauft hat *zwinkersmiley*, soweit ich das zum letzten Mal gesehen habe, kamen zu den 300 gekauften dann lange lange Zeit kaum weitere hinzu, also soviel dazu.


    So bitter es ist, aber der Youtube / LP Markt ist extrem überlaufen und "groß" wird man mit Standard-LPs heutzutage voraussichtlich einfach gar nicht mehr. Mag Ausnahmen hier und da geben, aber das sind dann die One-in-a-Millions, die sicherlich irgendeinen Mehrwert schaffen den andere Kanäle nicht haben. Ganz klassisches Angebot / Nachfrage Prinzip. Warum soll ich bei dir gucken (bitte nicht persönlich nehmen), wenn ich es auch bei Kanal XY gucken kann, der das vielleicht sogar schon ganz gut macht / sich bewährt hat?


    Um auf Dauer nicht frustriert zu werden, dass es mit dem großen Geldverdienen nicht klappt, sollte man das LPen einfach in erster Linie als Hobby betrachten :-)


    Spreche jetzt nur für YT, andere Kanäle könnten marginal anders aussehen, aber auch dann gilt wieder, dass man die bekommene Aufmerksamkeit auch erst einmal "verwandeln" muss.

    Was ich an dem Thema hier nicht so ganz verstehe ist folgendes: Wieso sieht man sich in Konkurrenz zu anderen Lets Playern im Bezug auf die Spielzeit? Gibt es Zuschauer die, wenn Sie sich ein LP anschauen wollen, erst mal prüfen ob das Ding bei Spieler 1 15 und bei Spieler 2 18 Stunden dauert?


    Kommt es nicht eigentlich beim Lets Playen nicht viel mehr darauf an ob man als Spieler ggf. entsprechend unterhaltsam ist und allgemein angenehm zum zuschauen? Da ist mir doch völlig egal ob jetzt jemand möglicherweise 2 Folgen mehr am Kanal stehen hat zum selben Spiel - weiß man als Zuschauer doch im Vorfeld doch sowieso nicht, ob das jetzt einfach eine gemächlichere Gangart ist, evtl. einer etwas mehr Content mitgenommen hat vom Spiel oder an 2 Stellen 10 Minuten gebraucht hat.


    Umgekehrt, wenn ich als Spieler hingegen gezielt eine Lösung zum Spiel suche, dann wären Lets Player jetzt bei mir auch nicht unbedingt Anlaufstelle #1 sondern eher Walkthroughs (im Videoformat mit Timestamps idealerweise) oder gar in Schriftform mit Bildchen.


    Viel mehr kann es aber natürlich schon sein, dass einem ein Lets Player vielleicht zu "lahmarschig" oder "zu perfekt" unterwegs ist, aber das ist dann auch mehr eine Typus Frage von einem selbst was man genau sucht.

    Jedenfalls denk ich, ist "Durchspielgeschwindigkeit" einer der unwichtigsten Punkte wenn ich mir jetzt ein Lets Play anschauen wollen würde. Da gibts erst einmal eine ganze Menge andere Faktoren davor an was ich festmachen würde ob ich mir das jetzt anschaue oder nicht.


    Aber ich hab das zumindest auch schon bei eins zwei Leuten gesehen, die sich im Vorfeld spoilern, ist in Point & Clicks ziemlich auffällig, erst Recht wenn man das selbst mal Blind gespielt hat und der Kollege dann die Lösungen alle sofort innerhalb von wenigen Minuten hat - ja ne ist klar ;-)

    Ganz besonders wenn es dann noch so 90er Jahre Dinger sind wo die Rätsel noch so schön abgedreht und gar nicht logisch herleitbar waren in vielen Fällen. Fällt zumindest als Kenner dann auf und mein persönliches Interesse nimmt dann auch ganz rapide ab, weil ich mir auch denke, dass der Knobelvorgang oftmals gerade das Spannende ist um was man dann als Zuschauer gebracht wird.

    schlecht:

    - meine Stimme und speziell meine Lache hätte ich lieber etwas männlicher :rolleyes:


    Also für Lets Plays hast du mit die angenehmste Stimme die ich bisher gehört hab.


    Meinung zu mir selbst:


    Positiv

    - wenn's nicht gerade Rätsel sind, eine ganz gute Auffassungsgabe

    - allgemein gut anpassungsfähig, was Genres oder Aufgabenstellungen ingame angeht

    - relativ strukturiert und vorausschauend?

    - lernbereit (z.B. Gestaltung von Thumbnails und technischen Aspekten bei Aufnahmen)


    Gemischt

    - kann mich auch an schwierigen Passagen "festbeißen" (für den Zuschauer "uncut" vielleicht nicht unbedingt immer interessant)


    Negativ:

    - Quick Time Events (ich hasse sie alle!) ;(

    - verhaspel mich hier und da gerne mal beim Sprechen

    - manchmal zu wenig offen für Neues / fehlende Flexibilität

    - nehm mich und das Spiel wahrscheinlich manchmal selbst zu ernst

    - vielleicht aus Zuschauersicht, dass ich mit dem Horror Genre nicht viel anzufangen weiß? ;-)

    Also, wenn du so fragst - ja und nein :-)


    Von einigen Wenigen schau ich tatsächlich (in unregelmäßigen) Abständen mal rein und teilweise auch ganze Lets Plays, aber ehrlicherweise von einem Großteil nicht.

    Weder war, noch bin ich aber DER große Lets Play Gucker. Ein Problem ist: wenn mich ein Spiel interessiert will ich es selbst spielen und nicht bei jemand anderes gucken und mich da ggf. auch noch spoilern lassen. Spiele die ich nicht selbst spielen würde, interessieren mich dagegen auch zum Zuschauen wiederrum eher nicht.


    Das heißt die Spanne der Spiele die ich mir in LPs anschauen würde ist sehr schmal. Meistens irgendwelche retro Dinger die ich selbst entweder schonmal gespielt habe und damit gerne ein wenig in Nostalgie schwelge oder auch hier und da Spiele die thematisch nicht uninteressant wären, ich aber weiß dass das Gameplay mich nicht abholen würde.

    Wahrscheinlich geht es den meisten (mich eingeschlossen) so, dass man die eigene Stimme auf "Band" nicht wirklich prickelnd findet.

    Ganz zu Beginn fand ich das auch äußerst unangenehm meine eigene Stimme in den Aufnahmen zu hören, mittlerweile gehts, aber trotzdem käm ich glaub ich nicht auf die Idee äußerst viele LPs von mir selbst anzuschauen :-)


    Dennoch kann das ab und an helfen, um z.B. ein paar komische Ticks zu bemerken die man möglicherweise hat, aber beim reden selbst erst einmal gar nicht auffallen. Sowas kann man dann versuchen abzustellen und ist mir tatsächlich in einem meiner eigenen LPs so aufgefallen. Grundsätzlich ist es ja ohnehin oftmals schwierig Feedback zum eigenen Stil zu bekommen, da die, die was konstruktiv kritisieren könnten, in der Regel einfach direkt wegschalten oder halt vielleicht auch ein Daumen runter setzen. Als aufnehmende Person kann man daraus allerdings herzlich wenig Schlüsse ziehen.