Sind (Gameboy) Emulatoren eigentlich legal? Welchen zum Let's Playen nehmen?

  • Hi mal eine Frage,


    war am überlegen was nach meinem ersten Let's Play ich spielen könnte kam, dann irgendwann auf den Gedanken mal wieder alte Gameboy-Spiele zu spielen. Emulatoren und Spiele teils Kostenlos aus dem Internet herunterzuladen wird natürlich von keinem gerne gesehen und grenzt natürlich laut Spielepublishern schon an Piratiere, doch sonst ist es bei manchen Spieletiteln fast unmöglich das Spiel aufzunehmen. Außer man hat bestimmte Konsolen (bspw. eine Wii Mini oder Wii U, dass Spiel müsste im Store angeboten werden) und Accessories (für die Gamecube gibt es bspw. Erweiterungen mit denen es möglich ist GBA-Spiele zu spielen, ähnliches gab es auch für den N64 war nur in Japan verbreitet) hier stehen und kennt sich aus damit altes Analoges Material in digitales umzuwandeln, sollte nicht schon die verarbeitung durch eine Capture card oder ähnliches stattfinden. Sollte man jetzt es einfach sein lassen, sich den ganzen Ärger ersparen, den Lust hätte ich wirklich gerne es zu Let's Playen doch solche Spiele welche ich spielen möchte kriegen kein Remaster, dass Interesse ist auch eher mau für sowas bei den Spielern und das abgreifen des Orginals über ältere Konsolen ist auch mehr umständlich, darauf hätte ich jetzt echt nicht lust.


    Jedenfalls zurück zur Orginalfrage, einfach machen sagt der eine oder andere jetzt vielleicht. Okay gibt genügend Emulatoren-Online zum Download welcher funktioniert jetzt gut über viele Spiele hinweg und bietet genügend Optionen zum Einstellen, hat ne Savegame-Option, bietet Auflösungsmodis an und kann auch die Orginalen Farbpaletten emulieren. Spezifischer gefragt welcher käme in Frage zum Let's Playen? Um ein sehr ähnliches Spielgefühl und Aussehem dem Original zu gewährleisten. Wo sollte man anfangen zu suchen, was wäre wichtig für sowas, kann ich einfach mit Maus & Tastatur spielen, oder währe ein spezielles Gamepad schon idealer zum aufnehmen um auch komische Bewegungen zu vermeiden. Habe bereits im Forum grob per Suche gesucht, kam leider auf keinen Thread der das ganze behandelt.


    Mit freundlichen Grüßen
    Felix (aka. Klosteinmann) ^^

  • Die meisten Emulatoren sind meines Wissens legale Software. Das BIOS beim Playstation-Emulator hingegen, damit der Emulator läuft, darf nicht verbreitet werden.


    Nintendo beharrt gefühlt ziemlich stark auf ihr Urheberrecht, sorgt ständig für das Verschwinden von Fanprojekten (egal ob kommerziell) und hat erst kürzlich für das Ende von bekannten Emu-Seiten in ihrer gewohnten Form gesorgt: http://winfuture.de/news,104533.html
    Dabei dürfte es in erster Linie um die ROMs gehen, weniger um die Emulatoren an sich.
    Laut verschiedener Meinungen darf man sich allerdings eine ROM selbst erstellen als Sicherungskopie, wenn man das Original-Spiel Zuhause hat.


    Ich schätze, der VisualBoyAdvance dürfte alles können, was du brauchst.

  • Mit den Emulatoren ist so eine Sache... :D
    Also ein Emulator an sich ist erstmal erstmal nichts illegales.
    Allerdings sind die zum Spielen benötigten Rom's nicht legal. :D
    Du musst es im Video ja nicht explizit hinaus posaunen das du auf nem Emulator spielst und welchen.


