Changelog
- Bilderserien in Spoiler gepackt
- Lossless Anleitung mit AmaRec hinzugefügt
---Beginn Tutorial---
Schritt 1: Die Hardware...
Zunächstmal, Blackmagic Design (im folgedem mit BMD abgekürzt) hat mehrere Karten der sog. Blackmagic Design Intensity (BMI) Serie im Angebot, folgende Varianten sind verfügbar:
-BMI Pro (Mac/Win/Lin)
-BMI Shuttle USB (Win)
-BMI Shuttle Thunderbolt (Mac)
-BMI Extreme (Mac)
Eine Übersicht beim Hersteller findet ihr hier: http://www.blackmagic-design.com/de/products/intensity/
Ich persönlich habe das BMI Shuttle aufgrund des Composite Eingangs, den ich für ein späteres Projekt brauchen, beim Shuttle gibt es zu beachten, dass es nur mit einem USB 3.0 Chipsatz von Rensas Electronics (NEC) funktioniert, daher empfehle ich jedem der nicht sicher ist die BMI Pro Karte, diese sollte mit den meisten aktuellen Mainboards kompatibel sein.
Schritt 2: Installation und Einrichtung der Intensity-Karte
Die Installation geht (Softwaremäßig) recht einfach von statten, hierzu müsst ihr von der Blackmagic Design Seite die für euer Betriebssystem (Mac OS, Windows, Linux) passende Software runterladen, in der Software enthalten sind natürlich der Treiber, der "Blackmagic Disk Speed Test", "Media Express" und ein paar andere, bei der Intensity Serie nicht benötigte Programme.
Anschließend solltet ihr eure Konsole entsprechend des Verbindungsdiagramms auf der BMD Seite anschließen. In der Regel reicht das einstecken des HDMI Kabels.
Um nun von der XBOX aufnehmen zu können müsst ihr Sicherstellen, dass diese auf maximal 1080i eingestellt ist, dann startet ihr das "Blackmagic Design Control Panel", dort sollte es etwa so aussehen:
Blackmagic Design Media Express (Einfach)
Die einfache Variante, ohne 2-4 Raid 0 Platten leider nur verlustbehaftete Aufnahme möglich.
Nun könnt ihr "Blackmagic Media Express" starten. Hier solltet ihr ebenfalls die Aufnahmeeinstellungen anpassen, in meinem Fall nehme ich komprimiert auf (Unkomprimiert bräuchte es etwa 150 MB/s schreibgeschwindigkeit, komprimiert etwa 10-20 MB/s) und dass bei 720p mit 60fps (59.94):
Wenn ihr eure XBOX360 nun einschaltet solltet ihr nun ein Bild sehen:
AmaRecTV (Empfohlen + Lossless)
Die komplizierte Variante, aber Lossless und auch Capturen in 30 FPS (naja, eigtl. 29,97 FPS) möglich.
Da ich ja auch schriebe, wie gering der Delay ist: https://www.youtube.com/watch?v=SVMoauY0Wqg
Hier sieht man es am Ende sehr gut, bei vielen Games ist der Delay gering genug um zu spielen, aber reaktionspiele sind natürlich nichts dafür
Als erstes müsst ihr euch AmaRecTV runterladen, wenn ihr eine Intensity Pro Karte habt könnt ihr euch eine Version mit Presets rutnerladen, dann müsst ihr nichts mehr einstellen.
Hier die Homepage: http://amamaman.web.infoseek.co.jp/english/amarectv_e.htm
Die Software ist Portable, das einzige was installiert werden kann ist eine möglichkeit ähnlich wie bei DXTory etc. die das ganze als Livestreamquelle nutzbar macht.
Zu AmaRecTV kommt evtl. noch ein Tutorial, welches sich nicht ausschließlich auf die Intensity Karten bezieht.
Beim ersten start müsst ihr AmaRec einrichten, hier mal Screenshots meiner Settings:
Nun könnt ihr loslegen! Viel Spaß Der Schritt der Aufnahme bleibt bei mir so, ihr könnt euer Mikro aber auch mit AmaRec aufnehmen, ich habs aber nie getestet.
Schritt 3: Aufnehmen
Zum Aufnehmen müsstet ihr nun nur auf "Capture" [Bei AmaRec das Play-Symbol] klicken, dass würde die Aufnahme ins eingestellte Verzeichnis starten.
Aber das reicht für ein LP natürlich nicht, daher müsst ihr nun noch euer Mikro aufnehmen, viele benutzen Audiacity/No23, ich nutze Sony Vegas.
Das ganze mache ich so:
-Ich erstelle von 2 Audiospuren, eine von meiner XBOX (sie ist bei mir auch über Analog-Audio direkt am PC angeschlossen), eine von meinem Mikro
-Starten der Aufnahme in Sony Vegas
-Starten der Aufnahme von Media Express/AmaRecTV
-Synchronisieren von XBOX und Stimme mithilfe der XBOX Audiospur.
Alternative Programme:
Ihr könnt mit vielen anderen Programmen, wie z.B. den Adobe Programmen oder Sony Vegas aufnehmen. XSplit funktioniert auch, kann aber nur komprimiert aufnehmen, das das ganze dann aber direkt mit x264 encodiert ist und eure Stimme enthält reicht das evtl. auch für einige von euch.
Wie oben gesagt, meine Alternative ist AmaRecTV, wenig Delay, Recorden mit 29,97 FPS, Ton wiedergabe des Digitalsignales.
Schritt 4: Streamen
Streamen könnt ihr mit der Intensity Karte auf mehreren Wegen, hier drei, die Ich ausgetestet habe:
-XSplit (In der Beta Freeware, danach Abo-Software)
-Wirecast (Shareware)
-Adobe Flash Media Live Encoder (Freeware)
Generell empfehle ich das Streamen mit XSplit, da Wirecast bei langsameren Leitungen einen Delay von bis zu 10(!) Minuten aufbauen kann, dasselbe gilt für XSplit mit falscher Konfiguration.
Der FMLE (Flash Media Live Encoder) ist dann sinnvoll, wenn ihr ein Soft- oder Hardwaremischpult hat, da er nur eine Audioquelle streamen kann.
Außerdem hat XSplit x264 und wirft so mit geringer Bandbreite das beste Bild raus.
Streamen mit XSplit:
Für das Streamen mit XSplit solltet ihr das Programm grob eingerichtet haben, also so, dass ihr streamen könnt, zum streamen von der Karte macht folgendes:
Hier der Rest mit Bildern:
1. Kamera hinzufügen:
2. Einstellungen anpassen (Rechtsklick auf "Decklink Video Capture):
Dort wählt ihr die für euch passende Einstellungen aus. (In meinem Fall 720p 59.94 10bit)
wenn ihr nun "OK" drückt solltet ihr ein Bild von der XBOX sehen:
Nun könnt ihr streamen! Ihr solltet aber im Fenster von 2. die Lautstärke anpassen.
Troubleshooting/FAQ:
Q: Warum bekomme ich kein Bild?
A: Überprüfe die Einstellungen deiner XBOX und des Programms, sie müssen identischen sein. (Ausnahme: Wirecast, dieses Programm schaltet automatisch um)
Q: Funktioniert das auch mit der PS3?
A: Jein, du kannst die PS3 nicht per HDMI nutzen, sondern nur per Component, man kann das im Fenster von Schritt 1 umstellen.
---Ende Tutorial---
Wenn es euch geholfen hat oder ihr es einfach so gelesen habt (oder bin ich der einzige der sowas tut :P), würde ich mich über Verbesserungsvorschläge freuen!