Wieso sollte sich der Container des Audios ändern, wenn du nur den Container des Videos änderst?
Ob du nun MP4 oder [lexicon]MKV[/lexicon] als Container nimmst, das ändert doch nichts am Audio Container.
Entweder versteh ich dich falsch oder wir reden aneinander vorbei. Das gerenderte Video ist im MP4 (ohne Ton), das und das Flac werf ich in den Merger und raus kommt das fertige [lexicon]MKV[/lexicon]. Wenn nun sämtliche Files in einem Ordner sind, weiss ich halt direkt was die Video.mp4 und was Video.mkv ist und ich muss nicht einer der beiden Dateien einen anderen Namen geben.
Auch wenn du es erneut muxt? Also die gemuxte [lexicon]MKV[/lexicon] nochmal [lexicon]muxen[/lexicon]. Geht das dann noch immer glatt?
Nope, da hat er was zu beanstanden:
mkvmerge v5.8.0 ('No Sleep / Pillow') gebaut am Sep 2 2012 15:37:04
'F:\Aufnahmen\Test.mkv': Der Demultiplexer für das folgende Format wird benutzt: 'Matroska'.
'F:\Aufnahmen\Test.mkv' Track 0: Das Ausgabemodul für das folgende Format wird benutzt: 'AVC/h.264'.
'F:\Aufnahmen\Test.mkv' Track 1: Das Ausgabemodul für das folgende Format wird benutzt: 'FLAC'.
Die Datei 'F:\Aufnahmen\Test (1).mkv' wurde zum Schreiben geöffnet.
F:\Aufnahmen\Test.mkv: Fehler in der Matroska-Dateistruktur an Position 126529792. Versuche, das nächste Level-1-Element zu finden.
Die Suche war an Position 144111868 erfolgreich.
Die Cueeinträge (der Index) werden geschrieben...
Das Muxen dauerte 1 Minute 3 Sekunden.
