Moin zusammen,
nachdem mein Rechner während des Zockens vermehrt Freezes hatte (zweiter Monitor schwarz, Hauptmonitor Standbild und Soundschleife) habe ich mein BIOS von Version 1.1 > 1.90 und anschließend auf > 3.70 geupdatet (AGESA Combi AM4 1.0.0.4 lt AMD endlich die "Big Version" für alle Generationen). Der erste Reboot nach dem BIOS Update hat gefühlt 10 Bluescreens mit unterschiedlichen Fehlermeldungen generiert, bis ich das XMP-Profil wieder aktiviert habe. Ich kenne das eher andersrum...das PCs Bootprobleme haben, wenn XMP läuft und nicht umgekehrt
Seitdem läuft die CPU lt. Taskmanager fast pausenlos auf 100 bis 110% Frequenz obwohl keine Last anliegt. Das nervige ist, dass auch der CPU-Lüfter am laufenden Band hoch und runter regelt und entsprechend laut wird.
Angefangen hatte das alles nachdem ich sehr günstig noch 2x8GB RAM geschossen habe und nun alle vier Bänke belegt sind. Ich weiß mehr Ram = weniger Frequenz, aber ob nun 3200 oder 2800 MHz macht den Kohl am Ende wohl auch nicht fett. RAM ist nach internem Win10 check in mehreren Durchläufen aber iO. Ich habe im Nachgang auch den AMD Chipsatz upgedatet, da ich die Vermutung hatte, dass die Energiesparpläne schuld an der CPU-Frequenz haben, aber dort ist die min. Einstellung auf 5% gesetzt.
Der AMD Ryzen Master zeigt ebenfalls eine sehr hohe EDC-Auslastung an. Temperatur ist soweit in Ordnung. CPU Spannung regelt sich automatisch bis 1,5V (gefühlt etwas hoch). Wenn ich beispielsweise nix geöffnet habe und mal Ruhe im Karton ist, dreht die CPU auf Vollgas, wenn ich nur den Explorer öffne.
Angaben zum System:
Asrock X470 Gaming K4 (BIOS 3.70 und Chipset 2.01.15.2138)
Ryzen 2700X
4x8GB G.Skill F4-3200C16-8GVKB (2x Samsung 2x SK Hynix)
1070 Phoenix GS Treiber aktuell
480 Watt be quiet! Straight Power E9 Gold
Habt ihr noch Ratschläge für mich?