Beiträge von Claine
-
-
-
-
-
Spielname: Tonic Trouble
Angefangen am: 06.07.2025
Fertiggestellt am: -
Genre: 3D-Plattformer
Plattform/System: N64
Story/Aufgabe im Spiel:
Ed, ein schwächlicher lila Hausmeister ist verliebt. Als er seiner Liebsten ein Liebesgeständnis auf einem Raumschiff machen will und dabei über ihren derzeitigen Freund herzieht, verwechselt er die Türen und steht aus Versehen vor der Tür ebendieses Freundes. Dieser verfolgt ihn daraufhin und er versteckt sich in einem Raum voller Flüssigkeiten. Als er neugierig eine dieser Flüssigkeiten trinkt und sie verschüttet, gelangt diese aus dem Raumschiff hinaus auf den Planeten Erde. Dort wird der Wikinger Grögh grade aus einer Bar geworfen und bemerkt zufällig den Behälter der Flüssigkeit. Er nimmt einen Schluck und bekommt augenblicklich Superkräfte, verschüttet allerdings einiges, weswegen die Welt um ihn herum sich in ein buntes Chaos aus lebendem Gemüse und riesigen Tieren verwandelt. Grögh, der Herrscher dieser neuen Welt bewahrt den Behälter daraufhin in seiner Festung unter einer Glaskuppel auf, damit keiner ihn stehlen kann. Ed wird für dieses Chaos verantwortlich gemacht und dazu verurteilt, es zu beseitigen. Dies ist jedoch nur durch den Behälter möglich, da durch ihn ein Gegenmittel hergestellt werden kann. So begibt sich Ed in einem Raumschiff auf den Weg zur Festung, findet sich jedoch nach einem Unfall in einer schneebedeckten Welt wieder und muss den Behälter nun auf einem anderen Weg beschaffen, indem er sich durch ebendiese neue Welt kämpft.
Zusätzliche Informationen: /
Audio-Kommentar: Ja
Videos:
001 - ScreenFun-CD durchsuchen und Instalation
-
-
Neue Folge:
-
-
-
-
-
-
-
Spielname: GTA 2
Angefangen am: 28.06.2025
Fertiggestellt am: 29.06.2025
Genre: Top-Down-Shooter
Plattform/System: PS1
Story/Aufgabe im Spiel:
Das Spielprinzip und die Darstellung entsprechen dem des Vorgängers, die Interaktionen zwischen Spieler und Spielwelt wurden allerdings intensiviert. So werden Aufträge von mehreren rivalisierenden Gangs der Stadt vergeben. Der Beliebtheitsgrad bei einer Gang hat dabei Auswirkungen auf Quantität und Qualität der Aufträge, die der Spieler von dieser erhält. Arbeitet er erfolgreich für eine der Banden, sinkt der Respekt bei einer der anderen, bis hin zu offenen Feindschaften in Form von körperlichen Angriffen. Im Spiel gibt es insgesamt sieben Gangs, wobei pro Level nur drei davon vorkommen: Zaibatsu Corporation, Loonies (von loony verrückt), Yakuza, SRS Scientists, Rednecks, russische Mafia, Hare Krishna.
Mit GTA 2 wurde die Möglichkeit geschaffen, in einer Kirche gegen Zahlung von 50.000 Dollar seinen Spielfortschritt zu speichern. Die drei Stadtteile (Downtown District, Residential District und Industrial District) in GTA 2 sind diesmal gänzlich fiktiv, auch inhaltlich finden sich kaum Parallelen zur realen Welt. Der Handlungsort wird auch Anywhere City genannt, um die Beliebigkeit zu unterstreichen.[3] Die Handlung spielt zudem in der Zukunft (2013). Die Spielwelt wurde relativ zum ersten GTA-Teil lebhafter gestaltet; so gibt es z. B. Taschen- und Autodiebe, was auch der Spieler zu spüren bekommen kann. Als neuer Nebenjob kommt das Taxifahren hinzu.
Die Fahrzeuge beschränken sich auf Landfahrzeuge, im Gegensatz zum Vorgänger gibt es keine Motorräder. Allerdings kann man Fahrzeuge gegen entsprechende Geldsummen umlackieren bzw. die Nummernschilder auswechseln lassen, um die Polizei zu täuschen. Zudem kann der Spieler sein Fahrzeug mit Maschinengewehren, Minen, Ölspritzen und Autobomben versehen.
Zusätzliche Informationen: /
Audio-Kommentar: Ja
Videos:
-
-
-
Neue Folge:
-
Spielname: Grand Theft Auto 1
Angefangen am: 24.06.2025
Fertiggestellt am: 25.06.2025
Genre: Top-Down-Shooter
Plattform/System: PC
Story/Aufgabe im Spiel:
Das Spiel setzt sich aus sechs Kapiteln (also sechs Verbrecherlaufbahnen) zusammen, jeweils zwei finden zunächst in Liberty City, danach in San Andreas und schließlich in Vice City statt. Diese Städte sind fiktiv, haben jedoch eindeutig die Städte New York City, San Francisco und Miami zum Vorbild und dienen auch als Basis für die meisten nachfolgenden GTA-Teile. Um die Kapitel erfolgreich zu beenden, gilt es eine bestimmte, mit jedem Level steigende Punktzahl zu erreichen. Dies wird vorrangig durch die Ausführung von Aufträgen bewerkstelligt, wobei die Auftraggeber mit jedem Kapitel wechseln und teilweise rivalisierenden Banden angehören. Zusätzlich gibt es einige Nebentätigkeiten, um Geld bzw. Punkte zu verdienen, etwa das Verkaufen von gestohlenen Fahrzeugen an Verladekränen oder das Anrichten von Chaos und Zerstörung auf den Straßen. Besonderheit in GTA ist die seinerzeit bei Videospielen seltene totale Bewegungsfreiheit (Open World), mit der die Missionen oder das Erkunden der Metropole individuell gestaltet werden kann.
Die Spielfigur wird mit Blick aus einer Vogelperspektive durch die verschiedenen Stadtteile navigiert, wobei neben der Bewegung zu Fuß auch Kraftfahrzeuge bestiegen bzw. gestohlen oder entführt werden können. In der PC-Version ist zudem die Nutzung einer U-Bahn bzw. einer Straßenbahn in den Städten Liberty City und Vice City möglich. Die Steuerung entspricht im Wesentlichen der Steuerung eines 2D-Spiels: Die Perspektive ist nicht veränderbar und die Grafik scrollt je nach Laufrichtung der Spielfigur horizontal oder vertikal. Die Grafik-Engine berücksichtigt die dritte Koordinatenachse durch die perspektivische Verzerrung der Gebäude.
Zwischensequenzen existieren zwischen den Kapiteln, hierdurch entsteht allerdings ein nur bedingt durchgängiger Handlungsablauf. Die einzelnen Aufträge werden dem Spieler über Telefonzellen oder Pager übermittelt. Anders als in den Nachfolgern gibt es innerhalb der teilweise sehr umfangreichen Kapitel keine Möglichkeit, seinen Spielfortschritt zu speichern.
Zusätzliche Informationen: Nur angespielt, heutzutage für mich nicht mehr spielbar.
Audio-Kommentar: Ja
Videos:
-
-