    Kann den VisualBoy übrigens auch uneingeschränkt weiter empfehlen :D

  • Der Gameboy hat mehrere Farbpaletten gehabt, je nach Modell.
    Der Gameboy Color konnte die normalen Gameboy Spiele auch einfärben. Waren ja nur 8 Farben. 4 Für die Hintergrundsprites und 4 für die Vordergrund Sprites. Jedenfalls beim Color. Der Original GB hatte nur 4 Farben.


    Und wie gesagt... Original GB Farben gabs viele.


    Viele Roms haben auch Rahmen Hintergründe wie z.B. Aladdin oder Mulan, König der Löwen, Pokemon, etc. pp.. Die waren dann auch für den SNES Adapter gedacht wo man dann diese Rahmen sehen konnte.


    GB, GBC und GBA Emulatoren haben in der Regel heutzutage alle ihr eigenes BIOS das nicht vom Entwickler herrührt. Die Roms sind auch recht einfach aufgebaut, sodass man als guter Entwickler nur das Internet nutzen müsste um sich so ein BIOS zusam zu kitten.


    Also... Emulatoren sind absolut legal. Da braucht man 0 Angst zu haben.


    Als Emulator kann ich dir den VisualBoyAdvance-M-2.0.0-beta2 empfehlen. Der hat Magnification Filter drin wie z.B. xBRZ 2x - 6x, was richtig geil aussieht. Zudem hat das Ding alles was der alte VisualBoyAdvance auch schon hatte, aber die LAN Funktion funktioniert dort mal anständig. z.B. kann man mit diesen auch den Dolphin Emulator anzapfen um z.B. Zelda Four Swords zu zocken.


    Wenn du mal nach dem BGB Emulator suchst, da findest du unter anderem auch original getreue Farbpaletten für den GB, die sich auch in den VisualBoyAdvance übertragen lassen. Die Presets sind da drei mal besser gewählt worden als im VBA Emu.



    Die Spiele sind nach wie vor Grauzone. Solange keiner weiß wo du die her hast, interessiert es auch keinen. Und nicht so wie die Idioten von LoveROMs und das in zig Videos herumposaunen von welcher Webseite man sich die Roms bezieht. Das ist ja dann regelrecht ne Einladung für Nintendo selbst Anzeige zu erstatten und den Laden dicht zu machen. ^^


    Kannst dir deine Spiele auch selbst dumpen als Rom-File. Ist aber ne heiden Arbeit die man dazu machen muss, wenn man sich das selbst zusammbauen will. Zumal man sich da auch erst reinfuchsen muss in die Thematik. Gibt aber auch USB Dumper. Da gibt es denn ein Adapter um die Cartridges über USB am Computer zu stöpseln und via einem Dumper Programm das ganze auszulesen. Da gibt es aber auch mehrere Varianten von. Da muss man sich dann auch ein paar Infos einholen.
    So ein Dumper hat in etwa so eine Preislage von 40 bis 100€
    Kann man aber dann so gut wie alle Games mit auslesen.


    Einen Dumper zu besitzen und auch zu vertreiben ist auch legal.


    Was nicht legal ist sind Spiele zu verbreiten. z.B. wenn du ein Spiel dumpen tust, dürftest du das Spiel nicht an dritte weiter geben. z.B. im Netz hochladen. Weil sonst kann man sich damit Strafbar machen und hat irgendwann mal so wie @sem es aufgezeigt hat mal eine kleine Anklage am Hals. ^^


    Spiele zu downloaden ist an sich auch nicht ok, aber in der Regel werden wenn dann nur Uploader bestraft oder die Betreiber von solchen Warez Seiten.


    Weil Realistisch gesehen wäre man ja blöd wenn man über zig Milliarden Downloader verklagen würde, statt nur den Betreiber der Webseite, bzw. einzelne Uploader. Letzten Beiden hat man schneller gefasst durch z.B. Accounts der Webseite und Betreiber der Webseite. Weil die bekommt man schneller raus ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!